Garnverbrauch - Berechnung
Verfasst: Di Okt 22, 2013 19:36
Hallo
Ich habe mir immer vorgenommen meinen genauen Garnverbrauch für die Einzelteile eines Pullovers aufzuschreiben. Im Eifer des Gefechtes vergesse ich es dann irgendwann. Mit den DK8 Berechnungen kann man das machen, und es hilft auch schon auf die Sprünge. Im Moment möchte ich gerne 4 verschiedene Farben mit je 7 Knäulen a'50 g auf 2 Pullover verteilen. (Kann auch ein Twinset werden). Ich habe schon einen Pullover mit der gleichen Wolle gestrickt und 9 Knäule für einen Pullover verbraucht.
Wie stelle ich es am besten an, wenn ich mir das mit DK 8 errechnen will?. Beim Durchlesen kommt mir meine Frage blöde vor, denn ich weiss ja, dass "Versuch macht kluch". Trotzdem möchte ich gerne wissen ob andere sich solch über den Daumen gepeilten Ratgeber gemacht haben. Ich stelle mir das in etwa so vor: Vorder- und Rückenteil = die Hälfte der Wolle. Die andere Hälfte : 3 = 1/3 pro Ärmel und 1/3 für die Borten.
Daran sieht man, dass ich überhaupt keine mathematische Begabung habe. Wer berechnet den Garnverbrauch mit DK?
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich habe mir immer vorgenommen meinen genauen Garnverbrauch für die Einzelteile eines Pullovers aufzuschreiben. Im Eifer des Gefechtes vergesse ich es dann irgendwann. Mit den DK8 Berechnungen kann man das machen, und es hilft auch schon auf die Sprünge. Im Moment möchte ich gerne 4 verschiedene Farben mit je 7 Knäulen a'50 g auf 2 Pullover verteilen. (Kann auch ein Twinset werden). Ich habe schon einen Pullover mit der gleichen Wolle gestrickt und 9 Knäule für einen Pullover verbraucht.
Wie stelle ich es am besten an, wenn ich mir das mit DK 8 errechnen will?. Beim Durchlesen kommt mir meine Frage blöde vor, denn ich weiss ja, dass "Versuch macht kluch". Trotzdem möchte ich gerne wissen ob andere sich solch über den Daumen gepeilten Ratgeber gemacht haben. Ich stelle mir das in etwa so vor: Vorder- und Rückenteil = die Hälfte der Wolle. Die andere Hälfte : 3 = 1/3 pro Ärmel und 1/3 für die Borten.

Viele Grüsse
Ingeborg