Seite 1 von 3

Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 11:07
von ingeborg hansen
Hallo
Weil mir schon klar ist, dass man beim Stricken mit dicker Wolle wegen der kurzen Lauflänge unendlich viele Fäden vernähen muss und das auch nicht leicht ist, diese Fäden unsichtbar zu vernähen, zumal sie auch noch dicht nacheinander folgen, stricke ich nie mit Wolle, die eine grössere Nadelstärke als 4-allerhöchstens 5 erfordern. Das Fertigstellen eines Strickstückes mit sehr groben Nadeln erfordert schon Erfahrung und Geschicklichkeit. Ausserdem will ich ja stricken - und nicht "Rudern". Grobe Nadeln erfordern grössere Hand/Armbewegungen und das hält nicht jedes Handgelenk aus.
Man muss es sich schon gut überlegen, wenn man sehr dickes Garn kauft, ob man überhaupt damit klar kommt. Viele denken, dass je dicker die Wolle, je leichter die Arbeit. So ist es aber nicht. Es schafft vielleicht mehr und schneller, aber ...............und ans eventuelle Waschen und trocknen mag ich nicht denken. So ein dickes Strickteil voller Wasser wiegt schon mehrere Kilogramm.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 16:38
von Basteline
Ich stricke lieber ab einer Nadelstärke größer als 4...5.
Am Meisten die 6er Nadel, aber auch 8er und 9er. Und ich könnte nicht behaupten, dass ich mehr Fäden und diese sichtbarer vernähen müßte.
Die dickeren Wollen haben auch oft 100g Gewichte.
Da ich auf gute Qualität achte, sind die Garne mit Merinos, Alpaka oder Kaschmir verarbeitet, und daher tragen sie nciht so stark auf, wie einen dicke reinen Schafwolle.
Auch die Filzwollen sind sehr angenehm zu stricken, Fäden werden nach dem Filzen unsichtbar.
Dicke Mützen sehen so richtig schön urig und rustikal aus.
Wie gesagt, ich stricke gerne dick.

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 16:59
von JustIllusion
Hallöchen,

von 2,5 bis 6 (mal auch 7) stricke ich eigentlich auch alles.
Meist arbeite ich von Konen ab oder fache meine Garne selber.
Dadurch habe ich natürlich weniger Fäden.
Es kommt immer auf die Garne an. So kann es vorkommen, dass ein vernähter Faden in einem dünnen Baumwollpulli mehr auffällt, als in einem dicken Pullover.
Als ich mit dem Stricken anfing, habe ich alles mit Nadelstärke 6 gestrickt.
Hierfür hab ich meist flauschige Effektgarne genommen und immer schön mit U-Boot-Ausschnitt :mrgreen:
Verdammt lange her ;-)

VG
Sonja

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 17:14
von ingeborg hansen
Hallo
Keine Regeln ohne Ausnahmen :D Im Moment stricke ich mit gefachtem Garn, 1 Faden Seide, 2 Fäden dünne Merino, 2 Fäden dünnes Mohair. Ein festes Gestrick daraus würde mit Nadelstärke 3,5 gut aussehen. Es soll aber ein locker gestricktes rechts/rechts Gestrick werden - und ich bin auf Nadeln nr. 5 ausgewichen. Wie immer auch beim hin-her stricken benutze ich meine geliebten Addi Rundnadeln mit dem Goldseil. (Nein ich bekomme kein Geld für die Werbung :D ).

Eigentlich war mein Beitrag an diejenigen gerichtet, die noch Anfänger sind und meinen, dass sie mit dicker Wolle schneller und besser ans "Ziel" kommen. Am liebsten stricke ich mit dünnem Garn und Nadeln nr. 2,5. Das würde einige auf die Palme bringen.

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 17:38
von addicted2wool
Ich mag auch lieber dünneres Garn. Nadeln ab NS 6 gehen bei mir auf die Handgelenke.

Gerade am Montag fertig geworden ist ein Tuch mit einem Garn 600m/50 Gramm, verstrickt mit NS 3. So dünnes Garn hatte ich vorher noch nie.

Es war zwar schon etwas zum tot stricken, aber hat Spaß gemacht und es flauscht so schön.

Und mit dünnerem Garn kann man viel filigranere Muster machen und ich finde es fällt auch viel schöner. Strick aus Besenstielen kann man an die Wand stellen.

Liebe Grüße
Dani

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 18:30
von Basteline
Strick aus Besenstielen kann man an die Wand stellen
Wieso?
Verstehe ich nciht.
Wenn ich eine "Besenstielwolle" habe, muß sie doch nicht zwangsläufig auch fest wie ein Brett werden. :biggrin: Da nimmt frau fein einen dickere Nadel.
So schöne kuscheligweiche Überziehpullis und Mützen und Schals kann man daraus machen, da steht nichts an der Wand, das schmust sich kuschelig an den Körper, voll sinnlich.....

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 19:07
von Strickerle
Alles was zwischen Ndl. 2,0 und 5,0 liegt stricke ich am liebsten. Alles was drüber liegt mag ich nicht weils sich für mich kein schönes Strickgefühl ist. Ich habe erst ein mal mit einer Ndl. 6,0 gestrickt. Es handelte sich dabei um ein Effektgarn das mit einer dünneren Nadel nicht gut aus sah. Vielleicht liegts daran das ich mit einer Ndl. 3,0 stricken gelernt habe und auch lange nur ausschlieslich gestrickt habe. Nur glatt rechts stricken weil extrem dicke Wolle optisch nichts anderes zu lässt finde ich absolut fad und langweilig. Ok mit Farbverlauf lässt es sich bisle aufwerten aber mehr auch nicht. Das ist aber nur mein persönlich subjektiver Gsschmack.

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 19:43
von Mallory
Das dickste, was ich je gestrickt habe, war eine Wolljacke mit Nadelstärke 7. Ich gehe nicht besonders gern mit so dicken Nadeln um, aber dafür ist man ja schnell fertig. Allerdings habe ich wenig Bedarf an so dicken Stricksachen. Es ist eine Jacke geworden, die trage ich abends, wenn wir auf dem Campingplatz sind, aber normalerweise brauche ich so warme Wollsachen nicht.
Ich habe mal versucht, dicke Wolle zu spinnen für einen schön kuschligen Cowl, aber das klappt auch nicht, beim Spinnen komme ich über Nadelstärke 4 bis 5 nie hinaus, da müsste ich vierfach zwirnen. Irgendwie liegen mir dicke Fäden anscheinend nicht.

Grüße von Anna

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 20:41
von Abiszet
Hallo,
ich stricke von Nadelstärke 3 - 6. Als ich von Nadelstärke 6 auf Nadelstärke 3.5 umgestiegen bin dachte ich, ich werde nie fertig wurde aber eines besseren belehrt. Es ging doch recht flott von der Hand (Mohair-Seide).

Derzeit stricke ich mit 3.5 (Merino) und einen Pullover mit 3.0 (Mohair-Seide). Mal sehen, ob ich mich auch mal an Nadelstärke 2 oder 2.5 wage (abgesehen von Socken).

Bisher kann ich noch nicht sagen, welche Nadelstärke mir am meisten liegt.

Viele Grüße
Sonja

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 20:52
von Kerstin
Stricken mit dicken Garnen (mehr als Nadelstärke 5 mm) finde ich mühsamer, weil man da mehr Garn durchziehen muss, um eine Masche zu bilden. Da brauche ich für eine Masche länger als für drei Maschen mit kleiner Nadelstärke.

Das Dickste, was ich mir mal angetan habe, war dieser Pullover. Nie wieder!
Die Ärmel sind dabei übrigens aus dünnem Garn. Ich habe ewig für das dicke Teil gebraucht und mir dabei eine Rundnadel geschrottet. Oft habe ich den Pullover übrigens nicht getragen, weil er mir (bzw. ich mir in ihm) schnell nicht mehr gefiel.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 21:08
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Ich habe mir Deinen Pullover angesehen und gestehe, dass ich mich in so dicker Wolle wie "abgewürgt" fühlen würde. Eigentlich wüsste ich auch nicht, wann ich solch einen dicken Pullover anziehen sollte. Eine Dicke Jacke müsste man vielleicht noch winddicht füttern, wenn man sie im Winter tragen wollte. Was Du in Deinem Blog schreibst stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Mit dicker Wolle ist das Stricken nicht leichter - besonders nicht für Anfänger.

Ich habe mal den Kopf geschüttelt, als eine Bekannte sich 200 Gramm dickes Garn für einen Schal kaufte - und dann noch das 3-fache vom Garnpreis für eine 20'ger Nadel bezahlen musste. So weit ich die Frau kenne, wird sie die Nadel nur dieses eine Mal gebrauchen. Die Nadel kostete mehr als 15 € !

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Fr Sep 13, 2013 22:41
von Antigone
Ich stricke gerade den Mantel Sylvi aus Drops-Andes-Wolle mit Nadeln Nr. 7.

http://www.ravelry.com/patterns/library/sylvi

Nach all den Sommerprojekten aus Baumwolle mit Lacemuster und Nadeln zwischen 3 und 4 eine ganz schöne Umstellung. :D

Ich find jetzt nicht, dass man mit dicker Wolle wirklich einfacher strickt, aber ich finds auch nicht unangenehm. Ja, stimmt, das Gewicht geht ein wenig mehr auf die Gelenke, und bald weiß man auch nicht mehr wohin mit dem dicken Schon-Gestricktem. Anderseits geht die Arbeit tatsächlich flotter voran. Ergebnisse sieht man so recht bald, und auch das Aufribbeln tut dann nicht so weh.

Will sagen: ich mag beides ganz gern; aber immer nur passend zur Jahreszeit!

Was ich gar nicht mag, sind zu dünne Stricksachen: ich hab mal Socken angefangen mit Bambusgarn und 2,5er Nadeln. Mehr als 5 cm Bündchen hab ich bisher nicht weitergebracht.

lg, A.

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 08:17
von addicted2wool
Basteline hat geschrieben:
Strick aus Besenstielen kann man an die Wand stellen
Wieso?
Verstehe ich nciht.
Wenn ich eine "Besenstielwolle" habe, muß sie doch nicht zwangsläufig auch fest wie ein Brett werden. :biggrin: Da nimmt frau fein einen dickere Nadel.
So schöne kuscheligweiche Überziehpullis und Mützen und Schals kann man daraus machen, da steht nichts an der Wand, das schmust sich kuschelig an den Körper, voll sinnlich.....
Meine Erfahrung ist halt das Gegenteil :-) Ich finde dünnes faltet schöner...so richtig erklären kann ichs eigentlich nicht, ist so ein Gefühlsding :roll:

Liebe Grüße
Dani

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 09:56
von Wollmädchen
Ich stricke gerne bis Nadel 5-6 mehr geht nicht gut, da brennen mir regelrecht die Daumengelenke durch bei und ich liege Nachts wach weil es so schmerzt.

Ich habe letztes Jahr ein paar Strickproben für den Laden mit 12 gestrickt. Ätzend!

Filzwolle stricken ist auch schon nicht mehr drin ohne Aua hinterher.

Ingeborg ich gebe dir was die Addinadel mit Goldseil angeht absolut recht.

Ist auch mein Favorit neben der Rosenholznadel von Pony, wobei deren Seil eben nicht so schön ist wie Addi.

Unsere neuen Karbonnadeln habe ich noch nicht probiert....ich weiß nicht ob ich will.

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 10:08
von Abiszet
Die Addi sind alle aus Metall oder? Ich mag gerne die Holznadeln. Addi mit Goldseil habe ich auch (Nadelstärke 2).

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 10:41
von sumsum
Interessantes Thema.
Bei mir geht nur noch mit dicken Nadeln. Ich habe vor ein paar Wochen einen Dreambird angefangen, der liegt aber überwiegend in der Ecke ( ich stricke mit NS 3), weil es einfach nicht richtig geht. Ich habe schon einige Sachen gemacht mit ( ich glaube NS 8-10). Ich glaube, da kommt es dann auch auf die Wolle an, Poly macht in der Stärke nicht so richtig Spaß. Am liebsten stricke ich so mit NS 5-7. Alles was kleiner ist geht entweder nicht, oder wird eben gesträkelt ( da kann ich auch mit Ns 3 arbeiten). Ich finde es einfach schön wenn man nach so 5-10 Reihen schon fast ein halbes Teil fertig hat.

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 11:48
von Wollmädchen
Ich meine die Addi Bambus mit Goldseil, ich mag die 120 cm Länge für Tücher ganz besonders.

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 14:15
von Clari
Hallo,
ich denke da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich stricke sehr gern mit bisschen dickerem Garn Nadelstärke 5 - 8, weil ich es schön finde, wenn man die Maschen und das Muster deutlich sieht. Was ich auch nicht mag ist der Übergang von großen Nadeln auf kleine Nadeln. Da ich gern Sockenstick, kommt das öfter vor, dass ich zwei Projekte gleichzeitig hab mit sehr unterschiedlichen Nadelstärken. Von Klein auf Groß macht nichts aber von Groß auf Klein ist die Umstellung immer etwas unangenehm, weil ich immer das Gefühl habe nichts in der Hand zu haben.

Frohes stircken Clari

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 15:24
von ingeborg hansen
Hallo
Sumsum schreibt:
Ich finde es einfach schön wenn man nach so 5-10 Reihen schon fast ein halbes Teil fertig hat.
Bei mir dreht es sich nicht darum ein Teil schnell fertig zu haben - um ein anderes Teil anzufangen, denn ohne Handarbeit ist mir nicht wohl :D
Dickes Garn ist modesache - und gut für die Garnhersteller, denn wie oft sieht man schon, dass die Leute Stricksachen aus den megadicken Garnen tragen? Als Seglerin trage ich viel lieber mehrere Lagen Wollsachen, die ich dann auch nach Bedarf ausziehen kann. Die alten traditionellen Seemannspullover hatten Muster mit eingebauter Wärme. Z. B. die Fishermanns Rib und die Sachen mit den Tuck-Mustern, die wie Waben aussehen. Da wurden die dünnen Pullover auch angefilzt, so dass sie fast wasser/ und winddicht wurden. Wasserdicht durch das Lanolin in der Wolle.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Mit dicker Wolle stricken ????

Verfasst: Sa Sep 14, 2013 16:40
von Strickerle
Hallo,

ich segle zwar nicht aber im Winter trage ich auch lieber mehrere Schichten übereinander. Nur weil z.B. ein Pullover dick ist heißt das ja noch lange nicht das es einem wärmer ist. Schwitzen bei kaltem Wetter ist nicht wirklich gesund und man friert dann auch schneller.
Was Nadel- bzw. Garn-/Wollstärke angeht, habe ich ja schon etwas geschrìeben. Aber was mir gerade noch eingefallen ist, das Lacegarn auch so eine Sache bei mir ist. Tücher aus Lacegarn finde ich traumhaft schön und wird meist ja auch im Bereich von Ndl 4,0 gestrickt. Da gehe ich dann auch voller Begeisterrung ran aber es liegt bei mir auch wieder recht schnell im Strickkorb weils für mich trotz der Nadelstärke vom Gefühl her sich wie ein Kaugummi zieht bis man mal ein Stück weit vorran kommt.