Seite 1 von 1

Probleme mit Taitexma Wollwickler

Verfasst: So Jun 02, 2013 15:25
von sorole
Auf Anraten einer versierten Strickerin habe ich den handbetriebenen Wollwickler Taitexma gekauft. Anders als mein kleiner WW, der nur max. 100g wickelt, soll Taitexma angeblich bis zu 500g wickeln und auf der Kone tragen können. Aber leider macht er mir bis jetzt nur Probleme. Denn bei einem Seiden-Viskose Gemisch hält er nur max. 100g, der Rest flutscht immer runter. Und bei dem Baumwoll Leinengemisch, das ich gerade benutze, wickelt er zwar gute 300g, dafür spult das Garn aber beim Verstricken nicht ab. Es stoppt immer dann, wenn der Faden unter dem gewickelten Knäuel gewickelt ist, was ja automatisch jede 5. Umdrehung oder so passiert. Kann es sein, dass ich da was falsch mache? Wird das Garn bei diesem WW-Typ etwa von innen heraus gestrickt? Wie gesagt, bei dem kleinen WW gehen beide Garne problemlos. Ich wickle immer von außen ab, damit man nicht zum Schluss, wenn das Garn fast zuende geht, den Garn Kuddelmuddel riskiert. Was ist Eure Erfahrung dazu?

Re: Probleme mit Taitexma Wollwickler

Verfasst: So Jun 02, 2013 18:38
von Kerstin
Hallo,

1. Seide und Viskose sind sehr rutschige Materialien. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Knäuel aus diesen Fasern sich nicht gut auf dem Wickler halten.

2. Ich kenne den Wickler nicht und weiß nicht, wie Du den Faden führst und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es dafür gibt. Vielleicht kannst Du eine andere Art der Fadenführung testen?

3. Wenn der Fadenlauf unter das Knäuel kommt, ist es ja logisch, dass es stockt. In dem Fall würde ich den Faden von innen nehmen, weil mich das Stocken nerven würde. Du entscheidest natürlich selbst, wie Du hier verfährst. Normalerweise läuft Garn von innen auch dann noch glatt, wenn die "Außenwand" zusammengebrochen ist, weil sich durch das Zusammenklappen nichts an der Topologie des Fadenverlaufs ändert, d.h. es bilden sich beim Zusammenbruch keine spontanen Knoten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Probleme mit Taitexma Wollwickler

Verfasst: So Jun 02, 2013 19:52
von sorole
Danke Kerstin, das mit der "Topographie" des Fadens gefällt mir und leuchtet mir sofort ein. Dieser WW hat tatsächlich eine zweifache Fadenführung, die ich wahrscheinlich nicht begriffen habe. Eine Anleitung stand nicht dabei. Und die Bilder, die ich dazu im Web finde, sind wenig erhellend. Den Faden von innen her laufen zu lassen hat übrigens auch den Vorteil, dass das Garn nicht mehr so stramm gehalten wird, denn die Kone ist ja herausgezogen. Es könnte sein, dass mir das manchmal trotzt sorgfältigster Mapro nicht stimmige Maße beim fertigen Strickteil gibt. Gibt es eigentlich hier zu diesen Beiträgen einen "Danke"-Button. Denn ich in meinem Info Rahmen rechts neben den Beiträgen, dass ich mich offenbar noch nie bedankt habe. Übrigens funktionieren die Smilies bei mir hier nicht. Wenn ich sie von rechts hier hineinziehe, dann zeigt sich nur ein unschöner Link. Auch im gesendeten Beitrag. Weshalb ich das Smilie wieder herausgenommen habe.

Re: Probleme mit Taitexma Wollwickler

Verfasst: So Jun 02, 2013 20:19
von Michaela
Hallo, Sorole,

alles ganz einfach: bedanken geht, indem du auf den Daumen oben neben "zitieren" klickst.
Die Smilies müssen nicht hereingezogen werden: einfach Position im Text bestimmen und einmal auf das Smilie draufklicken :-D

Re: Probleme mit Taitexma Wollwickler

Verfasst: So Jun 02, 2013 22:31
von sorole
Aaaaaaaahhh...! :D