Seite 1 von 1

Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 16:44
von sorella
Hallo ihr Lieben,
habe mir einen Schoppel Zauberball Lace zugelegt und sehe jetzt, dass das Garn manchmal sehr dünn ist und dann wieder sehr dick wird (z.B. Nadelstärke 2 bis 5).
Ich möchte mir eine "Magrathea" von Martina Behm stricken und es wirkt schon sehr unregelmäßig. Jetzt frag ich mich bzw. euch ist dieses Garn immer so unregelmäßig oder habe ich ein "Montagsmodell" erwischt? Kann es sein, dass es im Verlauf sich wieder egalisiert??? Evtl. stricke ich ein anderes Projekt damit, notfalls auch Socken.
Vielen Dank schon im Voraus
Grüße Sorella

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 18:01
von Bärbl13
Liebe Irmi,

ich habe 2 Zauberbälle verstrickt und keiner hatte Garnstärkenschwankungen aufzuweisen. :shock: Ich glaube, Du hast wirklich ein "Montagsmodell" erwischt, gib's zurück und hole Dir ein andere Partie. Dann sollte es passen. Toi, toi, toi!

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 18:04
von Mallory
Bei dem Zauberball Lace, den ich gerade verstricke, sind auch merkbare Unterschiede in der Garnstärke drin. Allerdings nicht so erheblich, dass mir das Maschenbild nicht gefällt.

Grüße von Anna

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 18:25
von Nervi
Das ist mir vor kurzem auch passiert.
Ich war so happy, dass ich mir mal was Gutes gegönnt habe....und dann alle 10 cm dicker und dünner. :%-(|):

Ich war unglaublich traurig. Habe das Knäul dann einer Freundin geschenkt. Ihr war es nicht so wichtig.

Ich hätte es umtauschen können, aber der Wollladen liegt selten auf dem Weg.

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 18:36
von sorella
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich habe nun schon einen Teil verstrickt, einen Teil aufgeribbelt dies geht aber nicht besonders eigentlich gar nicht.
Bärbl, meinst du ich kann es trotzdem zurückgeben?? Oder ich probiers einfach mal, aber der Laden hat vorübergehend geschlossen und ich wollte doch unbedingt stricken. Seufz.
Liebe Grüße
Irmi

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 19:32
von Strickerle
Ich verstricke momentan einen Laceball von Schoppel. Bei mir ist das Garn einwandfrei.

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 19:48
von glf
Ich habe auch schon Lace-Zauberbälle verstrickt. Dabei gab es eigentlich keine nennenswerten Schwankungen in der Garndicke. Ein bisschens schon, aber nicht so extrem wie du das beschreibst. im Strickstück ist es mir nicht mehr aufgefallen hinterher!

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 20:13
von Abiszet
Frische Fische ist unterschiedlich dick, aber so weit ich weiß, ist das so gewollt. Beim Lace-Zauberball war die Stärke gleichmässig.
Viele Grüße
Sonja

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Mo Aug 19, 2013 16:25
von sorella
Nochmal Danke für die netten Antworten.
Also ich habe den Zauberball 100, das Garn ist 100% Merino,vlt. kommt daher die unterschiedliche Stärke. Ich habe mich ein bißchen auf Ravelry umgeschaut und von einigen Strickerinnen auch gelesen, dass sie mit dem Garn nicht ganz zufrieden sind.
Nachdem ich jetzt schon dreimal aufgetrennt habe, probiere ich jetzt Lazy Lilly von Birgit Freyer. Aber ich gebe nicht auf und wenn mein Ergebnis für mich zufriedenstellend ist, werde ich es in der Galerie zeigen.
LG Sorella

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Mi Aug 28, 2013 14:23
von alwine
Hallo Sorella,

nach dreimal aufribbeln würde die Wolle sowas von in die Ecke fliegen..... wenn du das Garn nicht im Laden umtauschen kannst, weil der geschlossen hat...probiere es doch beim Hersteller. Auf der Banderole sollte doch ein Kontakt stehen.
Der Zauberball ist nicht ganz billig, ich habe ihn auch als Tuch verstrickt, allerdings den Fliederduft, aber bei mir das Garn auch in Ordnung.... wenn es solche Garnstärkenschwankungen aufweist ist er definitiv nicht in Ordnung und du wirst immer unzufrieden sein, egal wie oft du auftrennst.

Setz dich notfalls mit dem Hersteller in Verbindung. Schoeppel ist eine gute Firma ich bin mir sicher, die tauschen dir das Garn um, egal wo du es gekauft hast.... und egal ob du es schon "angestrickt" hast.... manchmal merkt man die Fehler im Material halt erst, wenn man schon einen Teil verstrickt hat... Einen Versuch ist es wert... und wenn du mit dem Garn unglücklich bist, wirst du beim nächsten Schoeppelmaterial vielleicht doch nicht zugreifen. Zumindest können dir die Mitarbeiter beim Hersteller sagen, ob die Garnstärke wirklich zwischen 2 und 5 schwanken muss.... (so sah mein erstes handgesponnenes Garn auch aus und das war nicht wirklich schön... :lol: ), ich tippe auch auf Montagsgarn... und zwar ganz früh am Montag....

Viel Glück

liebe Grüsse Kerstin-A

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 17:34
von sorella
Hallo,

melde mich zurück, hatte keine Zeit mehr beim Hersteller zu reklamieren, daher habe ich den Zauberball im Urlaub verstrickt und es ist ein Tuch "Crazy chicken" geworden.
Was soll ich sagen, daß Tuch ist gewaschen, gespannt und ich trage es bereits. Die unterschiedliche Garnstärke fällt nicht besonders auf und das Tuch trägt sich wirklich sehr gut. Gegen meine anfängliche Skepsis, würde ich es jetzt den Zauberball doch wieder kaufen bzw. verarbeiten insbesondere auch wegen den schönen Farben bzw. Farbverlauf.

Wenn ich es schaffe, werde ich auch noch ein Bild hochladen. Hier noch der Link zu der Anleitung http://www.ravelry.com/patterns/library ... zy-chicken

Danke Euch LG Sorella

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Di Okt 08, 2013 16:28
von Steffl2003
Hallo,

ich kann auch noch was dazu beitragen. Mein Schoppel Lace-Ball hatte einen Fehler beim Farbverlauf! Da war einfach ohne Übergang ein Stück anderer Farbe drin und dann ging es wieder abprupt normal weiter, das war ärgerlich, weil es sollte ein Tuch werden.

Hat jemand schon einmal die Fa. angeschrieben? Ich hatte sie angeschrieben und leider kam nie eine Reaktion. Dann habe ich den Onlin-Händler angeschrieben und der hat mir ohne Probleme einen neuen Ball geschickt. Diesen habe ich dann umgewickelt und der war auch i. O.

Herzlichst
Steffi

Re: Zauberball Lace

Verfasst: Mi Okt 09, 2013 19:56
von Wollmädchen
Bei Schoppel gibt es nur ganz wenig Mitarbeiter und die haben einfach keine Reklamationsabteilung.
Wir ersetzten unseren Kunden ein Knäuel wenn sie nicht zufrieden waren und ich gebe es dann bei Schoppel bei der nächsten Bestellung mit durch.
Das ist weniger Stress für die Schoppel-Besatzung nicht jedes einzelne Knäuel zu bearbeiten.

Dass ein doofer Farbstreifen vorkommen kann ist mir auch bei Noro schonmal vorgekommen, da haben die wohl einfach falsch angeknotet, wenn mehrere Knäuel beim parallelen Spinnen zu verschiedenen Zeiten abreissen.

Normal ist es nicht unbedingt ein Problem weil es sowieso unregelmäßige Farbläufe sind, aber wenn muß man schauen wie man dem Kunden dann hilft.

Ein vergurktes Knäuel Wolle ist keinen Ärger wert.
Schön dass Du das Knäuel noch nutzen konntest, manchmal ist es auch eine Frage der Strickart ob eine Garnart Ärger macht oder nicht.