Seite 1 von 1

Anschlag für spezielles Bündchen

Verfasst: Fr Dez 08, 2006 17:13
von Strima-Junky
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum, aber schon seit längerem eine heimliche , eifrige Mitleserin. Seit über 15 Jahren stricke ich begeistert mit der Strima, habe allerdings die letzten 3 Jahre eine Schaffenspause eingelegt und gehöre jetzt quasi zu den Wiedereinsteigern.... :)
So und nun zu meinem Anliegen: Weiss jemand wie dieses Bündchen gearbeitet wird: http://www.fully-fashioned.net/Strickre ... spx?Page=2
Ich meine das rechte Foto auf dem der Ärmel abgebildet ist. Ich denke dieser Anschlag wäre gut geeignet für einen Bund der sich nicht zusammenzieht und vor allem sieht er so aus, als würde er nicht so leicht "kippen".
Freue mich schon auf eure Antworten, denn ich zermartere mir schon seit Tagen das Gehirn wie dieses Bündchen funktioniert.

Verfasst: Fr Dez 08, 2006 23:00
von pingi68
Huhuu,

also ich weiss es jetzt. Hab Sabine angeschrieben und sie hat es mir netterweise verraten :wink:

Das ist mit der Maschine gestrickt.

Zuerst ein Anschlag mit doppeltem Faden über jede 3. Nadel ..... 4 Reihen rund drüber
dann mit einem Faden ( so wird auch glatt rechts gestrickt ) über alle Nadeln eine Reihe Anschlad und 12 Reihen rund weiter .... zum Schluß eine Reihe links.

Wie ein doppelter Saum .... unten hängt eine Häkelkante, die mit jeder 3. Masche des Saumes verbunden ist.



So, dann mal los. Ich probier das morgen auch mal aus. Mal sehen ob es klappt.


Liebe Grüsse
Marion_1

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 11:48
von pingi68
hallööööööchen,

@Maren, ja die Betten stehen auf Versatz. Sabine schrieb mir "Versatz 1/2 Nadelabstand"
Ich muss gestehen, dass ich das mit dem DB eh noch nicht so ganz kapiert habe. Damit muss ich mich noch beschäftigen. Mache ich, wenn ich meine Acryl-Jacke fertig habe.
Eins nach dem anderen *gg*

so nun hab ich nochmal eine Mail von Sabine bekommen. Darin ist folgender Link enthalten

http://www.fully-fashioned.net/Anleitun ... fault.aspx

und somit auch eine genaue Anleitung.
Ich hoffe, das hilft jetzt weiter.

Liebe Grüsse
Marion_1

Verfasst: Do Jan 04, 2007 00:32
von Monika Z
Hallo Ihr Lieben!

Na, hat es schon jemand ausprobiert? Vielen Dank an Sabine für die Anleitung und an Marion für die Initiative.

Mit meiner dicken Merino-Flauschwolle ging es am Mittelstricker ganz problemlos und sieht gut aus. Jetzt wollte ich das gleiche am Feinststricker machen und quäle mich seit gestern abend. :(

Schon das Versetzen der Betten nach der Netzreihe geht kaum, so unelastisch ist das Garn. (Fängt man eigentlich gleich mit Hauptmaschenweite an oder MW 0?) Ich habe dann mit Kontrast angeschlagen, damit sich der Kamm nicht auch noch verklemmt und festgestellt, dass man beim Versatzanschlag den Nylonfaden nicht herausziehen kann. :evil:

Spätestens bei der Netzreihe über alle Nadeln reißt mir dann der Faden. Das Garn ist sicher nicht zu dick (LL 850m auf 100g, Maschenprobe von 10 x 10cm = 38M x 58R).
Dann habe ich die Netzreihe mit der Hand gemacht. Uff, 500 Nadeln. Mit dem Erfolg, dass mir anschließend bei der ersten Rundreihe die Maschen gefallen sind. :evil:

Gemeinerweise funktioniert das alles bei einem Probestück von 50 Maschen und sieht sooo toll aus. Nur über die Gesamtbreite geht es schief. Ich will mich aber nicht damit abfinden, dass dieses Garn für diesen Anschlag einfach ungeeignet ist. Ich will den haben! (StampfAufDenBoden)

Jetzt gehe ich erst mal schlafen. Vielleicht träume ich ja die Lösung.
Gute Nacht,
Monika