Hallo auch von mir und ein herzliches Willkommen in der Runde,
viele Tipps und auch ich will mal wieder meinen Senf dazugeben.
Ich habe das Konengarn, das die Hamburger Wollfabrik verkauft, direkt vom Hersteller aus Italien. Ein Traumgarn aber halt nicht superwash. Ich wasche es ebenfalls in der Maschine im Wollgang bei max 30 Grad im Beutel, es war nach der ersten Wäsche noch schöner als nach dem Stricken. Es ist traumhaft weich und ich habe meine kleine Enkelin damit eingestrickt, weil es überhaupt nicht kratzt.... Für Lacetücher stricke ich es einfach und für Pullis 3-fach.
Von vielen Farben habe ich nur eine Kone. Fürs Maschinenstricken wickle ich die ab und stricke sie 2 oder 3 fach, aber nicht gefacht, sondern von einzelnen Konen a la Toilette...grins. ich wickle die Wolle, wie viele andere auch, auf die leeren Toilettenpapierhülsen....je zwei Hülsen, einschneiden, auf den Konenwickler, so dass sich die Einschnittstellen gegenüber liegen und eine Runde Abklebeband drumwickeln, so bleibt die "Kone" auch stabil, wenn man sie vom Wickler zieht.
wenn ich direkt von der Kone per Hand stricke, geht das auch "mehrfädig"...man nehme den Anfang des Fadens in die Hand, halte in fest und mache dann eine Schlaufe, die man vor den Fadenanfang hängen lässt, damit hat man schonmal drei Fäden. dann hole ich mir immer wieder den Faden der von der Kone kommt und ziehe ihn durch diese Schlaufe, so ähnlich wie wenn man eine Schnur häkelt - halt nur locker und etwas länger...

... und beim stricken "häkle" ich mir auf die Art immer das dreifädige Garn. Ich habe es mir auch schon mit dem Spinnrad verzwirnt, aber wenn man nur kleine Teile strickt, ist das auch so in Ordnung. Ich glaub sogar, dass diese Technik irgendwer bei ebay verkauft.
Es ist ganz witzig, denn diese kleine Stelle, an der sich die Fäden kreuzen spürt man beim Stricken, aber man sieht sie nicht. Ich hoffe, du kannst der beschriebenen Technik folgen.
Allerdings hat man beim Verzwirnten Garn (gegenüber dem Gefachten) immer alle Fäden auf der Nadel, ansonsten reisst schon mal bei einer Masche einer aus... sogar auf der Maschine passiert das gelegentlich, dass plötzlich ein Faden fehlt
ich wünsche dir ganz dolle viel Erfolg beim Babysachen stricken, das wird toll
herzliche Grüsse Kerstin-A
(die immer noch in einer Umzugs-Sanierungsbaustelle wohnt... aber es wird)