Seite 1 von 1
raglan
Verfasst: So Dez 10, 2006 14:48
von TRICOTAR
hallo an alle
hier bin ich wieder mit ein problem
ich komme mit meine rechnung nicht klar.
ich versuch ein raglanpulli zu stricken mit der maschine .
aber von unten nach oben,alle links die habe zeigen nur
von oben nach unten und handstricken.jetzt habe ich alle
maßen und dachte ich muss es nur umdenken.da habe ich mein problem,komme uberhaubt nicht weiter mit meine rechnung.
die massen sind
hals umfang 29cm
raglanlange 22cm
armlaänge 26cm
andgelenk 14cm
bodylange bis raglanlinie 23cm
bundumfang 60 cm (nichtsicher)
maschenprobe
40maschen= 8cm
60 reihen =15cm
könnte ihr mir helfen wie ich es machen soll.
ich komme einfach nicht weiter ,aber wollte es lernen weil mir raglanpullis so gefallen.und mit der maschine kann ich mir schlescht vorstellen das man es von oben anfängt.
ich bin jetzt schon dankbar wenn ihr mir helfen könnt.
Re: raglan
Verfasst: So Dez 10, 2006 21:29
von Kerstin
TRICOTAR hat geschrieben:hals umfang 29cm
raglanlange 22cm
armlaänge 26cm
andgelenk 14cm
bodylange bis raglanlinie 23cm
bundumfang 60 cm (nichtsicher)
maschenprobe
40maschen= 8cm
60 reihen =15cm
Hallo,
Raglan ist nicht gerade der einfachste Schnitt für die Strickmaschine. Vor allem wenn Du den Schnitt erst testen mußt, kann es ziemlich mühsam werden. Den Körper-Umfang (Oberweite) benötigst Du unbedingt noch, sonst weißt Du nicht, wie breit Du Vorder- und Rückenteil stricken mußt. Diese Teile werden ja getrennt gestrickt.
Wenn man Deine Maschenprobe umrechnet, kommt man auf 5 Maschen pro Zentimeter Breite und 4 Reihen pro Zentimeter Höhe. Das ist eine ungewöhnliche Maschenprobe. Was für ein Muster strickst Du denn? Bei glatt rechts hat man praktisch immer mehr Reihen als Maschen pro Zentimeter.
Ich habe mal eine Raglan-Schemazeichnung ohne Maße erstellt, damit Du Dir vorstellen kannst, wie so etwas aussehen kann. Jedes Teil wird für sich gestrickt.
Mal Dir vielleicht mal so etwas auf und trage darauf die Maße ein, die Du brauchst. Dann kannst Du anhand Deiner Maschenprobe die Maschen und Reihen berechnen, die Du stricken mußt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mo Dez 11, 2006 10:00
von Mariachi
bei knittingfiends hats einen raglangenerator für "normal" von unten nach oben gestrickte raglans hier:
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... eater.html
und sogar noch einen seitwärts (?) gestrickten für die strickmaschine
hier:
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... aglan.html
ich hab nach den rechnern noch nicht gestrickt - ich hab mir nur die seite mal in die favoriten gesteckt, weil da eine irrsinns ansammlung verschiedener strickstückrechner drauf ist...
http://www.thedietdiary.com/knittingfiend/ ist die hauptseite.
lg,
sonja
Verfasst: Di Dez 12, 2006 07:13
von Kerstin
Hallo,
leider kann man die Schrägung nicht so ausmessen wie beim Handstricken.
Du hast erst einmal nur zwei Maße, die Höhe des Raglan-Teils (Achtung, Höhe ist nicht dasselbe wie Schrägung!) und die Gesamtbreite vor der ersten Abnahme. Du mußt Dir zusätzlich überlegen, wie breit Dein Teil oben am Hals sein soll. Die Halsbreite ziehst Du von der Gesamtbreite ab. Was übrig ist, geht in Deine Raglan-Schrägung, je zur Hälfte rechts und links. Wie man diese Schrägung berechnet, kannst Du unter
http://www.strickmoden.de/stricktipps/s ... nen03.html nachlesen. Da ist es zwar für einen Ärmel beschrieben, und es wird zugenommen aber jede Schrägung wird auf dieselbe Weise berechnet. Für eine Raglanschrägung wird eben nicht zugenommen, sondern abgenommen. Der Rechenweg für die gleichmäßige Verteilung der Abnahmen ist ansonsten gleich.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Di Dez 12, 2006 22:39
von Szczepi
Hallo Tricotar,
ich will mal versuchen, Dir zu helfen, weil ich fast ausschließlich Raglan stricke (ohne Schnitt):
Als erstes mußt Du von einem gut sitzendem Pullover
Deine Maße nehmen, also Breite Bund (unten)
Breite Achsel
Länge Bund (Rippenmuster)
Länge Vorder-/Rückenteil bis Achsel
Länge bis Halsausschnitt
Länge Achsel Schulter (bis Hals)
l
Um die Raglanschräge zu berechnen wie folgt vorgehen:
-Festlegen Breite Halsausschnitt ,z. B. Mitte 30 Maschen
je Seite 10 Maschen
insgesamt also 50 Maschen für Hals.
Angenommen Deine Breite von Achsel zu Achsel beträgt 120 Maschen,
davon ./. 50 Maschen =
Rest 70 Maschen
Von diesen 70 Maschen mußt Du noch jeweils für die Armausschnitte
einige Maschen, z.B. je Seite 3 M. 2 M., 2 M.1 M.,1 M. = 9 Maschen je Seite über 10 Reihen verteilt abnehmen, also 70 Maschen ./. 18 Maschen
ergibt einen Rest von 52 Maschen. Das heißt Du mußt auf jeder Seite
26 Maschen verteilt auf Anzahl der Reihen bis zur Schulter (Hals) abnehmen und dabei berücksichtigen, daß ja schon 10 Reihen für den
Armausschnitt abgestrickt sind.
Beim Vorderteil mußt Du bei der Festlegung Länge bis Hals bedenken,
daß der Ausschnitt wenigstens 7-8 cm tiefer beginnen muß als am Rückenteil oder umgekehrt die Länge Achsel/Hals am Rückenteil muß
sagen wir 8 cm länger sein als am Vorderteil.
An der Maschenprobe rechnest Du Dir mit dem Dreisatz die Anzahl der
Reihen und Maschen aus.
Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Bei weiteren Fragen melde Dich doch einfach. Bin allerdings erst wieder Donnerstag im Netz.
Gruß Szczepi