Bezugsquellen für "langhaariges" Angora
Verfasst: Mo Jul 29, 2013 14:10
Hallo,
es klingt wahrscheinlich ein wenig seltsam. Doch ich bin bei diesem heißen Wetter tatsächlich auf der Suche nach Angoragarn, am liebsten mit viel Flausch. Vor Jahren hatte ich mir mal eine herrlich warme lange Jacke gestrickt. Ich glaub das war französisches Angora. Das ich die Jacke oft getragen habe sah man ihr die letzten beiden Jahre deutlich an. Im Dezember hab ich mich dann endlich überwinden können und hab die Jacke in die Altkleidersammlung gegeben.
Um Ersatz für meine Kuscheljacke bemüht habe ich mich schon damals nach Angoragarn umgesehen. Bin allerdings nicht fündig geworden. Allerdings fand ich einen ca 200 gr schweren Angorakammzug. Den habe ich dann ganz dünn versponnen. Soweit so gut. Heraus kam ein Garn welches ich mit Nadel Nr 2 stricken konnte. Nur leider viel zu wenig, wie ich jetzt rausgefunden habe. Ich bin jetzt bei zweidrittel des Rückens angekommen und habe schon 125 Gramm verbraucht. Das reicht nie und nimmer für eine komplette Jacke. Noch mehr Kammzug nachbestellen möchte ich nicht, denn den müsste ich ja auch wieder zuerst verspinnen So wird meine Jacke bis zum Winter niemals fertig.
Habe den ganzen Morgen im Internet gesurft auf der Suche nach Angoragarn, bin aber nicht so recht fündig geworden. Deshalb meine Frage: Ist vielleicht jemand von euch über langhaariges Angoragarn (am liebsten auf Kone) "gestolpert". Meine bevorzugten Farben wären: schwarz (so war meine Jacke), marine und weiß. Anfreunden könnte ich mich auch mit den meisten Blautönen.
Ach, hab ich ganz vergessen: aus dem selbstgesponnen Angoragarn stricke ich mir einen warmen Patentmusterschal. Wenn noch Garn übrig ist stricke ich noch eine passende Mütze und Handschuhe dazu.
Liebe Grüße
Christine, die sich über jeden sehr freut
es klingt wahrscheinlich ein wenig seltsam. Doch ich bin bei diesem heißen Wetter tatsächlich auf der Suche nach Angoragarn, am liebsten mit viel Flausch. Vor Jahren hatte ich mir mal eine herrlich warme lange Jacke gestrickt. Ich glaub das war französisches Angora. Das ich die Jacke oft getragen habe sah man ihr die letzten beiden Jahre deutlich an. Im Dezember hab ich mich dann endlich überwinden können und hab die Jacke in die Altkleidersammlung gegeben.
Um Ersatz für meine Kuscheljacke bemüht habe ich mich schon damals nach Angoragarn umgesehen. Bin allerdings nicht fündig geworden. Allerdings fand ich einen ca 200 gr schweren Angorakammzug. Den habe ich dann ganz dünn versponnen. Soweit so gut. Heraus kam ein Garn welches ich mit Nadel Nr 2 stricken konnte. Nur leider viel zu wenig, wie ich jetzt rausgefunden habe. Ich bin jetzt bei zweidrittel des Rückens angekommen und habe schon 125 Gramm verbraucht. Das reicht nie und nimmer für eine komplette Jacke. Noch mehr Kammzug nachbestellen möchte ich nicht, denn den müsste ich ja auch wieder zuerst verspinnen So wird meine Jacke bis zum Winter niemals fertig.
Habe den ganzen Morgen im Internet gesurft auf der Suche nach Angoragarn, bin aber nicht so recht fündig geworden. Deshalb meine Frage: Ist vielleicht jemand von euch über langhaariges Angoragarn (am liebsten auf Kone) "gestolpert". Meine bevorzugten Farben wären: schwarz (so war meine Jacke), marine und weiß. Anfreunden könnte ich mich auch mit den meisten Blautönen.
Ach, hab ich ganz vergessen: aus dem selbstgesponnen Angoragarn stricke ich mir einen warmen Patentmusterschal. Wenn noch Garn übrig ist stricke ich noch eine passende Mütze und Handschuhe dazu.
Liebe Grüße
Christine, die sich über jeden sehr freut