Cashmere waschen

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Cashmere waschen

Beitrag von alwine »

Hallo Mädels,

meine Tochter hat mir ein wunderschönes tief lilafarbenes Cashmergarn geschenk (wahrscheinlich damit ich ihr davon ein Tuch stricke. :roll: ...)

Also verstrickt ist es.... es waren 200 g und sind jetzt ein ganz toller Schal. Es ist echtes Ziegencashmere und wie eine Wolke. Nach dem Stricken habe ich es gestern vorsichtig im lauwarmen Wasser im Waschbecken ausgedrückt... Die Farbe ist allerdings sehr ausgeblutet und ich hatte jede Menge Fusseln im Becken. ...und das Zeug stickt wie die Pest. Gespült habe ich das Teil mit Essigwasser.... Als es trocken war, hat man nichts mehr gerochen - das Tuch ist noch fluffiger als vor dem Waschen und einfach ein Träumchen....

Meine Merinosachen drehen ihre Waschrunden alle in der Wollschaukel im Wäschenetz... bei diesem Schal habe ich aber doch davor zurückgeschreckt ihn in die Maschine zu geben. Wahrscheinlich wäre die überflüssige Farbe dann wirklich raus... Aber reines Cashmer in die Maschine.... ? Nee Oder????

...und ist es normal das dass Material so stinkt wenn es nass wird? ....lach... damit sollte man dann wohl nicht unterwegs sein, wenn es regnet....

Kann natürlich auch sein, dass die Farbe so muffelt... kleine Chemiefabrik - die man da um den Hals trägt.... auch nicht so toll, aber es riecht genaugenommen schon nach Ziegenbock....lach

Liebe Grüsse
Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
J.
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jan 12, 2011 15:30

Re: Cashmere waschen

Beitrag von J. »

Hallo Kerstin,

wie du sagst - es ist ZIEGENwolle, und das kann schon streng riechen. ;)

Wobei ich immer ganz froh bin, wenn die Wolle nach dem jeweiligen Tier riecht (ist ja bei Alpaca oder Kamel auch so), und der Tiergeruch nicht von Chemiegestank überlagert wird. Nach meiner Erfahrung macht etwas Nässe, z.B. Regen, aber keinen "Geruchsanstieg" aus.

Ich würde so ein schönes Tuch auch nicht in die WaMa stecken. Und wie oft muss man Tücher schon waschen (außer, die Trägerin pampft sich bis zum Hals runter dick mit Make-up zu ...)?

Viele Grüße

J.
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Cashmere waschen

Beitrag von alwine »

Hallo J.

Danke, das wollte ich nur bestätigt haben, bin ja relativ schmerzfrei, wenn es ums Waschen geht.... Ent - oder Weder ist da meine Devise... aber bei sowas edlem.... vielleicht läuft dieser Schal mal nicht meiner Tochter hinterher....
und nein, wir kleistern nicht mit dem Make up....

danke nochmal...

liebe Grüsse
kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“