Seite 1 von 1

Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 15:25
von pinckpunck1
Hallo,
ich bin zum ersten Mal in diesem Forum und bräuchte dringend Hilfe:
ich habe zum ersten mal einen Raglanpullover beginnend beim Hals gestrickt. Soweit alles toppi,aber ich habe bei der Anleitung, nach der ich strickte, nicht darauf geachtet, dass es vorn keinen Halsausschnitt gibt. Der Pullover ist also vorn und hinten gleich hoch. Das gefällt mir ja so gar nicht, d.h. ich habe einen eigentlich schönen Pullover gestrickt, dessen Halsausschnitt ich nun nachträglich vorn etwas tiefer haben möchte. Wie mache ich das? Aufräppeln kann ich ja nicht, da ich oben angefangen hatte und man ja nicht "rückwärts" räppeln kann. Ich habe schon überlegt, tiefer, da wo ich den Halsausschnitt gern hätte, die Maschen aufzunehmen und anschließend das andere abzuschneiden? Geht das überhaupt? Und wenn ja, neues Problem: wie nehme ich die Maschen auf? Maschen sind ja immer in v-Form. Müsste ich pro Masche dann immer dieses v aufnehmen?
Bitte helft mir, ich möchte doch nicht den ganzen Pullover neu stricken. Aber so wie er jetzt ist, würde ich ihn nicht tragen....

Liebe Grüße
Susi

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 18:08
von Michaela
Hallo und herzlich willkommen,

nach meinen Kenntnissen gibt es nur die beiden Varianten Auftrennen oder "cut and sew" also aufschneiden, mit der Maschine nähen, Maschen aufnehmen und Bündchen stricken.

Bei der letzten Variante macht man sich am besten die gewünschte Ausschnitt-Form aus Pappe. Dann dämpft man den Pullover um die Kragenregion.
Nun den Pappausschnitt auf den Pullover heften und entlang der Kante zweimal absteppen.
Jetzt die Kragenform ausschneiden. Jetzt kann man die Maschen entlang der Naht aufnehmen und ein Bündchen stricken.

Du verrätst nicht, wie viel tiefer der vordere Ausschnitt sein soll. Wenn es nur 2-3 cm sind, kann man ihn auch einfach nach innen umnähen. Auch hier sollte im Vorfeld abgesteppt werden, weil man die umgenähte Rundung einschneiden muss, damit sie sich rund legt.
Bei beiden Varianten muss auch der rückwärtige Teil mit einbezogen werden, nur am Vorderteil zu arbeiten bringt kein gutes Ergebnis.

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 18:26
von pinckpunck1
Danke für deine schnelle Antwort! Ein tolles Gefühl, mit meinem Problem nicht allein zu sein!

Nun zu deinem Kommentar:
Meinst du, dass es ausreicht, mit der Nähmaschine 2-3x an der mit Pappe "markierten" Stelle zu nähen und dann räppelt wirklich nichts auf, wenn ich dort abschneide? Ich habe Schiß, dass alle abgeschnittenen Maschen herunterräppeln.
Noch einmal genauer zu meinem Pulli:
der Raglanpullover wurde von oben mit der Rundstricknadel in einem Stück gestrickt und begann mit 3 cm 3 r 3 l Maschen. Dann begann die Zunahme.
Ich hätte gern vorrn gern einen Halsausschnitt naja so ca 5-6 cm tief. Mit Umnähen wird´s nichts. Ich kann diesen Bündchenrand zwar "umklappen" aber das ginge, da rundgestrickt, nur vorn und hinten und bringt vorn nicht genügend Tiefe...
Liebe Grüße
Susi

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 18:46
von frieda
pinckpunck1 hat geschrieben: Meinst du, dass es ausreicht, mit der Nähmaschine 2-3x an der mit Pappe "markierten" Stelle zu nähen und dann räppelt wirklich nichts auf, wenn ich dort abschneide? Ich habe Schiß, dass alle abgeschnittenen Maschen herunterräppeln.
Nimm den Zickzackstich, geh da 2-3mal rüber und es löst sich garantiert nichts auf.
Und denk dran, vorne kommt noch ein Bündchen zusätzlich zu dem ausgeschnittenen dran, also den Ausschnitt tief genug machen. Hinten nimmst Du das Bündchen dann bündig mit weg, dann strickst Du danach das neue Bündchen und nähst es schön durch die offenen Maschen von Hand mit einem Faden Deiner Wolle an. Wenn man das halbwegs ordentlich macht, dann sieht das klasse aus.

Grüßlis,

frieda

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 18:47
von Michaela
pinckpunck1 hat geschrieben:Meinst du, dass es ausreicht, mit der Nähmaschine 2-3x an der mit Pappe "markierten" Stelle zu nähen und dann räppelt wirklich nichts auf, wenn ich dort abschneide? Ich habe Schiß, dass alle abgeschnittenen Maschen herunterräppeln.
Ich meine nicht nur, dass da nichts aufgeht, ich weiß es.
Die ganzen Norwegerpullis, bei denen mit Steeks gearbeitet wird, trennen sich nicht auf und die Kaufpullover werden ebenfalls mit dieser Methode hergestellt.
Noch einmal genauer zu meinem Pulli:
der Raglanpullover wurde von oben mit der Rundstricknadel in einem Stück gestrickt und begann mit 3 cm 3 r 3 l Maschen. Dann begann die Zunahme.
Ich hätte gern vorrn gern einen Halsausschnitt naja so ca 5-6 cm tief. Mit Umnähen wird´s nichts. Ich kann diesen Bündchenrand zwar "umklappen" aber das ginge, da rundgestrickt, nur vorn und hinten und bringt vorn nicht genügend Tiefe...
Dann bleibt nur Cut & sew wie beschrieben und von frieda ergänzt.

Ich selbst würde es vermutlich mit Aufnehmen von Maschen an der Innenkante versuchen, dann ein längeres Bündchen, das man nach außen umklappen und annähen kann.

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 19:06
von pinckpunck1
Vielen lieben Dank, euch beiden!

Dann werde ich mich mal daran wagen. Ich melde mich, ob und wie´s geklappt hat. Ich komme aber erst in ein paar Tagen dazu.

Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht euch
Susi

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 19:39
von Strickerle
Hallo,

ich habe Eure Beiträge gelesen und möchte zum Thema cut & sew eine Frage stellen, weil ich das noch nie gemacht habe. Ich habe eine Anleitung die ich stricken möchte sobald ich das zweifarbig Stricken ausreichend beherrsche. Es handelt sich dabei um eine Jacke die in runden gestrickt wird und im Bereich der Knopflochleiste aufgeschnitten wird. Da ich keine Nähmaschine besitze und auch niemanden kenne, wo ich mich dafür an eine dran setzen könnte, würde ich gerne wissen ob es eine Alternative gibt. Von Hand ginge das nähen mit z.b. einem Steppstich?

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 19:55
von Michaela
Strickerle hat geschrieben: Da ich keine Nähmaschine besitze und auch niemanden kenne, wo ich mich dafür an eine dran setzen könnte, würde ich gerne wissen ob es eine Alternative gibt. Von Hand ginge das nähen mit z.b. einem Steppstich?
Beispiele geguugelt
http://elinorbrownknits.com/2009/11/09/ ... -tutorial/
http://zwitscherhexe.wordpress.com/2013/09/19/1602/
http://www.craftsy.com/blog/2012/11/fre ... iksdottir/
http://www.eunnyjang.com/knit/2006/01/t ... art_i.html
http://youtu.be/Vno-cMURQjc
http://www.exit109.com/~lsyoung/knittin ... teeks.html
http://katedaviesdesigns.com/2012/04/29 ... d-cutting/
https://www.youtube.com/watch?v=4PbdCB4UjLo

Re: Halsausschnitt ändern bei Raglan von oben

Verfasst: Di Okt 22, 2013 22:16
von Strickerle
Hallo Michaela,

Du bist ein Schatz! Vielen lieben Dank. :D Da bin ich jetzt aber froh das es mit Kettmaschen auch machbar ist. Seit ich mir für den Zeigefinger einen Strickfingerhut gekauft habe, klappts langsam aber sicher auch mit dem zweifarbig Stricken. Sprich ich komme der Jacke näher, bei der ich das cut & sew anwenden muß.