Seite 1 von 1
Markiierer
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 11:51
von carolinchen
Hei
Was nehmt Ihr als Markierer beim RVO ?
Garn rutscht so schnell weg
LG Carolinchen
Re: Markiierer
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 12:53
von Kerstin
Die Markierungsringe von elektrischen Zahnbürsten sind meine erste Wahl. Die passen eigentlich immer, außer wenn man mit sehr dicken Nadeln strickt. Sie sind so fest, dass ich sie nicht "überfühlen" kann, so glatt, dass sie sich nirgends verhaken und so dünn und leicht, dass sie nicht stören. Außerdem sind in jeder Zahnbürstenpackung meistens verschiedene Farben. Der einzige Nachteil: Wenn man sie versehentlich einstrickt, bekommt man sie nur durch Aufschneiden wieder heraus.
Ansonsten gibt es auch viele käufliche Markierer, wobei ich die mit "Gebamsel" nicht so mag. Da habe ich immer Angst, dass sie sich im Garn verhaken könnten, und meistens sind sie mir auch zu schwer.
Was sonst noch geht: In dünne Scheiben geschnittene Trinkhalme, Gardinenröllchen, die man aufmachen kann, kleine Zopfgummis, dünne Unterlegscheiben, Büroklammern, ...
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Markiierer
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 14:15
von Strickerle
Hallo,
ich nehme von Restwolle ein Stück Faden. Wenn der Markierer mit wandern soll, mache ich eine Schlaufe rein damit ich den Faden mit der rechten Nadel von der linken Nadel heben kann.Der Faden sollte natürlich etwas länger sein damit er auffällt. Ansonsten zieh ich den Faden bei der entsprechenden Masche als Schlaufe durch und zieh die Fadenenden durch die kleine Schlinge.
Re: Markiierer
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 14:44
von Eule60
hallo Kerstin
Du kannst als Markierer auch eine enzelne Perle an einen Faden befestigen,und schon ist ein markierer fertig.
Lieben Gruss
Eule60
Margrit
Re: Markiierer
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 15:27
von Antigone
Andersfarbige Schlaufen aus Baumwollfäden. Praktisch, billig, und wenn einer mal verschwindet - einfach wiederherzustellen.
lg, A.
Re: Markiierer
Verfasst: Mo Okt 21, 2013 16:04
von Siebenstein
Hallo,
ich liebe meine verschließbaren Markierer:
http://www.wollbox.de/epages/61169902.s ... cts/500021, die kann man entweder auf die Nadel hängen oder ein paar Reihen tiefer zwischen zwei Maschen oder in einer Masche befestigen. Diesen ganzen Klimbim mit Perlen und Schäfchen und sonstigem Tüddelkram finde ich persönlich völlig überflüssig
VG,
Ulrike
Re: Markiierer
Verfasst: Di Okt 22, 2013 12:39
von Michaela
Je nach Bedarf.
Ich habe viele Markierer geschenkt bekommen, sehr gerne benutze ich die verschließbaren von Clover, die besten, die ich kenne.
Für meine Arbeiten mit verkürzten Reihen nehme ich Sicherheitsnadeln, die müssen auch ein paar Reihen weiter unten stecken bleiben, bis sie abgearbeitet werden. Davon habe ich 400 Stück in verschiedenen Farben, 100 sind immer mindestens im Einsatz.
Die Zahnbürsten-Markierungsringe sind ausgezeichnet, wenn man Rapporte stricken muss.
Die Perlendingsies sind ab und an schonmal im Garn hängen geblieben, Lacemuster stricke ich damit nicht gern, aber für groberes Garn prima und sehen nett aus, wenn man darauf Wert legt.
Re: Markiierer
Verfasst: Di Okt 22, 2013 17:00
von ingeborg hansen
Hallo
Ich nehme die kleinen Gummiringe, die man bei Pferden in die Mahne flechtet. Hinterher schneide ich sie einfach auf. Es gibt sie in verschiedenen Farben (Reiterbedarf) und man bekommt mehrere hundert Stück für 2 Euro.
Viele Grüsse
Ingeborg