Seite 1 von 1

Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Di Okt 29, 2013 23:39
von yeonala
Hallo liebe Strickerinnen,

Ich habe eine Frage zu den Einstellungen in Designaknit. Mein Problem ist, das die 2 farbigen Jaquard-Muster zwar in die Cartridge (PPD) gespeichert werden können, aber nach dem load in die Maschine ist der Speicher immer noch leer. Die hauseigenen Brothermuster lassen sich hingegen übertragen. Daher nehme ich an, das ich eine Einstellung in Designaknit falsch gewählt habe.
Wer kann mir diesbezüglich eventuell helfen, das wäre großartig!

Viele Grüße,
Nora

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 07:43
von Kerstin
yeonala hat geschrieben:Ich habe eine Frage zu den Einstellungen in Designaknit. Mein Problem ist, das die 2 farbigen Jaquard-Muster zwar in die Cartridge (PPD) gespeichert werden können, aber nach dem load in die Maschine ist der Speicher immer noch leer.
Hallo Nora,

welcher Speicher genau ist leer? Der des Cartridges nach dem Laden ins Cartridge, oder der der Strickmaschine, wenn Du versuchst, vom Cartridge in die Maschine zu übertragen? Oder noch etwas anders?
Wenn ich prüfen will, ob und wie ein Muster angekommen ist, versuche ich, vom Freispeicher zurück auf den Computer zu laden. Hast Du das mal probiert?? Was für ein Ergebnis bekommst Du?
Daher nehme ich an, das ich eine Einstellung in Designaknit falsch gewählt habe.
Die Vorgehensweise fürs PPD ist eigentlich in der DK-Hilfe beschrieben. Du bist doch genau gemäß Beschreibung in der Hilfe-Datei und den Anweisungen auf dem Bildschirm vorgegangen?
Mangels PPD und CK35 kann ich nur sehr begrenzt Tipps geben. Deshalb wäre es hilfreich, wenn Du genauer beschreibst, was Du gemacht hast und welche Meldungen dabei auf dem Bildschirm erschienen. (Bei meiner Maschine muss man z.B. die Hinweise, die beim Übertragunsvorgang auf dem Bildschirm erscheinen, exakt "abarbeiten", inklusive gewisser Wartezeiten, sonst klappt es nicht.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 08:49
von yeonala
vielen Dank für die schnelle Antwort!

ich habe zunächst die auf der Cartridge befindlichen Muster per "laden" in den Computer als .bro gespeichert. Dann habe ich, der Anleitung folgend, ein zweifarbiges Muster in die Cartridge übertragen aus DK7. Das hat funktioniert. Allerdings konnte ich als Strickmaschine nicht die CK-35 auswählen, da sie nicht zu Auswahl stand. Deshalb habe ich die KH 940 ausgewählt und unter Farbseparation "E" (für CK35) genommen. Außerdem Motorsteuerung und mehr als Vierfarben-Wechsler ausgewählt.

Nachdem ich aus der Cartridge mit "LOAD" und "EXEC" das Muster in die CK-35 übertragen habe, ist der Speicher der Maschine leer. Es wird keine Blocknr angezeigt oder auswählen. Bewege ich den Schlitten 1 Reihe, ertönt ein lautes Piep.

Anschließend habe ich dieselbe Cartridge genommen und die .bro Datei zurück gespeichert. Nachdem ich dann wieder per load in die Strickmaschine geladen habe, ließ sich Blocknummer auswählen und Nadeln wurden bei der Schlittenbewegung vorgewählt.

Wahrscheinlich müsste ich in Designaknit die CK-35 als Strickmaschine auswählen können, oder? Wie komm ich dahin?
Vielen Dank! Liebe Grüße

ps.: ich habe das Brother-Link 1/5

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 15:33
von yeonala
ok jetzt hat sich schon mal herausgestellt, das es ein Fehler im Programm war, das die CK-35 nicht als Gerät zur Auswahl stand. Eine Neuinstallation hat das gelöst. ABER leider leider nimmt die Strickmaschine das Muster immer noch nicht an. Ich verzweifel echt, denn ich muss die Strickmaschine dringend bis Freitag zum laufen kriegen!!

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 17:39
von yeonala
jetzt wirds noch ominöser:

ich kann das muster wieder zurückladen aus der Strickmaschine in das DSC und dann in Designaknit. Es war also definitiv im Speicher der Strickmaschine. Ach du je, ich weiß nicht weiter. Warum kann die CK-35 denn nichts mit dem Muster anfangen? Ich habe es mit unterschiedlichen Mustern probiert (Norweger, 2-4 Farben JacquardI, nichts.

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 20:49
von Kerstin
Hallo Nora,

es ist doch schon mal ein Fortschritt, dass Du das Problem eingrenzen konntest und nun weißt, wo genau es hakt.

Es liegt nicht an DesignaKnit oder dessen Kabelverbindungen, das ist prima. Das Problem besteht nur zwischen dem PPD und der Maschine.

Ist in der Anleitung zur CK35 beschrieben, wie man mit dem PPD arbeitet, und kannst Du das so nachvollziehen?
Kann man von Hand etwas in den Speicher der CK35 eingeben und probieren, das ins PPD zu übertragen? Wenn es da den Speicher überschreibt, sollte das kein Problem sein, weil Du den ja schon im Computer gesichert hast.
Komplexe Probleme lassen sich meistens nur klären, indem man Schritt für Schritt Möglichkeiten ausschließt. Und da bist Du schon ein gutes Stück vorangekommen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 21:27
von yeonala
Hallo Kerstin,

Vielen Dank für Deine Antwort!

mein Verdacht fiel auf DAK7, weil das originale Muster der Cartridge sich problemlos zurück auf die Maschine übertragen ließ. Blocknummern wurden angezeigt und konnten ausgewählt werden.
Nur eben alle anderen Muster nicht. Habe .stp und .pat probiert. Das komische ist, das unter Optionen>>Strickmaschine kein PPD/CK-35 auszuwählen ist. Erst bei Verbindung>>Laden kann ich PPD für CK-35 auswählen.
Leider ist mein Laptop heute kollabiert, so das ich formatieren und alles neu installieren musste. Dabei ist leider auch die Sicherheitskopie (*.bro) verloren gegangen. Sonst hätte ich in Designaknit noch vergleichen können.

Das PPD arbeitet normalerweise mit einem Fernseher. Ich habe leider keinen und weiß auch nicht, mit welchem Kabel ich das anschließen müsste. Die Anleitung gibt mir da keinen Aufschluss. Das muss ich wohl erstmal recherchieren.

Viele Grüße,
Nora

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Fr Nov 01, 2013 07:09
von Pinklady
Hallo Nora,

hast Du das original PPD-Koaxialkabel von dem PPD noch/nicht?
Das Kabel kann man auch selber machen. Nimm einfach ein Cinchkabel. Das Männchen kommt an den PPD und am anderen Ende muss dann ein Weibchen (das sind die alten Koaxialkabelstecker von den teristrischen Fernsehkabel). http://www.helpster.de/koax-stecker-richtig-anschliessen_39225 Man muss nur das mittlere Kabel anschliessen.

Du hast keinen Fernseher? Auch keinen von der neuen Generation?

Mit dem Koaxialkabel wird der PPD an den Fernseher auf Kanal 35-37 angeschlossen.

Hast Du noch das PPD Handbuch? Hier der Link fürs Handbuch, aber nur in englisch: https://www.onlinefilefolder.com/4s3TotmZtxpdNj

Ich hoffe, Du kommst damit etwas weiter.

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Fr Nov 01, 2013 15:08
von Pinklady
Hallo Nora,

beachte aber, damit wird der Maschinenspeicher komplett gelöscht und auf den Stand des PPD Speicher gesetzt. Umgekehrt natürlich auch.

Schliesse den PPD an die Strickmaschine mit dem Interfacekabel an. Das ist ein flaches Kabel mit je einem 8 fach Stecker.
Achtung die feinen Pin nicht verbiegen.
Maschine und PPD einschalten.

Übertragung der Muster aus dem PPD in die Maschine:

Danach mit der Strickmaschine die Befehle geben
- CE Taste drücken
- 551 eingeben
- Step
- 1
- Step

und jetzt warte eine Weile, kommt darauf an, wieviele Muster Du auf dem PPD hast. Dann macht es Piep und die Muster sind alle in der Maschine.
Von dort kannst Du alles wieder in das DK7 holen.

Übertragung der Muster aus der Maschine in den PPD:

- CE Taste drücken
- 552 eingeben
- Step
- 1
- Step

und jetzt warte eine Weile, kommt darauf an, wieviele Muster Du in der Maschine hast. Dann macht es Piep und die Muster sind alle im PPD.

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Sa Nov 02, 2013 09:23
von yeonala
Hallo Kerstin und Monika,

danke für eure Antworten!!
Das mit dem Koaxkabel werde ich versuchen.
Das Vorgehen zum Übertragen der Muster kenne ich von meiner KH940 aber die CK-35 hat nicht dieselben Tasten.
https://picasaweb.google.com/1181814391 ... 2404478514
Oder muss ich die am PPD drücken? Man kann das PPD nicht direkt an die Strickmaschine anschließen, oder?
In der Anleitung steht, man setzt die Cartridge direkt in die Strickmaschine ein und drückt dann auf "LOAD" und "EXEC".

Viele Grüße,
Nora

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Sa Nov 02, 2013 11:01
von Pinklady
Hallo Nora,

ich kenne leider die CK35 nicht, da ich nur die KH940 habe.

Ok, es gibt noch andere kostenlose Wege. Mit diesem Weg hast Du dann das Muster für alle Maschinen zur Verfügung und hast keinen Stress beim umstellen des Cartridges für die einzelnen Maschinen. Dadurch gehen ja alle Muster verloren, sofern man diese nicht abgespeichert hat.
Lies Dir mal den Thread durch.
http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=18132

Dann kannst Du den Umweg über das virtuelle Laufwerk gehen und danach die Datei in das *.PAT Format für das DK7 umwandeln. Funktioniert prima.

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Sa Nov 02, 2013 17:48
von Kerstin
yeonala hat geschrieben:Oder muss ich die am PPD drücken? Man kann das PPD nicht direkt an die Strickmaschine anschließen, oder?
In der Anleitung steht, man setzt die Cartridge direkt in die Strickmaschine ein und drückt dann auf "LOAD" und "EXEC".
Das gilt für diejenigen Strickmaschinen, die einen Cartridge-Anschluss haben. Ob die CK35 dazu gehört, weiß ich leider nicht.
Einen Cartridge-Anschluss kann man aber sehr einfach identifizieren. Er befindet sich unter einer Abdeckklappe und sieht dort folgendermaßen aus:
cartridge-slot.jpg
cartridge-slot.jpg (61.09 KiB) 10169 mal betrachtet
Wenn Deine Maschine also eine Abdeckklappe hat, unter der sich so ein Anschluss verbirgt, dann verwende den genau nach Anleitung im Anleitungsbuch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Di Nov 05, 2013 13:34
von yeonala
Hallo und danke für eure Posts,

ich habe mit Hilfe meines Bruders das Kabel gebaut und das PPD angeschlossen. So konnte ich auch ein Muster erstellen. Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich es an der Maschine testen.
Ich habe noch mal eine Frage an alle DAK 7 Nutzer: Gibt es bei euch unter "Optionen > Strickmaschine" das PPD für CK-35 auszuwählen?

Viele Grüße,
Nora

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Di Nov 05, 2013 18:59
von Kerstin
Hallo Nora,

zwar habe ich nicht DK7, sondern DK8. Aber die CK35 taucht in meiner Liste ebenfalls nicht auf.
Es gibt allerdings die Möglichkeit, eine Maschine zu "kopieren". Diese Funktion ist in der Auflistung unter "Optionen" zu finden. Damit kann man einen zusätzliche Maschinentyp erstellen, ihn beliebig benennen und ihm Eigenschaften zuweisen. Ob dieser Typ dann vom Programm korrekt erkannt wird, kann ich Dir nicht sagen.

Aber eigentlich ist es wurscht, wie die Maschine in DK heißt, solange das Programm bzw. das PPD den Speicher korrekt ansprechen kann. Und wenn Du sowieso übers PPD gehen musst oder willst, ist es nochmal egal, was DK dazu meint, denn DK muss nur mit dem PPD kommunizieren, und nur das PPD muss Daten in die Maschine übertragen können.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Fr Nov 08, 2013 11:09
von yeonala
sooo, meine Erkenntnisse der letzten Tage:

ich kann Muster auf die Cartridge übertragen aus DK7, muss diese dann aber am Fernseher noch als "Block" speichern. Erst dann erkennt die Strickmaschine etwas Strickbares.
Bei DK7 steht in der Hilfe, das Jaquardmuster, die aus dem PPD auf den
Ich bin immer noch nicht so weit, etwas gestrickt zu haben, aber dank Eurer Hilfe dem Ziel schon näher gekommen!! Danke danke, ohne Euch hätte ich das nie geschafft!
Ich melde mich, wenn es Updates gibt :)

LG, Nora

Re: Brother CK-35 + Designaknit 7

Verfasst: Di Apr 08, 2014 22:58
von yeonala
Update zu meinem CK-35 Abenteuer:
Es klappt, aus DK7 übertragene Muster zu stricken :)
Das Einfügen des Musters in einen "Block" war schon die Lösung.
Im Moment läuft die Fadenführung noch nicht optimal, der doppelt genommene Faden zieht nicht schnell genug nach. Deshalb stoppt der Motor öfter mal und ich habe das Gefühl, das Gestrick wird etwas ungleichmäßig. Jetzt werde ich noch mal versuchen, jeder Kone ihre eigene Fadenführung zu verpassen.
Über das Problem mit dem Feinstrickhebel habe ich ja einen neuen Thread aufgemacht.

LG, Nora