doppelter Wollfaden

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
sylviarenate

doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

Hi,

ich hatte mir vor einiger Zeit Wolle für einen Pullover gekauft und hatte sie,da ich einen dicken Winterpulli stricken wollte,einfach doppelt gestrickt,also mit 2 Knäulen zusammen.
Nun gefällt mir das aber nicht und ich möchte die Knäule wieder ´trennen´. :oops: aber ich werd´wahnsinnig dabei,die Wollfäden verheddern sich bei´m Auseinanderwirbeln,ich muss viel abschneiden um wieder einen geraden Faden zu kriegen.

Hat mir jemand unter euch einen Tipp wie ich das besser hinkriege?

die Wolle war nicht ganz billig,sonst hätte ich sie schon in den Müll gedonnert... :-(

liebe Grüsse

Sylviarenate :bald:
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Uschi »

Ich sage mal, guten Abend und nicht "hi"

Versuche es doch mal wenn Du das Strickstück zwischen die Beine festklemmst und in jede
Hand einen Faden nimmst und dann rebbelst, oder hast Du bereits wieder Knäule, dann ist es schwierig mit der Dreherei
Ich habe diese Variante schon praktiziert und fand es besser.

Versuch macht "kluch!"

Viele Grüße von

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1639
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Siebenstein »

Eine Reihe aufribbeln, Fäden auf zwei Knäuel wickeln, nächste Reihe aufribbeln, Fäden aufwickeln, usw. usf.

Oder hast du Mohairgarn oder Ähnliches, bei dem die beiden Fäden miteinander verhakt sind? Dann ist es ein bißchen fummeliger, müsste aber mit der Reihe-für-Reihe-Aufribbel-Methode trotzdem halbwegs pannenfrei funktionieren.

VG,
Ulrike
sylviarenate

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

Ich danke euch ihr Lieben,

ich habe noch einen grösseren Knäuel zu´m ´entwirren´... :-(

bei dem Strickstück werde ich es so machen wie ihr mir das geraten habt.

Die Wolle ist ´Extra Merino ´von Schachenmayr...

Ich müsste eigentlich 4 Arme und Hände haben,da ging das Ganze problemloser... :biggrin:

wünsch euch noch einen schönen Restsonntag und einen guten Wochenbeginn

und nochmals ´danke´...

Grüssle

sylviarenate
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Uschi »

Hallo, ich bin es nochmal.
Nein, eine Reihe aufziehen und dann wickeln, so mache ich das nicht.
Ziehe erstmal alles auf und dann entsteht ein großer Haufen, der auf der Erde liegt.
Anschließend wickle ich.

Viele Grüße von

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
sylviarenate

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

Uschi hat geschrieben:Hallo, ich bin es nochmal.
Nein, eine Reihe aufziehen und dann wickeln, so mache ich das nicht.
Ziehe erstmal alles auf und dann entsteht ein großer Haufen, der auf der Erde liegt.
Anschließend wickle ich.

Viele Grüße von

Uschi
Guten Morgen :D

das ist aber auch eine Syphilis-Arbeit...erst der eine Knäuel,dann der andere...

aber ich werd´s probieren...
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1639
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Siebenstein »

das ist aber auch eine Syphilis-Arbeit...
:floor: Hatte Sisyphos Syphilis? :floor:

Ich hoffe, man bekommt die nicht vom Wollewickeln ;)
sylviarenate

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

Siebenstein hat geschrieben:
das ist aber auch eine Syphilis-Arbeit...
:floor: Hatte Sisyphos Syphilis? :floor:

Ich hoffe, man bekommt die nicht vom Wollewickeln ;)

nein,hat nix damitzu tun,sondern:guckst Du:Syphilisarbeit - Bedeutung & Definition | MUNDMISCHE.D
Wollmädchen

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Wollmädchen »

Ein Mann/Partner oder die Freundin auf einen Tee ist auch hilfreich und es macht nebenher noch Spaß.

Mein Mann hat mit mir auch abends die Schoppel Ufos auseinandergewickelt weil ich die nicht für Socken nutzen wollte und keine 2 Fäden brauche.

Als ich noch gewerblich gestrickt habe mußten die Modellentwicklungen auch öfter mal aufgezogen werden, da hat er dann entweder das Strickstück gehalten oder im schlimmeren Fall wenn 3fädig verstrickt wurde beim auseinanderwickeln geholfen.
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1639
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Siebenstein »

sylviarenate hat geschrieben:nein,hat nix damitzu tun,sondern:guckst Du:Syphilisarbeit - Bedeutung & Definition | MUNDMISCHE.D
Ah, coole Seite, danke für den Link!

VG,
Ulrike
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Uschi58 »

sylviarenate hat geschrieben:
Siebenstein hat geschrieben:
das ist aber auch eine Syphilis-Arbeit...
:floor: Hatte Sisyphos Syphilis? :floor:

Ich hoffe, man bekommt die nicht vom Wollewickeln ;)

nein,hat nix damitzu tun,sondern:guckst Du:Syphilisarbeit - Bedeutung & Definition | MUNDMISCHE.D
Hallo,

naja, daraus kann man wohl folgern, wenn viele den Gebrauch der eigentlichen Fremdwörter oft genug falsch nutzen, dann wird die "Verballhornung" korrekt????
Dann kann man wohl auch irgendwann sagen, dass man keine Konifere auf dem Gebiet ist und es wird richtig :lol:
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von frieda »

In einem humorigen Kontext wird das doch oft genug gemacht. Das sollte bloß soweit klar sein, weil einen Leute sonst für einen komplett unterbelichteten Schwachkopf halten könnten ...

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
sylviarenate

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

Wollmädchen hat geschrieben:Ein Mann/Partner oder die Freundin auf einen Tee ist auch hilfreich und es macht nebenher noch Spaß.

Mein Mann hat mit mir auch abends die Schoppel Ufos auseinandergewickelt weil ich die nicht für Socken nutzen wollte und keine 2 Fäden brauche.

Als ich noch gewerblich gestrickt habe mußten die Modellentwicklungen auch öfter mal aufgezogen werden, da hat er dann entweder das Strickstück gehalten oder im schlimmeren Fall wenn 3fädig verstrickt wurde beim auseinanderwickeln geholfen.

Ich hab´nur ne Katze.... :oops: :D
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von frieda »

Ich bin sicher, die Katze hülfe gerne. Ob Du das aber auch so hilfreich fändest, steht auf einem anderen Blatt ... ;)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
sylviarenate

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

frieda hat geschrieben:Ich bin sicher, die Katze hülfe gerne. Ob Du das aber auch so hilfreich fändest, steht auf einem anderen Blatt ... ;)

Grüßlis,

frieda
sie hilft mir auch indem sie in die Wollfäden springt und sie genussvoll auseinander pflückt... :-(
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Strickendes Landei »

Mit Katze geht aufwickeln am besten so:
Katze hält gestricktes Stück fest - Frauchen wickelt den doppelten Faden zu einem Knäul.
Wenn Katze Feierabend hat und fest schläft, darf Frauchen das Knäuel in eine Schüssel legen (dann rollt nix weg) und trennt den Doppelfaden indem sie eine Knolle rechts und eine links abwechselnd aufwickelt.

LG
Sandra - die das schon öfter machen durfte :lol: .....
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von Strickerle »

Hallo,

Du hast wenigstens die Chance wieder an Deine Wolle zu kommen. Wenn ich mein Gestrick zur Seite legen muß und ich es nur neben mir auf der Couch liegen lasse um das Zimmer zu verlassen, ist wenn ich zurück komme meine Madame auf meinem Gestrick liegend am schlafen oder zeigt mir mittels schnurren und Milchtritt wie toll sie meine Wolle findet. Ich lasse sie dann meist liegen weil sie beim Versuch sie davon runter zu heben ihren Unmut darüber zeigt in dem sie mein Gestrick an ihren Krallen hängen hat und nur Fäden ziehend wieder los lässt. :twisted:

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
sylviarenate

Re: doppelter Wollfaden

Beitrag von sylviarenate »

Strickerle hat geschrieben:Hallo,

Du hast wenigstens die Chance wieder an Deine Wolle zu kommen. Wenn ich mein Gestrick zur Seite legen muß und ich es nur neben mir auf der Couch liegen lasse um das Zimmer zu verlassen, ist wenn ich zurück komme meine Madame auf meinem Gestrick liegend am schlafen oder zeigt mir mittels schnurren und Milchtritt wie toll sie meine Wolle findet. Ich lasse sie dann meist liegen weil sie beim Versuch sie davon runter zu heben ihren Unmut darüber zeigt in dem sie mein Gestrick an ihren Krallen hängen hat und nur Fäden ziehend wieder los lässt. :twisted:

LG Sabine :strick:
Ja ja das kenn´ich auch :D

hast also auch so ein Scheisserle? :wink:
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“