Seite 1 von 1

Wolle für Angelpullover

Verfasst: Sa Okt 19, 2013 10:49
von addicted2wool
Hallo ihr Lieben,

ich brauche eure stricktechnische Unterstützung.

Mein Papa wünscht sich einen Pullover zum Angeln. Soll bis über den Hintern gehen, mit Rollkragen, zum "drunter ziehen" (also engere Passform).

Groß in die stricktechnische Umsetzung und Rechnerei bin ich noch gar nicht eingestiegen, ich habe bisher immer nur Pullover bzw. Jacken für mich gestrickt. Aber damit kann ich euch belästigen wenn ich einen Plan habe.

Die erste Frage ist natürlich, was für eine Wolle nehme ich? :ratlos:

Mein erster Gedanke geht in Richtung Schaf, was sich dann leicht verhakelt und bissl anfilzt (diese Fischerpullover oder Ganseys oder wie die heißen, sind doch so, oder?).

Kann jemand einen Tipp geben oder hinsichtlich der Zusammensetzung einen Rat?

Liebe Grüße
Dani

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Sa Okt 19, 2013 13:57
von ingeborg hansen
Hallo Dani
Shetlandwolle ist eigentlich die richtige Wolle für einen Angler Pullover. Die filzt leicht etwas - auch bei Handwäsche und kann auch etwas Regen ab. Aber weil dein Vater den Pullover zum drunterziehen will, würde ich Sockenwolle nehmen. Meine "Seglerpullover" sind aus Sockenwolle mit einer Lauflänge von 150 m/50 gram. Ich bevorzuge da immer die ARWETTA, (210m/50 g)die es auch in Deutschland gibt. Die würde ich mit der Hand doppelfädig verstricken.
Für meinen Enkel habe ich allerdings Shetlandwolle + einen dünnen Wollfaden gemixt. Dieser Pullover ist wind-und wasserdicht gefüttert
http://strikinge.blogspot.dk/2012/03/ou ... lasse.html
Für meinen Mann und Sohn (46) habe ich auch Troyer gestrickt.

http://strikinge.blogspot.dk/2013/03/tr ... malen.html
http://strikinge.blogspot.dk/2012/08/sm ... relse.html
http://strikinge.blogspot.dk/2012/02/he ... sbrug.html

Vielleicht können die Pullover Dich ein wenig inspirieren?
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 13:35
von addicted2wool
Hallo Ingeborg,

entschuldige das ich so spät antworte, ich war ein paar Tage außer Haus und war doch abseitiger der Zivilisation als gedacht...

Die Pullover gehen schon in die richtige Richtung, danke für die Hinweise.

Muss da mal ordentlich in mich gehen und darüber meditieren.

Liebe Grüße
Dani

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 17:39
von addicted2wool
Mal ne Frage, geht eigentlich auch Babyalpaka? Oder ist das zu fluffig?

Hab daraus bisher nur eine Mütze gemacht, weiß daher auch nicht ob ein Rollkragen damit überhaupt genug Stand bekommen würde und ob die auch leicht filzig ist.

Aber da bestünde die Gefahr, dass ich den Pullover selbst behalte :biggrin:

Liebe Grüße
Dani

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 18:14
von ingeborg hansen
Hallo Dani
Ich finde Babyalpaca zu weich. Bei Männern und Rollkragen ist das sowieso eine heikle Sache, weil der "Halsbart" die Wolle aufrauht - und zum filzen bringt.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: So Okt 27, 2013 22:49
von glf
ich bin ein großer Fan von Alpaka-Wolle! Aber nicht in diesem Fall!!! Denn ich muss Ingeborg recht geben: Die Wolle wäre zu weich und zu wenig widerstandsfähig! Da würde ich auch auf was robusteres gehen- Sockenwolle kann ich mir gut vorstellen- oder Shetlandwolle (oder sowas) vielleicht?

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: So Okt 27, 2013 23:08
von Siebenstein
Hallo Dina,
da ein Angelpullover sicher auch mal schmutzig wird, würde ich dir auf jeden Fall ein maschinenwaschbares Garn empfehlen, also beispielsweise reine Wolle mit Superwash-Ausrüstung oder Strumpfwolle, je nachdem, wie dick der Pullover sein soll und welches Muster du stricken willst.
Ein gutes preiswertes Garn ist z.B. die "Superlana" von Lana Grossa, wenn es dicker als Sockenwolle sein soll.

Viele Grüße,
Ulrike

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 19:27
von addicted2wool
Ich schiele gerade in Richtung Holst, die Supersoft. Wollte eh schon immer mal Holst probieren :-)

Hinsichtlich des Musters bin ich schon etwas weiter. Ich war etwas hin und her gerissen zwischen Farbe oder Muster. Schnöde einfarbig wollte ich nicht, glatt rechts auch nicht, aber auch nicht auf ewig die Zopfnadel suchen.

Äh, und jetzt wirds von jedem ein bisschen :D Als Muster dachte ich in Richtung Patent, und zwar im Prinzip das was man auch für verstärkte Sockenfersen nimmt. Erhoffe mir durch die "doppelwandige" Verstrickung das es etwas dichter wird, aber auch noch nicht zu warm. Papa will den Pullover zum drunter ziehen haben und da muss ich den ja nicht auf -40 Grad auslegen, -10 Grad reichen aus. Ich hoffe nur, dass das nicht zu sehr ausleiert. Der Pullover wird ja länger, bis über den Hintern, nicht das er dann oben rum zu schwer wird. Sollte ich bei Holst bleiben, müsste ich bei einfädiger Verstrickung etwas um die 3000 Meter brauchen, bzw. über den Daumen gepeilt 600 bis 700 Gramm. Aber das geht ja auch noch (finde ich).

Zwecks Farbgestaltung bewegen wir uns im farbenfrohen Grau (der Besteller wollte das so, war schon froh das ich ihn von lebenslustigen Schwarz wegbekommen habe). Bei Otto habe ich heute diesen Pullover gesehen: https://www.otto.de/p/colins-v-pullover ... =383010820

Das mit den Streifen finde ich ganz neckisch. Und müsste auch mit dem Patentmuster noch harmonieren.

Trotzdem danke für euren Input.

Liebe Grüße
Dani

Tante Edith fügt noch an, dass ich mir dann zwei 500 Gramm Konen bestelle und dann bleibt was über und dann kombiniere ich den Rest farbenfrohes Grau mit etwas pinkigen und mache mir noch eine Jacke :mrgreen:

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 19:57
von glf
"Aschgrau, Mausgrau, Betongrau, Steingrau..." :biggrin:

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 20:45
von ingeborg hansen
Hallo -
In grau kann ich noch diese Tips für einen Angler Pullover geben:

http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... dauer.html
Holst Wolle ist prima - nur nicht für solchen Pullover geeignet. Wie ich schon schrieb, ist Sockenwolle hier die beste Lösung. Meistens haben Angler Regenklamotten über den Pullover und da ist die Friktion grösser. Übrigens musst Du für Patent mindestens 1/4 - 1/3 mehr Wolle berechnen! Ja, es ist schwer zu berechnen, denn es weitet sich eigentlich mehr als das es sich in die Länge zieht. Sockenwolle gibt es von ARWETTA. Die ist teurer und besser als andere Sockenwolle, weil Merino mit Nylon.
Viele Grüsse
Ingeborg (Patentmusterfan)

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 21:55
von addicted2wool
Mache einen Plan - und er wird nicht funktionieren. Der rote Faden in meinem Leben.

Kannst du mir bitte noch etwas Materialkunde geben, was an Holst anders ist als an Sockenwolle, also warum das eine besser ist als das andere? Liegt das an dem beigemischten Poly, Nylon, etc.? Und was ist in diesem Zusammenhang mit "Friktion" gemeint? Ich habe es mal gegoogelt, irgendwas mit Reibung, aber was nun Reibung mit Regenklamotten zu tun hat kann ich gerade nicht deuten. :ratlos:

Ich sollte noch erwähnen, dass mein Paps unter die Schönwetter-Angel fällt. Der steht nicht bei Sturmstärke 12 auf nem Kutter in der Nordsee :biggrin: Mal ab und zu mit einem Kumpel an die Mulde gehen, dann im April rum nach Norwegen, das war es auch schon. Und seine "Regenklamotten" sind auch nur eine wasserabweisende Kombi von Wolfskin. Ich weiß ja nicht auf was für dolle Ideen er noch kommt wenn im Ruhestand ist, aber zu kalt, zu nass oder zu windig ist absolut nicht sein Metier, zumindest nicht freiwillig. An sich wollte er nur einen Pullover haben, den er beim Angeln drunter ziehen kann, mit Rollkragen und etwas länger damit er am Bobbes nicht friert. Daher ist "Angelpullover" vielleicht auch etwas irreführend in diesem Zusammenhang, weil wohl jeder "echte" Angler gerade erst anfängt, wenn Paps lieber heimfährt und den Kamin anmacht.

Liebe Grüße
Dani

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 22:47
von addicted2wool
Nachtrag:

Und dann wäre ich noch sehr dankbar für Tipps zu Patentmustern, damit man am Ende keine böse Überraschung erlebt. MaPro waschen steht außer Frage. Tina hatte in ihrem Blog auch mal noch ein paar Tipps aufgeführt: http://tichiro.net/?p=2527

Gibt es dazu noch etwas hinzuzufügen?

Liebe Grüße
Dani

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 23:05
von Annette 1965
Hallo Dani!

Bei heiklen Mustern wasche ich vorsichtshalber das Teil (bei mir immer Rückenteilbeginn), wenn etwa 100 g verstrickt sind.
Es kam schon vor, daß ich diese "große Maschenprobe", nach sorgsamem Messen natürlich, noch einmal auftrennen mußte. Das ist mir aber allemal lieber, als einen ganzen Pulli umsonst gestrickt zu haben.

Beste Grüße von Annette

Re: Wolle für Angelpullover

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 23:08
von addicted2wool
Hallo Annette,

auf die einfachsten Sachen kommt man natürlich immer nicht :roll: Danke für den Hinweis!

Liebe Grüße
Dani