Seite 1 von 1
Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Mo Okt 28, 2013 05:56
von Yvonne
Hallo und guten Morgen,
heute möchte ich mich mit einem Problem an Euch wenden, welches mich seit Wochen beschäftigt. Bin mit meinem Latein am Ende. Es geht um Halbpatent am Grobi- Brother( KH 260 mit KR 260) mit Nadelstärke 10, gestrickt wird mit einer sehr weichen Alpakawolle.
Ich stricke seit fast 30 Jahren und bin keine Anfängerin.
Habe diese Wolle in Halbpatent vor etwa 3 Monaten gestrickt, ohne Spur eines Fehlers. Nun wollte ich es wieder stricken und siehe da, die Maschen fallen ab und an von den Nadeln.
Gestern war ein Fachmann bei mir und wir versuchten das Problem zu lösen. Nadelsperrschien usw...... alles ist okay. Es klappt einfach nicht mehr. Wir stehen vor einem Rätsel.
Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und es gelöst?
Freundliche Grüße
Yvonne
Re: Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Mo Okt 28, 2013 07:50
von Kerstin
Hallo Yvonne,
Halbpatent gehört immer zu den etwas schwierigeren Kandidaten.
Habt Ihr beide Sperrschienen überprüft? Beim KR 260 ist ja auch die vordere gepolstert und braucht gelegentlich Auffrischung.
Wo genau fallen die Maschen, eher am Rand oder eher in der Mitte? Sind es immer verschiedene oder eher dieselben? Eher vorderes oder eher hinteres Nadelbett?
Für den Rand würde ich die Einhängedrähte mit kleinen Gewichten alle paar Reihen nachhängen. Im mittleren Bereich ist normalerweise schon die meiste Spannung, da kann man nur noch mehr Gewichte einhängen und den Kamm, wenn er auf dem Boden angekommen ist, hochrollen und neu beschweren.
Ist das Garn paraffiniert?
Sind alle Nadeln noch in Ordnung? Wenn ein Scharnier klemmt, führt das auch zu Problemen. Vielleicht kannst Du auch mal mit einem kleinen Magneten drübergehen und testen, ob sie sich alle leicht öffnen.
Eine echte Problemlösung kann ich nicht anbieten, zumal ich selbst noch nie mit MW 10/10 am Grobi Halbpatent gestrickt habe.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Mo Okt 28, 2013 08:40
von bastelmuggi
Kerstin hat geschrieben:
Für den Rand würde ich die Einhängedrähte mit kleinen Gewichten alle paar Reihen nachhängen. Im mittleren Bereich ist normalerweise schon die meiste Spannung, da kann man nur noch mehr Gewichte einhängen und den Kamm, wenn er auf dem Boden angekommen ist, hochrollen und neu beschweren
Hallo Yvonne,
ich habe schon öfter einen Schal auf dem Grobi in Halbpatent mit MW 10 gestrickt und habe dabei echt
sehr viel Gewichte eingehängt damit der Abzug gewährleistet war.
Wie Kerstin schon schrieb, viel Gewichte

Re: Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Di Okt 29, 2013 05:22
von Yvonne
Hallo Kerstin, hallo Anne
ganz lieben Dank für Eure Mühe mir zu helfen und Eure Antwort.
Die Nadelsperrschienen sind beide neu, die Nadeln überprüft und alle o.k. Das Garn wird von der Kone abgestrickt.
Es sind eher die Randmaschen aber ab und an auch andere und immer vom vorderen Nadelbett.
Die Einhängedrähte hänge ich alle paar Reihen nach.Das stimmt, man muß mit viel Gewicht arbeiten. Habe gemerkt, dass allein die Gewichte oft nicht ausreichen, daher rolle ich das Gestrick auf und halte und ziehe mit der Hand fest.
Ich muß weiter ausprobieren.Gestern habe ich einfach die Bürsten aus dem Verbindungsbügel alle entfernt. Siehe da, die Fehlerquote war geringer. Ich hatte nur einen Fehler.
Sollte ich den Fehler noch finden, melde ich mich, vielleicht hilft es den Anderen auch mal.
Freundliche Grüße
Yvonne
Re: Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Fr Nov 01, 2013 15:31
von Regis Bothe
Hallo Yvonne,
ich habe mich gerade auch durch einen Patentschaal gekämpft. Das mit den Gewichten habe ich auch gemerkt. Dass die Maschine besser gestrickt hat, nachdem du die Bürstchen abgemacht hast, ist interessant. Was ich noch zufügen kann, ist extrem trivial, aber ich schreibe es trotzdem: meine Maschine mag nur eine großzügige Maschenweite und reagiert empfindlich auf zu enge MW. Das war zuerst mein Hauptfehler. Vielleicht hilft es ja jemanden,
Bestrickende Grüße,
Raaga
Re: Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Sa Nov 02, 2013 05:35
von Yvonne
Hallo Raaga,
danke für Deine Antwort. Ich stricke ja schon auf der größten Maschenweite. War nun am überlegen, die Maschenweite zu verringern. Anscheinend hast Du dabei aber nicht so gute Ergebnisse. Mal sehen was bei mir passiert.
Freundliche Grüße
Yvonne
Re: Halbpatent-Maschen fallen
Verfasst: Mo Nov 04, 2013 22:35
von Strickmaschinenpetra
Hallo Yvonne,
Ich habe gerade einen Pullover aus Mohairgarn gestrickt Mw 10. Mir sind auch oft die Maschen gefallen. Ich habe dann viel ausprobiert. Zum Schluss hat mir geholfen, dass ich die in jeder neuen Reihe die ersten beiden Randmaschen in E gesetzt habe und ich habe nicht zu viele Gewichte dran gehängt. War alles sehr aufregend, aber es hat sich gelohnt.
LG Petra