Seite 1 von 1
Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Di Mai 28, 2013 18:26
von Schnuckelina
Hallo Ihr,
meine 75jährige Nachbarin, die immer viel draußen im Garten werkelt, hat mich gebeten, für sie einen Ärmelschal zu stricken, der ihren Nacken und ihre Schultern wärmt. Ihr tun im Schatten immer die Knochen weh und nun will sie deshalb einen besonders warmen und weichen Ärmelschal haben, den sie immer tragen will - draußen im Garten, aber wenn es hilft, auch drinnen in der Wohnung. Es sollte möglichst nicht kratzen, weil er ja am Nacken direkt auf der Haut liegt. Könnt Ihr mir eine passende Wolle dafür empfehlen? Ich kenne mich damit leider gar nicht so aus und bin auf Eure Unterstützung angewiesen. Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße - Ina
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Di Mai 28, 2013 20:01
von McMill
Was sehr wärmt udn nicht kratzt ist Alpalca.
Geh doch mal auf die Suche nach Alpaca- Mischungen, die sind klasse, leider nicht immer sehr gut waschbar...
uschi
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Di Mai 28, 2013 20:09
von Vanucci
Hallo Ina
für den Fall dass du dich auch bei Ravelry "rumtreibst"
ich habe einen Bolero gestrickt (man kann es auch Ärmelschal nennen)
http://www.ravelry.com/projects/Vanucci/bolero
Die Wolle ist sehr kuschelig und macht warm - vielleicht wäre das ja was für dein Projekt
Lang Yarns Zoom heißt diese Wolle
Viele Grüße
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 17:27
von Schnuckelina
Vanucci hat geschrieben:Hallo Ina
für den Fall dass du dich auch bei Ravelry "rumtreibst"
ich habe einen Bolero gestrickt (man kann es auch Ärmelschal nennen)
http://www.ravelry.com/projects/Vanucci/bolero
Die Wolle ist sehr kuschelig und macht warm - vielleicht wäre das ja was für dein Projekt
Lang Yarns Zoom heißt diese Wolle
Viele Grüße
Vielen Dank für Deinen Tipp - ja, es könnte etwas für mich sein. Deinen Bolero finde ich umwerfend schön. Von Form und Muster ist es - glaube ich - genau, was ich suche. Es sieht aus für ein ganz langes Viereck, wo in der Mitte der Zopf gestrickt ist. Wenn man quasi einen Arm gestrickt hat, muss man dann breiter werden und Maschen zunehmen? Ich vermute mal ja. Die Ärmel werden dann zusammengenäht und der Rest wird mit einer Blende versehen??? Vielen Dank für Deine Anregung + Hilfe.
Liebe Grüße - Ina
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 17:29
von Schnuckelina
McMill hat geschrieben:Was sehr wärmt udn nicht kratzt ist Alpalca.
Geh doch mal auf die Suche nach Alpaca- Mischungen, die sind klasse, leider nicht immer sehr gut waschbar...
uschi
Hallo Uschi,
Danke für Deinen Tipp. Über Alpalca habe ich hier im Forum vieles gelesen, u. a. dass sie auch kratzen kann. Wärmt zwar, aber kratzt auch. Vielleicht sind Mischungen mit etwas Alpaca ja weicher. Ich werde mal zielgerichtet in einem Laden danach fragen und dann den Selbsttest machen.
Liebe Grüße - Ina
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 18:18
von Strickerle
Hallo Ina,
schau Dir doch mal Baby Alpaca an. Die ist wesentlich weicher als "normale" Alpaca Wolle. Ich hab mir damit schon zwei Sachen gestrickt und mich kratzt die nicht.
LG Sabine

Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 20:16
von Schnuckelina
Strickerle hat geschrieben:Hallo Ina,
schau Dir doch mal Baby Alpaca an. Die ist wesentlich weicher als "normale" Alpaca Wolle. Ich hab mir damit schon zwei Sachen gestrickt und mich kratzt die nicht.
LG Sabine

Dankeschön Sabine, das mache ich!
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 20:36
von glf
genauso wie "Wolle" nicht "Wolle" ist, ist auch "Alpaka" nicht "Alpaka"! Es gibt doch glatt Menschen, die glauben, dass Schurwolle immer kratzig wäre...Dabei bezeichnet das doch bloß das Verfahren, wie die Wolle vom lebenden Tier geschoren wurde.
Bei Alpaka gibt es auch ziemliche Unterschiede, Baby-Alpaka ist da schon eine feine Sache! Ich persönlich habe bei Alpaka-Rohwolle durchaus schon kratziges in der Hand gehabt, bei gekaufter Alpaka-Wolle aber noch nicht. Die fand ich immer total kuschelig! Ich habe mir aber sagen lassen, dass manche Menschen auch das weichste Alpaka-Garn als pieksig und unangenehm empfinden *schulterzuck* ICH bin bekennender Alpaka-Fan

Von mir getestet und für gut befunden:
Drops BabyAlpaka Silk. Die fühlt sich wirklich toll an, verstrickt sich auch prima, könnte aber für dein Vorhaben zu dünn und zu "wenig rustikal" sein, so im Garten....
Drops Nepal finde ich auch gut, die ist aber nicht sooo kuschelweich wie die BabyAlpakaSilk. Aber vielleicht besser zum Mitnehmen in den Garten?
Tichiro hat neulich in ihrem Blog ein Alpaka-Garn vorgestellt, das ich auch sehr interessant finde, aber selber noch nicht in den Fingern hatte, deswegen setze ich nur mal den Link zum Blog:
http://tichiro.net/?p=3111
Und wenn so eine Alpaka-nicht-Mögerin wie Tichiro das Garn lobt, dann muss das schon was heißen

Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Mi Mai 29, 2013 21:09
von Schnuckelina
glf hat geschrieben:genauso wie "Wolle" nicht "Wolle" ist, ist auch "Alpaka" nicht "Alpaka"! Es gibt doch glatt Menschen, die glauben, dass Schurwolle immer kratzig wäre...Dabei bezeichnet das doch bloß das Verfahren, wie die Wolle vom lebenden Tier geschoren wurde.
Bei Alpaka gibt es auch ziemliche Unterschiede, Baby-Alpaka ist da schon eine feine Sache! Ich persönlich habe bei Alpaka-Rohwolle durchaus schon kratziges in der Hand gehabt, bei gekaufter Alpaka-Wolle aber noch nicht. Die fand ich immer total kuschelig! Ich habe mir aber sagen lassen, dass manche Menschen auch das weichste Alpaka-Garn als pieksig und unangenehm empfinden *schulterzuck* ICH bin bekennender Alpaka-Fan

Von mir getestet und für gut befunden:
Drops BabyAlpaka Silk. Die fühlt sich wirklich toll an, verstrickt sich auch prima, könnte aber für dein Vorhaben zu dünn und zu "wenig rustikal" sein, so im Garten....
Drops Nepal finde ich auch gut, die ist aber nicht sooo kuschelweich wie die BabyAlpakaSilk. Aber vielleicht besser zum Mitnehmen in den Garten?
Tichiro hat neulich in ihrem Blog ein Alpaka-Garn vorgestellt, das ich auch sehr interessant finde, aber selber noch nicht in den Fingern hatte, deswegen setze ich nur mal den Link zum Blog:
http://tichiro.net/?p=3111
Und wenn so eine Alpaka-nicht-Mögerin wie Tichiro das Garn lobt, dann muss das schon was heißen

Hallo,
vielen Dank für Deine Hinweise. Dank Deiner konkreten Empfehlungen habe mich in das Tehma ein bisschen eingelesen, das ist ja wirklich spannend. Ich vermute mal ganz stark, dass ich Drops BabyAlpaka Silk nehmen werde, aber sie - wegen des Draußen-Tragens - doppelt verstricken werde. Das scheint mir eine ganz tolle, wärmende, weiche Wolle zu sein. Ich bin schon sehr gespannt und werde weiter berichten.
Liebe Grüße - Ina
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 09:30
von addicted2wool
Schnuckelina hat geschrieben: Das scheint mir eine ganz tolle, wärmende, weiche Wolle zu sein. Ich bin schon sehr gespannt und werde weiter berichten.
Alpaka ist für mich die Heizwolle schlecht hin und mein Favorit für den Winter.
Allerdings für den wirklich kalten Winter. Ich hab einen Pullover aus Alpaka, den ich wirklich nur anziehe, wenns richtig a***kalt ist, weil ich sonst darin anfange zu schwitzen
Und im übrigen Ärger ich mich gerade sehr über mich selbst.
Ich hatte mir extra im April noch Wolle (mit Alpakaanteil) bestellt für eine Zopfjacke. Dann hab ich mir aber gedacht "Naja, wenn du die jetzt anfängst, ist die bestimmt erst Mitte Mai fertig und dann ist es eh zu warm um sie noch anzuziehen...machste erstmal anderen Krempel". Und rate mal, wer sich jetzt den Hintern abfriert
Liebe Grüße
Dani
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 10:11
von Vanucci
Hallo Ina
ich war bei meinem Bolero ziemlich faul und hab nur ein rückenbreites Rechteck gestrickt und damit die Ärmel nicht allzu sehr schlabbern hab ich das überschüssige Material nur nach innen vernäht

so sind die Arme schön eingepackt und ich musste nicht alles wieder aufribbeln.
Aber zu empfehlen wäre es mit einer Ärmelbreite und dann zunehmen und nach dem Rücken wieder abnehmen.
VG Vanucci
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 10:48
von Siebenstein
Hallo Ina,
spricht irgendwas gegen Merinowolle? Die lässt sich prima verstricken, ist warm, kratzt nicht, lässt sich im Wollwaschgang in der Maschine waschen und man bekommt sie in allen Farben, Stärken und Preislagen.
Für mich als extrem kratzempfindlichen Menschen ist Merino (am besten "extrafein" oder "superfein") quasi die einzige Wolle, die ich tragen kann - wenn man mal von Yak-Wolle oder noch teureren Garnen absieht...
LG,
Ulrike
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 11:39
von glf
nö, ich denke nicht, dass was dagegen spricht- ich persönlich würde aber bei einem *richtig warmen* Strickstück Alpaka vorziehen.
Die Wollmeisen z.b. finde ich wunderschön, man kann sie toll verstricken, tolle Farben, weiches Garn. Aber ich finde sie nicht so sonderlich wärmend. Ich habe eine Strickjacke aus Drops-Sockenwolle und eine aus Wollmeisen-Pure. Beide sind wunderbar, aber die Drops-Jacke wärmt mehr!
Außerdem ist mir die superwash-Ausrüstung bei Wolle gar nicht mehr so wichtig, denn erstens macht meine Waschmaschine auch im Wollwaschgang einen guten job (ich habe auch schon Rohwolle gewaschen ohne Filz zu bekommen!) und zweitens mag ich natürliche Fasern. Da ich mich immer mehr auch mit Spinnen und Färben beschäftige, merke ich, dass Wolle doch mehr "verträgt" als ich zu "nur-Strick-Zeiten" angenommen hätte. Hätte mir noch vor 2 Jahren mal jemand gesagt, dass ich Wolle kochen würde.... ich hätte sehr verwirrt geguckt
deswegen ist die angebliche Waschbarkeit für mich selbst schon lange kein Argument mehr für die Garnauswahl!
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 17:35
von mariab
Hallo Ina,
wenn die Dame kratzempfindlich ist, würde ich dir Merino empfehlen. Ich bin das auch und kriege schon beim Gedanken an Alpaca Gänsehaut - obwohl ich Alpaca-Wolle optisch schön finde.
Freundliche Grüße
Maria
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 19:24
von Schnuckelina
mariab hat geschrieben:Hallo Ina,
wenn die Dame kratzempfindlich ist, würde ich dir Merino empfehlen. Ich bin das auch und kriege schon beim Gedanken an Alpaca Gänsehaut - obwohl ich Alpaca-Wolle optisch schön finde.
Freundliche Grüße
Maria
Ach Maria, wenn es "nur" für mich wäre, wäre mir die Merino am liebsten. Ich gehöre auch zu den ganz empfindlichen, aber meine Nachbarin ist glaube ich robuster in der Hinsicht. Ich werde es mit Baby-Alpaca probieren. Aber insgesamt ist es schon interessant, wer warum was favorisiert. Jeder hat eben so seine Vorlieben und Erfahrungen.
Liebe Grüße - Ina
Re: Wollempfehlung für warmen Ärmelschal erbeten
Verfasst: Do Mai 30, 2013 19:27
von Schnuckelina
Siebenstein hat geschrieben:Hallo Ina,
spricht irgendwas gegen Merinowolle? Die lässt sich prima verstricken, ist warm, kratzt nicht, lässt sich im Wollwaschgang in der Maschine waschen und man bekommt sie in allen Farben, Stärken und Preislagen.
Für mich als extrem kratzempfindlichen Menschen ist Merino (am besten "extrafein" oder "superfein") quasi die einzige Wolle, die ich tragen kann - wenn man mal von Yak-Wolle oder noch teureren Garnen absieht...
LG,
Ulrike
Hallo Ulrike, ich bin auch eine Empfindliche und brauche es immer ganz kuschelweich, für mich hätte ich also bestimmt Merino superfein gewählt. Aber wenn die Alpaca viel wärmer ist, und wenn ich dann Baby Alpaca nehme, dann ist es den erhofften Tragezweck, wohl besser.
Liebe Grüße - Ina