Ägyptische mercerisierte Baumwolle

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
SheepyS

Ägyptische mercerisierte Baumwolle

Beitrag von SheepyS »

Huhu Ihr Lieben,

könnt ihr mir etwas zu den Eigenschaften von mercerisierter Baumwolle sagen? Läuft diese eher ein oder leiert aus?

Google hilft mir leider momentan nicht wirklich, da ich auf der Arbeit bin und ich viele Internetseiten nicht aufmachen kann :-(
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: Ägyptische mercerisierte Baumwolle

Beitrag von sumsum »

Huhu,
mein letzter Pullover war aus solcher Wolle von einem Markenhersteller.
Ich finde, sie leiert noch schneller aus, als einfache Baumwolle.
Das Bündchen z.B. ist direkt nach dem Probetragen schon ausgeleiert.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ägyptische mercerisierte Baumwolle

Beitrag von Michaela »

SheepyS hat geschrieben:Huhu Ihr Lieben,
könnt ihr mir etwas zu den Eigenschaften von mercerisierter Baumwolle sagen? Läuft diese eher ein oder leiert aus?
Google hilft mir leider momentan nicht wirklich, da ich auf der Arbeit bin und ich viele Internetseiten nicht aufmachen kann :-(
Bei der Merzerisation schrumpft die Baumwolle schon um 25%, sie läuft daher nicht mehr sehr ein, wenn überhaupt.
Allerdings ändert das nichts am Leiern. Das Leiern entsteht, weil die Fasern sehr glatt sind. Das ist auch eine Absicht des Merzerisierens.
Es wird keine Baumwolle geben, wo die Bündchen straff bleiben, insofern sollte man dem schon bei der Planung des Modells Rechnung tragen, indem man beispielsweise für die Bündchen weniger Maschen nimmt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Ägyptische mercerisierte Baumwolle

Beitrag von Kerstin »

Michaela hat geschrieben:Es wird keine Baumwolle geben, wo die Bündchen straff bleiben, insofern sollte man dem schon bei der Planung des Modells Rechnung tragen, indem man beispielsweise für die Bündchen weniger Maschen nimmt.
Oder man wählt ein Design ohne enges Bündchen, z.B. eine lockere Tunika-Form.
Garn und Modell sollten zusammenpassen und sich gegenseitig unterstützen, und mit manchen Garnen sind manche Design-Formen eben nicht möglich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
SheepyS

Re: Ägyptische mercerisierte Baumwolle

Beitrag von SheepyS »

Danke für eure Antworten :)

ich hatte wirklich eine Tunika im Kopf, bei DROPS gibt's eine, die sieht auch anfängerfreundlich aus. Ich habe die gleiche Wolle gekauft wie in der Anleitung steht. Viel kann man da glaube ich nicht falsch machen :biggrin:
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“