Seite 1 von 2

Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mo Aug 05, 2013 23:38
von Strickerle
Hallo,

es ist kaum zu glauben, aber ich hab mein in Runden gestrickten Pullover den ich gerade in Arbeit habe unabsichtlich in sich verdreht. :oops: Wie kann ich diese Verdrehung wieder rückgängig machen? Der Pullover sieht momentan wie ein Möbius aus. :-(

LG Sabine :strick:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 07:37
von Kerstin
Wenn Du über zwei Runden hinaus bist, ist die einfachste und schnellste Methode:
Ribbeln.
Wenn Du noch in der zweiten Runde bist, kannst Du das Teil am Rundenanfang zurechtdrehen, bevor Du die dritte Runde anfängst.

Der kritische Moment beim Stricken in der Runde ist übrigens nicht, wie oft behauptet wird, der Beginn der ersten Runde, sondern der Beginn der zweiten. Nach der ersten Runde hat man einen einzelnen Verbindungsfaden, und dem kann man versehentlich noch drei Drehungen mitgeben. An genau dieser Stelle muss man aufpassen und die Maschen korrekt sortieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 10:23
von Strickerle
Hallo Kerstin,

ganz lieben Dank für die schnelle Hilfestellung. Dann werd ich das allseits geliebte ribbeln angehen.

LG Sabine :strick:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 10:34
von Basteline
Genau, da hilft nun nur noch ribbeln.
Und wieder was gelernt. :twink: Du gehst den gleichen weg wie wir alle vor dir. :smiling:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 11:00
von Michaela
Der Pullover sieht momentan wie ein Möbius aus. :-(
Das ist bedauerlich und wirklich nur durch neu stricken zu beheben.

*Besserwissermodus ein*
Allerdings kann es nicht wie ein Möbius aussehen, denn ein Möbius hat nur eine halbe Drehung um 180 Grad, während du eine Drehung um 360 Grad erzeugt hast.
Sprich: eine herkömmliche Umdrehung kann keinen Möbius erzeugen, sonst bräuchte man keinen speziellen Möbiusanschlag. Oder anders ausgedrückt: bei einer Möbiusdrehung (zwingend und von Natur aus um 180 Grad) würden die beiden Nadelenden in einer Runde gar nicht aufeinander treffen können. *Besserwissermodus aus*

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 12:59
von Strickerle
Hallo Michaela,

Dein Besserwisser Modus war/ist super! Ich finds gut auch mal bisle Hintergrundwissen zu bekommen anstatt einfach nur so vor sich hin zu stricken. Ich wußte halt nicht wie ichs beschreiben sollte ohne einen Roman daraus zu machen.
Ich stricke ja nicht zum ersten mal in Runden, aber das ist mir noch nie passiert. Aber egal, shit happens. :mrgreen:

LG Sabine :strick:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 19:55
von addicted2wool
Zumindest bei mir gibts schon eine sehr kurze Befehlskette:

Strickstück verdreht = ribbeln.

Gerade bei friemligen Handstulpenanschlägen schaff ich das auch gerne mal mehrere Male hintereinander. Und dann strick ich erstmal was anderes :biggrin:

LG
Dani

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 21:30
von Strickerle
Inzwischen habe ich herausgefunden wie es zu der ungewollten Verdrehung kam.
Obwohl es viele Maschen waren habe ich die Maschen mit einem 60 cm Strick (+ Nadeln) angeschlagen, weils zum zur Runde schließen beim 80er Strick nicht ordentlich aus sah (Maschen waren zu weit auseinander gezogen). Folglich waren die Maschen dicht gedrängt und die Anschlagreihe auf der Nadel mehrfach verdreht. Ich dumme Nuss hatte das beim 1. mal abstricken, einschl. gleichzeitigem zur Runde schließen, nicht beachtet. Somit war das Ganze in sich verdreht. :%-(|):

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 23:08
von addicted2wool
Nicht ärgern, sowas passiert.

Soll ja auch Leute geben, die den zweiten Ärmel mal glatt in der falschen Nadelstärke stricken *pfeif*

Liebe Grüße
Dani

PS: Und ich erzähle jetzt NICHT das ich heute bei einem Strickmuster geflucht habe, dass ich in der theoretischen Überlegung nicht genügend Anschlagmaschen hatte um daraus die erste Reihe stricken zu können. Bis ich merkte, dass ich die Umschläge mitgezählt habe :shock: Glaub die Sonne hat Hirnzellen verbrannt.

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Aug 06, 2013 23:18
von Strickerle
*Sabine schaut mitfühlend zu Dani rüber und lächelt ihr aufmunternd zu*

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 07:38
von Kerstin
Strickerle hat geschrieben:hatte das beim 1. mal abstricken, einschl. gleichzeitigem zur Runde schließen, nicht beachtet. Somit war das Ganze in sich verdreht.
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf:
Guck NACH der ersten Runde noch mal genau, ob nichts verdreht ist. Denn nach der ersten Runde, wenn Du nur einen einzelnen Faden als Verbindung hast, kann sich das Gestrick trotzdem nochmals mühelos verdrehen, ohne dass Du es merkst. Du darfst raten, woher ich das weiß.
Erst nach der zweiten Runde, wenn zwei Verbindungsfäden da sind, kann man einigermaßen sicher sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 08:13
von Mariachi
bei mir gehts am besten mit 2(!) rundstricknadeln und 1-2 gestrickten reihen (ich benutze idr den aufgestrickten anschlag, ergo ist eine reihe eh schon da...)
bei 2 nadeln liegen die maschen von haus aus weniger verwurschtelt, beim stricken der ersten reihe (sofern eben nicht aufgestrickt) sortieren sich die maschen sauber und spätestens nach der 2. reihe ist da eine stabile kante - die muss man schon fast absichtlich verdrehen ;-)

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 09:29
von Michaela
Ich geh sogar noch eine Nummer sicherer :wink:
Die ersten beiden Reihen stricke ich als Reihe und verbinde erst dann zur Runde. Dann gibt es auch keine hässliche Schlaufe.
Mit dem Anfangsfaden verbinde ich beim Vernähen die Enden, das sieht man gar nicht. Auf diese Weise habe ich nichts mehr verdreht, auch bei vielen Maschen nicht, wo das ja schnell mal passieren kann.
Ggf. kann man auch vier Reihen stricken, wenn das Muster nicht sofort anfängt.

Ah ja: Maschenanschlag: Ich schlage immer eine Masche mehr auf, die ich beim Verbinden mit der letzten Masche zusammen stricke, die obenauf liegt. Das vermeidet auch Zugschlaufen und Verdrehen.

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 13:58
von Strickerle
Hallo zusammen,

ich bin total begeistert von Euren Tips. :D Das mit dem erst ein paar Reihen vor dem zur Runde schließen habe ich bei meiner Kreisjacke gemacht weil sich da die anfänglichen 8 Maschen problemlos aufs Nadelspiel verteilen liesen (ohne andauerdem runter rutschen der Maschen von den Nadeln) und es zum zur Runde schließen ebenfalls einfacher war.

LG Sabine :strick:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 17:39
von Knackendöffel Maren
:D :D und was macht man, wenn man den Ärmel in den Halsausschnitt heftet? :evil:
oder die Seitennähte nicht rechts auf rechts gelegt hat, oder ein Strickteil mühsam in die Maschine gehängt hat und dann falsch herum??
Es gibt viele Möglichkeiten sich die Langeweile zu vertreiben :floor:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 18:59
von birke158
Knackendöffel Maren hat geschrieben: :D und was macht man, wenn man den Ärmel in den Halsausschnitt heftet? :evil:
lustig aussehen?
zum Schlangenmensch mutieren?
laut schimpfen?

Liebe Grüße Birgit

P.S. Man kann sich auch ganz dolle freuen, dass man schon bei den Schulternähten ist, und dann feststellen, dass der
Armausschnitt nur für Strichmännchen geeignet ist, weil die halbe Reihenzahl fehlt

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 19:52
von Mariachi
tja was macht man... vermutlich das selbe wie ich nachher beim fernsehen ;-)
hab vorhin völlig begeistert eine neue sorte naht probiert - war völlig hin und weg, nicht zu sehen, nicht zu spüren die naht -wundervoll.
bis ich sie beendet und vernäht hatte.
da ging mir nämlich auf, dass bei einer jacke eine durchgehende seitennaht von schulter bis saum nuja... suboptimal ist...
(wenns denn keine zwangsjacke werden soll)

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Do Aug 08, 2013 20:13
von lana
hallo an alle denen ich sagen darf
ja so ist das leben und schon fast comedyreif
und genau das alles habe ich auch schon durchgemacht
weitergehts und auf ein neues
ich mußte so was von schmunzeln, als ich die beiträge gelesen habe
grüße
lana

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Fr Aug 09, 2013 15:25
von schmetterblau
Man kann auch das eine Ärmelbündchen 2re 2li stricken, das andere aber 1re 1 li - ist doch apart :-( - so hab ich es gemacht. Schön zu lesen, das ich scheinbar nicht die Einzige bin, die solche Fehler macht.

Gisela

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Fr Aug 09, 2013 18:05
von addicted2wool
Vorallem frage ich mich bei so manchen Unfällen, warum zur Hölle fällt dir das nicht mitten drauf, sondern wenns schon fertig ist?