DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
feli
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 27, 2013 14:47
Strickmaschine: brother
Wohnort: 2340 mödling österreich

DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Beitrag von feli »

hallo ihr lieben strickbienchen!
ich möchte mein dk7 auf die dk8 umtauschen. wie sind eure erfahrungen? besser- gleich- wie ist es mit lochmuster- und lochmuster zeichnen????
lg feli
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Beitrag von frieda »

Ich habe den Thread mal geteilt, das passt ja nicht so recht zu Deinem Strickmaschinenverkaufs-Thread ...

Ich habe mein DK7 in DK8 umgewandelt.

Was das Lochmustermodul anbelangt, kann ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Die für mich relevanten Verbesserungen beziehen sich eher auf die Verwendung von langen Dateinamen und auf das maschengenaue Layout von Strickschnitten im Original-Schnitt-Modul. Ich habe den Tausch auf keinen Fall bereut, es ist alles schon ein bisschen hübscher und neuer geworden. Aber von der grundlegenden Bedienung ist es schon noch sehr ähnlich.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Beitrag von Kerstin »

Noch ein Punkt: Wenn man Einzelmotive oder Bordüren verwenden will, geht das mit DK8 jetzt einfacher als mit DK7.

Feli, wenn es Dir aber nur um Lochmuster geht, brauchst Du Dein System nicht einzutauschen. Da gibt es keine merkbaren Änderungen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Beitrag von münchenmann »

Hallo,
also ich finde DK8 schon bedienungsfreundlicher vor allem beim speichern und man kann jetzt ich glaube 30 schritte zurück gehen was die Arbeit damit sehr erleichtert.
also ich habe es auch nie bereut.
werner
feli
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 27, 2013 14:47
Strickmaschine: brother
Wohnort: 2340 mödling österreich

Re: DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Beitrag von feli »

vielen dank für eure antworten.
ich möchte nächstes jahr zu fr. strenge auf ein seminar fahren um in der anwendung besser zu werden. aber vorerst werde ich im winter üben!
feli
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 27, 2013 14:47
Strickmaschine: brother
Wohnort: 2340 mödling österreich

Re: DK7 zu DK8 tauschen - Erfahrungen gesucht

Beitrag von feli »

hab mir gerade die demoversion angesehen- finde dk8 schon viel übersichtlicher als dk7.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“