Seite 1 von 1

Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 15:55
von Strickerle
Hallo,

ich stricke gerade separat eine Halsausschnittblende und es soll ein Stehkragen werden. Wie nähe ich sie am besten an, damit der Halsausschnitt elastisch bleibt?

LG Sabine :strick:

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 16:10
von Uschi
Hallo, ich würde an Deiner Stelle mit verkürzten Reihen stricken und nichts abketten.
Dann diese Maschen nach Fertigstellung des Ausschnitts wieder aufnehmen und den Stehkragen dranstricken.

Dann bleibt der Halsausschnitt elastisch.

Viele Grüße

Uschi

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 16:42
von Strickerle
Hallo Uschi,

lieben Dank für Deinen Rat. Wenn ichs richtig verstanden habe, geht das in diesem Fall nicht. Ich bin gerade dran, einen RVO zu stricken. da ich anfänglich nicht wußte was für eine Blende es werden soll, hab ich mich entschieden die Blende separat zu stricken. Die Blende an der ich mich gerade versuche, läßt sich auch nicht aus Maschen stricken die man am Ausschnitt neu anschlägt.

LG Sabine :strick:

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 16:49
von Uschi
:D :D :D
Jaja, so ist das mit dem pauschalen Fragen, da kann dann auch keine für
den bestimmten Fall "zugeschnittene" Antwort kommen.
Was ist es denn für eine geheimnisvolle Blende?

Viele Grüße von

Uschi

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 17:33
von Oma Bille
Mit einer Häkelnadel :wink:
Faden auf die Rückseite und von der Vorderseite Maschen holen ,
diese sofort auf einer Stricknadel Parken.
Anschließend die Maschen zu Bündchen Stehkragen oder Rollkragen verarbeiten
Die weite lässt sich so Problemlos regeln und spart das ungeliebte annähen
Liebe Grüße Om Bille

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 18:21
von Strickerle
Hallo Ihr zwei,

sofern ich die Blende hinbekomme, werde ichs in der Gallerie zeigen. ;) Und herzlichen Dank fuer den Rat mit der Haekelnadel. :)
LG Sabine

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 18:41
von Christiane
Hallo Sabine,
ich kette solche Blenden immer obenauf links ab.
Die linken Maschenglieder bilden eine gute Grundlage die Blende gleichmäßig und auch sehr sauber aufzunähen.
Ich verwende dazu den Stepp- bzw. Rückstich.
LG, Christiane

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Mi Jul 17, 2013 20:22
von Strickerle
Hallo Christiane,

ui das hört sich auch gut an. Ich hab die Blende noch nicht ganz fertig. Mal sehen mit welcher Methode am besten klar komme. Auch Dir einen lieben Dank für Deine Hilfe, :-)

LG Sabine :strick:

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Do Jul 18, 2013 18:40
von Strickerle
Hallo,

also ich weiß auch nicht. Jetzt habe ich die Blende schon zwei mal angenäht bzw versucht anzuhäkeln und jedes mal passt dann mein Kopf nicht durch.[img][/img]
Was könnte ich noch versuchen damit der Halsausschnitt samt Blende elatisch bleibt? Ohne Blende passt mein Kopf locker flockig durch.

LG Sabine :strick:

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Do Jul 18, 2013 19:52
von Kerstin
Hallo Sabine,

als erstes prüfen, wo genau der Kragen zu eng ist. Es könnte die Anschlagreihe sein, die Abkettreihe oder die tatsächliche Naht.
Dann entscheiden, welche Möglichkeiten es gibt, z.B. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

a) Lockerer annähen bzw. anhäkeln.
b) Mehr Maschen nehmen, aber mit dünnerer Nadel arbeiten.
c) Bei einem engen Kragen einen Verschluss vorsehen, z.B. Kugelknopf und Öse. Gekaufte Stehkragen haben das oft.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Halsausschnittblende

Verfasst: Do Jul 18, 2013 20:54
von Strickerle
Hallo Kerstin,

herzlichen Dank für Deine Tipps. Ich hab mich darauf hin noch mal mit dem Thema anhäkeln befasst. Dabei bin ich bei Elisabeth per Zufall über http://www.nadelspiel.com/2011/02/06/wir-stricken-hakeln-einen-babypulli-raglan-teil-5/ gestolpert. Ab ca. 6,5 Minuten kommt das anhäkeln der Blende. Ich hab nach dieser Methode die Blende, zumindest für meine Verhältnisse, ganz locker angehäkelt und komme jetzt mit meinem Kopf durch den Halsausschnitt. :mrgreen:

LG Sabine :strick: