Seite 1 von 1

Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: So Okt 13, 2013 12:57
von strick-rosy
Hallo, meine Lieben!

Seit einiger Zeit, spukt mir ein neues Projekt im Kopf herum.
Wieder mal eine Jacke :lol:

In die Vorderteile möchte ich jeweils einen Tiger stricken, in den Rücken und die Ärmel ein Tigermuster.
Oder vorne Eulen, Ärmel und Rücken weiß noch nicht nicht genau.

Als ich über die Technik der Vorderteile nachdachte und in meiner Anleitung der KH 965er nachgeschlagen habe, ist mir wieder mal Bewusst geworden, wie wenig ich doch die Möglichkeiten dieser tollen Maschine bis jetzt genutzt habe.

Ich fand zwei Optionen, 1. Intarsien, 2. Norweger Einzelmotiv.

Jetzt meine Bitte um einen guten Rat.
Was ist besser? 1. Intarsien oder 2. Norweger einzel. Die Idee alles mit Maschenstich aufzusticken, habe ich auch in Erwägung gezogen.

Ich tendiere ja eher zum Einzelmotiv, dazu meine Frage, im Buch steht, dass man die Fäden der Grundfarbe teilen soll.
Warum und was ist mit der Schmuckfarbe? Kann ich das Motiv solo in den Speicher eingeben?

Vielen Dank schon mal :wink:
Liebe Grüße Sylvia

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: So Okt 13, 2013 14:45
von Kerstin
Hallo Rosy,

welche Technik sich am besten eignet, hängt von Deinem Motiv ab.
Wenn es mehrere Farben und Farbflächen enthält, dann ist es ein ziemlich klarer Fall für Intarsientechnik. Wenn es nur zweifarbig ist und die Spannfäden sich in Grenzen halten, kann man es als Norweger-Einzelmotiv stricken.

Man kann so ein Einzelmotiv dann in den Freispeicher der Maschine eingeben. Intarsien kann man nicht eingeben, die lassen sich nur "vom Blatt" stricken.

Ein Einzelmotiv wird wie normale Norwegertechnik mit zwei annähernd gleich starken Fäden gestrickt. Die geteilten Fäden dienen dazu, an den äußeren Maschen des Einzelmotivs Lücken bzw. Löcher zu vermeiden. Wenn Du noch nie ein Einzelmotiv gestrickt hast, empfehle ich, mal ein kleines aus dem Musterbuch an einem Probestück auszuprobieren, damit Du mit der Technik vertraut bist, wenn es an ein großes geht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: So Okt 13, 2013 14:46
von cornu
hallo Sylvia,

kommt drauf an, wieviel Fäden in einer Reihe du für dein Motiv brauchst. Das Tigermotiv würde ich in Norwegertechnik stricken. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass stricken mit 10 oder mehr Fäden in Intarsientechnik nicht wirklich ein Vergnügen ist :mrgreen:
Da ich eine Lochkartenmaschine habe, muss ich ein größeres Motiv von Hand vorwählen. Selbst das geht ( inklusive Befestigung längerer Spannfäden auf der Rückseite) schneller. Und es besteht keine Gefahr, dass sich Fäden verheddern. Geteilt habe ich immer nur einen Faden der Grundfarbe, die beiden Einzelfäden werden zusätzlich jeweils in die 2. Nadel neben dem Motiv eingelegt ( und das in jeder Reihe ), damit keine Löcher entstehen. Bist du sicher, dass in deiner Anleitung steht, dass du das ganze Strickgarn teilen sollst?

liebe Grüße

Konni

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: So Okt 13, 2013 16:31
von strick-rosy
Liebe Kerstin und liebe Konni!

Zuerst möchte ich mich für Eure schnelle Antwort bedanken.

Stricken werde ich mit zwei Farben und die Feinheiten mit dem Maschenstich ergänzen.
Das Motiv habe ich ähnlich nach Iris Bishop mit kurzen Spannfäden entworfen.
Es ist gut, wenn ich das Motiv in den Speicher eingeben kann, es wird wahrscheinlich etwas pfriemelig, denn das Bild geht über 120 Maschen und etwas über 100 Runden.

Liebe Konni!
Im Arbeitsbuch auf Seite 48 steht "Teilen Sie den Faden der Grundfarbe in dünne Fäden". Dass aber nur die äußeren Maschen so gestrickt werden, ist mir Dank Dir und Kerstin klar geworden.
Ich hatte es falsch "gelesen".

Liebe Kerstin, Deinen Tipp, erst mal zu proben werde ich mir zu Herzen nehmen.
Es ist schlimm, denn ich bin meist sehr ungeduldig und wenn ich eine Idee habe, möchte ich am liebsten schon "Gestern" umstetzen.
Dabei ist es nerviger zu trennen, als zu Üben. :lol:

Liebe Grüße Sylvia

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: So Okt 13, 2013 23:04
von münchenmann
Hallo liebe Sylvia,
erstmal möchte ich dich auf diesem Wege von Herzen grüßen.
Ich habe ja deine ausserordentlich tollen Arbeiten gesehen und bin sicher du bekommst das perfekt hin.
Ich bin zwar aus irgendwelchen Gründen auch noch nie in die Verlegenheit gekommen ein Einzelmotiv stricken zu wollen /müssen aber soweit ich weis wird der geteilte Faden in jeder Reihe jeweils um die letzte Nadel des Motivs und die Erste angrenzende Nadel gewickelelt (ähnlich wie beim Wickelanschlag) damit das Motiv mit dem Rest sauber verbunden ist.

Gutes Gelingen
Werner

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: Mo Okt 14, 2013 08:10
von Kerstin
Hallo Werner,

ich weiß, dass Du Dich hervorragend beim Maschinestricken auskennst, aber in Sachen Einzelmotiv möchte ich vorsichtshalber ein wenig korrigieren. Ich habe öfters welche gestrickt, auch komplizierte Varianten. :-)

Weshalb überhaupt extra Fäden?
Sie dienen dazu, die Randmaschen des Motivs zu verankern, denn wenn man keine Fäden hochführt, dann ergeben sich dort, je nach Motiv, deutliche Lücken, weil der Schlitten die Fäden nicht selbsttätig verkreuzen kann. Am besten sieht man das, wenn man mal probiert, als Motiv ein Viereck einzustricken.

Was braucht man?
Man braucht zwei extra Fäden in der Grundfarbe, einen links und einen rechts vom Motiv. Sie müssen lang genug sein, um an den Motivkanten von unten bis nach oben zu reichen und dabei in jeder 2. Reihe auch noch bei je einer Masche in Grundfarbe eingestrickt zu werden. Man kann natürlich auch einen doppelt so langen Faden nehmen, dessen Mitte unten am Motiv verankern und die beiden Enden dann seitlich hochführen. Das geht gut, wenn das Motiv unten sehr schmal ist. Dann hat man weniger Fäden zu vernähen. Den Faden teilen soll man, damit er dünner ist und beim Einstricken in die schon vorhandenen Maschen nicht aufträgt. Ein gleichfarbiger dünnerer Faden tut's auch, z.B. Beilaufgarn.

Wie geht man vor?
In der ersten Motivreihe hängt man den Faden auf der Schlittenseite neben dem Motiv über die zweite nicht mehr vorgewählte Nadel. Nicht durchstricken, nur drüberhängen! Dann wird eine Reihe gestrickt. Der Faden ist in Grundfarbe, die Nadel wird mit der Grundfarbe abgestrickt, somit ist er später kaum zu sehen.
In der nächsten Reihe ist der Schlitten auf der anderen Seite, und nun hängt man dort den entsprechenden extra Faden ebenfalls über die zweite nicht mehr vorgewählte Nadel neben dem Motiv. Auf der anderen Seite macht man nichts.
Wieder eine Reihe stricken, wieder auf der Schlittenseite (und nur dort) den Faden über die zweite Nadel in Grundfarbe legen. Nach ein paar Reihen sieht man, dass der extra Faden die Musterfarbe "hält", damit diese nicht erst am eigentlichen Motivrand ansetzt. Damit werden die Lücken vermieden, die sonst auftreten könnten. Damit ist auch klar, weshalb man das immer nur auf der Schlittenseite machen muss. Auf der anderen Seite ist nämlich zu dem Zeitpunkt gar keine Musterfarbe, die festgehalten werden müsste.

Ich empfehle wirklich, das erst an einem Probestück auszuprobieren. Es ist ärgerlich, wenn man ein kompliziertes Teil verdirbt, nur weil man nicht ein bißchen geübt hat. Ruhig ein sehr simples Motiv zum Testen nehmen, das viele gerade Linien hat. Wenn man erst ohne und dann mit extra Faden strickt, sieht man die Wirkung besonders gut.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: Mo Okt 14, 2013 09:00
von münchenmann
Liebe Kerstin,
Ich hatte ja geschrieben das ich es irgendwie bisher noch nie damit konfrontiert war.....
jetzt nach deinen Ausführungen ist mir klar wie das genau gemeint ist......
ich hasse die Verbreitung von Halb-oder sogar Nichtwissen genauso wie du, bei mir kam neulich ein Schüler an mit einem Anfängervideo von Maschenprobe.com da stellten sich mir alle Haare hoch und wenn man das so nachstrickt sollte man am besten mindestens 50 neue nadeln neben der Maschine liegen haben.
Also desshalb besonders lieben dank für deine gute Erklärung
Werner

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: Mo Okt 14, 2013 19:58
von strick-rosy
Lieber Werner, zuerst, vielen Dank für Deinen lieben Gruß, den ich auch an Dich senden möchte und Danke, dass Du Dir mir Helfen wolltest.

Liebe Kerstin, vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast für eine detaillierte Beschreibung, so ungefähr hatte ich es mir zwar Vorgestellt, doch ich hätte wahrscheinlich den Fehler gemacht und den Fanden in jeder Reihe einzuhängen, statt in jeder zweiten.

Momentan habe ich eine dicke Erkältung :%-(|): aber sobald mein Kopf wieder einsatzbereit ist mache ich mich an´s probieren.

Liebe Grüße Sylvia

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: Mo Okt 14, 2013 22:05
von cornu
sorry, ich hatte mich verschrieben, natürlich meinte ich, dass der Faden in jeder Reihe auf der Schlittenseite in die 2. Nadel neben dem Motiv gehängt wird :oops: Danke Kertin, dass du das klar gestellt hast.

liebe Grüße

Konni

Re: Intarsien oder Norweger Einzelmotiv

Verfasst: Sa Okt 19, 2013 17:13
von Strima-Junky
Hallo,
noch ein Zusatztipp zu Kerstins ausführlicher Beschreibung. Auch ich verfahre so mit rechts und links vom Motiv einen extra Faden hochzuführen, aber wenn im Einzelmotiv zwischen Grundfarbe und Schmuckfarbe mehr als 10 Maschen liegen lege ich auch hier beim Wechsel der beiden Farben einen extra Faden mit hoch, dann kann es auch innerhalb des Motivs nicht "lückig" werden.