Hallo
1.Vielleicht sind an der entsprechenden Stelle des Musters keine Nadeln auszuwählen? Wenn im Muster von rechts nach links umgehängt werden soll, wählt der Schlitten von links nach rechts keine Nadeln vor (Nur eine Vermutung von mir).Erst in der folgenden Lochschlittentour werden Nadeln ausgewählt.
2. An der Stelle sollte mit dem Strickschlitten gearbeitet werden?
Viele Grüsse
Ingeborg - auch nicht so bekannt mit den Lochmustern
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Fr Jun 07, 2013 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mal anders gefragt: Gehen denn Einstrickmuster, oder überhaupt Muster mit Lochkarten, für die der Lochmusterschlitten nicht benutzt wird?
Dann könnte man immerhin eingrenzen, ob die ganze Lochkarteneinheit nicht richtig tickt oder nur der Lochmusterschlitten.
Und wie ist es mit diesem Metallband für die Bemusterung, wird das mitgenommen?
(Vielleicht bin ich jetzt auf dem falschen Schiff, aaaaber: Sollte nicht der Strickschlitten die Nadeln vorwählen ?)
Hab s grad probiert, der Lochmusterschlitten meiner KH 840 wählt wirklich Nadeln vor !
(Ich stricke auch u.a. auf einer Kh 830, und da ist das so. Der Lochmusterschlitten hängt nur die Maschen um.) Diesen Satz nehme ich hiermit zurück !
Werden denn Nadeln vorgewählt, wenn Du den Strickschlitten auf KC stellst und mit dem Schlitten über das Nadelbett fährst ?
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
wie Anna/Mallory schreibt, zuerst mal probieren, ob der normale Strickschlitten Nadeln vorwählt. Das kannst Du auch "trocken" mit der Lochmusterkarte testen, die Du später verwenden willst. Wenn der Strickschlitten vorwählt, ist die Mustereinheit in Ordnung.
Dann, wie Anna ebenfalls schrieb, prüfen, ob der Lochmusterschlitten sich ins Transportband einhängt. Wenn nicht, ist es möglicherweise ein ungeeigneter Schlitten. Gehört er überhaupt standardmäßig zur KH 830?
bei mir war mal hinten aus dem Lochmusterschlitten der kleine Magnet herausgefallen und danach hat die Maschine die Fahrt über die Wendemarke nicht mehr erkannt. Könnte es das sein?
Herbst2010 hat geschrieben:
bei mir war mal hinten aus dem Lochmusterschlitten der kleine Magnet herausgefallen und danach hat die Maschine die Fahrt über die Wendemarke nicht mehr erkannt. Könnte es das sein?
Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett brother KH 260+KR 260 Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett Singer System 624 und komplettes Zubehör ... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins*
....... wie frieda schreibt: der Lochmusterschlitten für die KH 830-894 braucht keine
Magneten; .... Du hast evtl. den Lochmusterschlitten einer ELektronik-Maschine erwischt
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende endlich ohne Regen ***freu***
ich muss mich entschuldigen, es ist die KH 820 (grün-beige) die ich habe, nicht die KH 830, dürft aber kein grosser Unterschied sein.
Die No 1 Fangpatentlochkarte hatte ich eben eingespannt, um zu sehen, ob es nur an dem Lochschlitten liegt, aber der Strickschlitten wählt auch keine Nadeln vor.
Hab ihn auf KC gestellt, eine Reihe über die Nadeln geschoben, dann den Hebel der Lochkartenautomatik auf das Dreieck gestellt, aber nix passiert.
Das Transportband wird mitgezogen und die Lochkarte geht auch Reihe für Reihe weiter.
Der Lochschlitten gehört zu der Maschine, ist auch grün-beige.
Bin mit meinem Latein bald am Ende, notfalls muss ich die Maschine mal zerlegen, Was meint Ihr??
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Hallo
Bei den elektronischen Maschinen muss der Strickschlitten auf der linken Seite stehen wenn man den Schlitten auf KC stellt. Nach Rechts stricken.Die Hebel für das Muster (Tuck) erst jetzt setzen. Dann sollte es funktioneren - normalerweise.
Leider kann ich nicht schreiben wann und wo die Lochkarte auf stricken gesetzt wird. Das wird Jemand mit einer Lochkartenmaschine beantworten können.
Viele Grüsse
Ingeborg
ingeborg hansen hat geschrieben:Bei den elektronischen Maschinen muss der Strickschlitten auf der linken Seite stehen wenn man den Schlitten auf KC stellt.
Er kann auch auf der rechten Seite stehen, das macht für die reine Vorwahl keinen Unterschied.
Aufpassen muss man lediglich, wenn man mit dem Farbwechsler arbeitet und/oder Doppelbett-Jacquard stricken will. Da muss man so vorwählen, dass man in der richtigen Reihe beim Farbwechsler ankommt. Wenn man ohne Farbwechsler strickt oder die Farben nach Bedarf von Hand wechselt, ist es völlig egal, auf welcher Seite man startet.
Hallo Kerstin
Nun habe ich schon wieder etwas dazu gelernt. Muss mich aber daran erinnern, dass es beim Tuck Muster nicht mit rechts anfangen geklappt hat. Vielleicht habe ich dann etwas anderes nicht beachtet.
Viele Grüsse
Ingeborg
soweit ich mich erinnere, hattest Du ein mehrfarbiges Tuck-Muster und den Farbwechsler in Arbeit. Um auch wirklich links zu sein, wenn die Farbe gewechselt werden muss, muss man auf einer bestimmten Seite anfangen. Dasselbe gilt für DB-Jacquard. Da muss man auch auf einer bestimmten Seite anfangen, damit man zum Farbwechsel auf der Farbwechsler-Seite ist.
Sobald es aber egal ist, auf welcher Seite man ggf. die Farben wechselt, und erst recht, wenn man ohne Farbwechsel strickt, dann ist es auch egal, von welcher Seite man vorwählt.
Hallo Kerstin.
Nein, es war kein mehrfarbiges Tuckmuster und an dem Farbwechsler lag es auch nicht, denn ich habe keinen für das Einbett. Mein Fehler war, dass ich schon sofort beim Umstellen auf KC die Tuck-tasten gedrückt hatte.
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.
Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
mal auch ein Einwurf von mir, ich hatte ja auch das Problem, dass meine 840 keine Nadeln mehr vorgewählt hat, oder nur irgendwelche... da war in der Maschine der Federbügel verrutscht. Auch bei meiner Maschine haben weder Lochschlitten noch Strickschlitten die Nadeln richtig vorgewählt, sondern dann immer nur die Randnadeln
Schraub doch mal die obere Abdeckung ab (Karte muss natürlich raus..) und schau, ob die kleinen Metallplättchen alle 24 sichtbar sind. Diese Plättchen sind eigentlich kleine u-förmige Bügel die von unten mit einem Federkamm gesichert werden und die Muster in der Lochkarte abgreifen Falls da was nicht passt, musst du die Bügel wieder einfummeln und den Federkamm wieder aufsetzen.
Ich habe allerdings meine Maschine damit ruiniert, dass ich einen Schraubenzieher hatte der am Schaft eine "Antirutsch" Sicherung für die Hände hatte, diese bestand aus kleinen aufgeklebten Plastikkügelchen...Finger weg von so einem Teil, bei mir sind diese Kügelchen beim drehen in die Maschine gefallen. Ich habe zwar viele wieder heraus bekommen, aber ich nehme an, dass immer noch ein paar davon zwischen den langen Federblättern kleben, die die Muster auf die 200 Nadeln verteilen, denn das klappt überhaupt nicht mehr beim Musterstricken... ist jetzt meine Rechts/Links Maschine das macht sie nämlich toll. Ich werde sie nochmal auseinander nehmen, aber das muss noch warten.
Viel Glück und dass deine Maschine wieder Muster stricken mag, wünsch ich Dir
liebe Grüsse
Kerstin A
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter