Seite 1 von 1

Yakwolle - hat jemand Erfahrung damit???

Verfasst: Di Sep 17, 2013 10:58
von alwine
Hallo Mädels

inzwischen hat es sich bei Freunden, Nachbarn und Bekannten herumgesprochen: Kerstin strickt... Kerstin strickt sogar sehr viel.... und so beschlossen nette Menschen ihre Wollsammlungen, teilweise schon 40 Jahre alt aufzulösen und mich mit ihren Funden zu beglücken.... Es war sogar Zellwolle aus den 60ern dabei und viele Chemiefasern (unser Kindergarten hatte neulich einen Zettel hängen, wir suchen Wolle zum Weben..... jetzt haben sie 2 grosse Säcke)

Aber gut, u. a. waren auch wirkliche Schätze dabei. Drei grosse Konen Yakwolle! Sie ist wunderschön und von der Fadenstärke würde ich sagen so um die 30 oder 32. Ich habe versucht eine Probe auf der Maschine zu stricken, aber die Fadenführung mag das Garn nicht, ständig reisst mir ein Faden in den Führungsösen, weil sich an den Stellen der Faden aufrubbelt und abreisst. Ich versuche es nochmal mit einem anderen Fadenführer - vielleicht ist an dem Teil ja eine Stelle nicht ganz glatt....

Ich weiss, dass Yak eine Art asiatisches Rind ist, hat das schon jemand von Euch verstrickt? Bevor aus dem Garn Tücher und Pullis werden, würd ich gerne wissen, ob jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht hat, bzgl ausleiern, Filzen... Wohlfühlfaktor.... Strickprobe habe ich noch nicht geschafft, bin noch ein wenig im Um und Ausbaustress meiner Wohnung (umziehen in eine Baustelle und dann erst anfangen mit Renovieren ist ungemein "interessant" und dem Zusammenleben von mehreren Personen im gleichen Objekt nicht unbedingt dienlich.... :evil: jeder ist nur noch genervt, aber es zeigt sich Licht am Horizont).

Freu mich über Eure Hinweise.

Liebe Grüsse Kerstin-A

Re: Yakwolle - hat jemand Erfahrung damit???

Verfasst: Di Sep 17, 2013 12:30
von Michaela
Hallo, Alwine,

gib Yak in unsere Suchmaschine ein, da gibt es bereits Beiträge und du kannst einen ersten Eindruck gewinnen.

Re: Yakwolle - hat jemand Erfahrung damit???

Verfasst: Di Sep 17, 2013 14:17
von alwine
Hallo Michaela

danke, klar, habe ich gar nicht dran gedacht mal zu suchen. Aber das war sehr aufschlussreich...sie filzt also auch, dann werde ich mal ein paar Pröbchen stricken. Habe mir schon überlegt, ob ich den Faden mit dem Spinnrad verzwirne, damit das weiche Garn nicht ständig reisst, oder ich probiere das, mit dem Trinkhalm aus, vielleicht hilft das ja. Na mal sehen, ich tausche erst mal die Fadenführung, wenn das dann immer noch reisst, lass ich mir was einfallen. Einfädig wird zu dünn, dreifädig wäre ideal für ein Tuch.

Herzliche Grüsse

Kerstin-A.

Re: Yakwolle - hat jemand Erfahrung damit???

Verfasst: Fr Okt 04, 2013 14:38
von Francoise
Hi, Alwine, guten Tag
Ich habe aus der Yak Wolle von Lang eine Jacke gestrickt, sie Fuselt!
wunderschön am Anfang, weich und kuschelig, aber nach dem Tragen, böse Erfahrung, wie gesagt, Fuseln und "Poppele"! :-(
Ich kaufe sie nie wieder! aber es ist keine reine Yak, nur anteilig. Ich weiß nicht, ob reine Yak Wolle auch fuselt
Liebe Grüße
Françoise

Re: Yakwolle - hat jemand Erfahrung damit???

Verfasst: Sa Okt 05, 2013 14:59
von Tina_mit_Kater
Ich habe mit der Yak von Lang komplett andere Erfahrungen gesammelt, meine Sachen daraus pillen nur minimal. Meiner Meinung nach ist das ein ausgezeichnetes Garn, wenn ich es mir leisten könnte, würde ich das tonnenweise kaufen :-)

Ganz vermeiden lässt sich Pilling nie, wenn ein Garn auf der anderen Seite weich und flauschig sein soll.

Ich würde Yak jederzeit uneingeschränkt empfehlen, sowohl pur als auch in einer Mischung mit Merino. ich liebe Yak!

Re: Yakwolle - hat jemand Erfahrung damit???

Verfasst: Do Okt 10, 2013 16:37
von alwine
Hallo Mädels,

vielen Dank nochmal für Eure Antworten.

ich habe mal ein wenig über Yak gelesen, kurzfaserig und weich... dann habe ich meine Yakwolle mal ein wenig untersucht...meine Freundin, die mir die Wolle überlassen hat, weil sie nicht mehr stricken kann, hat drei grosse Konen in Italien gekauft... wobei ich nicht weiss, ob Italien auch Yakwolle importiert... denn leben diese Tierchen nicht in China...grübel? Wenn man also überlegt, dass China günstig selber Wolle produziert, warum sollte dann der Umweg über Italien zum industrieellen Verspinnen gemacht werden...Na ja, warum auch nicht, ich kaufe ja auch den Kammzug. Auf jeden Fall ist meine Freundin überzeugt - es muss Yak sein, denn es war teuer und es wurde ihr als solches verkauft.... :lol:

Also kurze Fasern hat das Garn. Darum denke ich, dass es möglicherweise auch fusselt....und pillt.

Aber sie ist nicht wirklich weich, vielleicht liegt es daran, dass das Garn, aufgrund der kurzen Stapellänge etwas fester verzwirnt wurde und sich dadurch etwas fester anfasst... Ich habe den Hersteller angeschrieben, schaun mer mal, ob es wirklich Yak ist....ausserdem ist eine Bestellung für Yak Kammzug zum Verspinnen unterwegs....das schau ich mir ganz genau an. Da ich jetzt endlich wieder Zeit zum Stricken und Spinnen habe, werde ich es testen... zwei Proben habe ich dem guten Zweck geopfert und sie mit der Maschine gewaschen... 30 Grad im Wäschenetz in der Wollschaukel gehen gut, alles was wärmer ist, ist auch dieser Wolle Tod....aber das ist ja bei allen anderen auch so... Ich habe jetzt eine Jacke angefangen, dieses Garn mit einem Merino-Cashmer-Gemisch, das auch 20 % Polyacryl enthält, also dunkelgraumelange mit Türkis... es sieht toll aus, allerdings muss man halt immer die Fäden beobachten, damit sie nicht reissen sie ziehen sich bei Belastung einfach auf, aber das macht Cashmere auch, schön vorsichtig gehts ganz gut.... ich habe es jetzt auch nur über den Halter gezogen und nicht mehr über den Regler der Fadenspannung, so geht es besser.

ich werde berichten

liebe Grüsse
Kerstin