Seite 1 von 1

kartenleser leest nicht! Hilfe

Verfasst: Do Nov 23, 2006 18:03
von Magda
Hallo Ich bin neu hier! (entschuldigung Ich schreibe kaum Deutch; bin aus Holland).
Ich habe aber schon sehr oft auf diesem forum geguckt weil immer so viel passiert und ziemlich viele leute auch Silver und Empisal stricken ( wie Ich).
Jetzt habe ich aber eine probleme die Ich zeit 3 tage nicht gelost habe, und das ist zu lange..........
Ich habe ein SK 840 mit EC1 ( ahnlich wie 550/560?). Die karte in die EC1 leser bleiben stehen when Ich striche.
das heist; das papier in der EC 1 bleibt stehen when der schlitten hin und weder geht. Wenn ich aber Halt (stop) mache kommt das papier normal 10 strichen nach oben. Der strichen- zahler( ) lauft normal.
Hat einer eine ahnung was ich falsch mache?

danke schon
Magda
:oops:

problem gelost!

Verfasst: Mo Nov 27, 2006 19:14
von Magda
problem gelost!

hat keiner von euch gewust das die sensoren am schlitten smutzig sein konnten? Das waren die aber und jetzt hab ich die mit eine coton....staafje ( ) gereinigd; problem gelost.

ps wie schreibe ich umlaub? Die Deutche sprache braucht viele.
tsjus
Magda :D :?:

Verfasst: Mo Nov 27, 2006 20:02
von Szczepi
Hallo Magda,

manchmal sind auch die Musterbegrenzer verschmutzt und die Schlittenmagneten können dann nicht richtig stricken - falls es wieder einmal passiert. Bei den Umlauten im Deutschen kannst Du Dir helfen, wenn Du immer alles als "oe, ue,ae "(und was gibt es noch? fällt mir momentan nicht ein) schreibst, also Öse =Oese, blühen =bluehen, äsen =aesen .

Gruß
Szczepi

Verfasst: Mo Nov 27, 2006 20:04
von Ilse Fichtner
Hallo Magda,
gräm Dich nicht, Dein deutsch ist niedlich, tröste Dich damit, daß viele "Deutsche" noch viel schlechter deutsch schreiben :wink:

Übrigens die Umlaute: ä = ae, ö = oe, ü = ue :)

Liebe Grüße nach Holland
Ilse

Verfasst: Di Nov 28, 2006 08:08
von bp0502
Ilse Fichtner hat geschrieben:Übrigens die Umlaute: ä = ae, ö = oe, ü = ue :)
Guten Morgen,

Wahrscheinlich sind unsere Umlaute auf nicht-deutsch-sprachigen Tastaturen nicht vorhanden? Ich weiß z. B. auch nicht, wie ich dieses französische 'ç' meiner germanischen Tastatur entlocken könnte...

LG
Brigitte

Verfasst: Di Nov 28, 2006 09:40
von Ilse Fichtner
Hallo Brigitte,

früher habe ich dergl. mal in Windows unter Sonderzeichen gefunden, habe es eben versucht, hab's nicht gefunden. Aber trösten wir uns damit, im Ausland gibt es meines Wissens auch kein 'ß'. Es wird wirklich Zeit, daß zumindest in Europa ein einheitliches Alphabet in die Tastaturen kommt. Alles das brauchen wir aber ja zum Glück nicht beim Stricken!
LG
Ilse

oe ue ae

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 20:52
von Magda
danke schoenn ( ha !) fuer ( ha!) alle antworten......
Lesen ist gluecklich kein problem.

Sonderzeichen

Verfasst: Do Nov 30, 2006 07:15
von Kerstin
bp0502 hat geschrieben:Wahrscheinlich sind unsere Umlaute auf nicht-deutsch-sprachigen Tastaturen nicht vorhanden? Ich weiß z. B. auch nicht, wie ich dieses französische 'ç' meiner germanischen Tastatur entlocken könnte...
Hallo Brigitte,

auf Umwegen. ;-)
Es gibt auf Deinem Computer in irgendeinem Systemverzeichnis ein klitzekleines Progrämmchen namens charmap.exe. Zu dem habe ich mir auf allen Rechnern, die ich verwende, eine Verknüpfung auf dem Desktop gelegt. Es enthält alle Zeichensätze in allen Schriftarten, die auf Deinem Computer möglich sind, darunter auch die, die nicht direkt auf der Tastatur abgebildet sind. Die werden normalerweise durch Festhalten der alt-Taste und Eingabe eines vierstelligen Zifferncodes auf dem Ziffernblock gebildet. Hier ein paar Codes für Sonderzeichen:

ß = alt-0223
ä = alt-0228
ö = alt-0246
ü = alt-0252
ç = alt-0231
å = alt-0229
æ = alt-0230
œ = alt-0156
ø = alt-0248 (für Vivian Høxbro z.B.)
£ = alt-0163

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Sonderzeichen

Verfasst: Do Nov 30, 2006 09:42
von bp0502
Hallo Kerstin,

Super, das ist genau das, was ich gesucht habe. Werde das gleich auf allen Rechnern einrichten.

Herzliche Grüße,
Brigitte