Seite 1 von 1

KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: So Nov 17, 2013 16:46
von ingeborg hansen
Hallo
Meine KG 93 und 95 haben gut auf der flach liegenden KH 930 gelaufen. Diese Maschine habe ich nicht mehr. Heute will ich sie mal auf der KH 940 laufen lassen. Weil das DB angebracht ist, steht das Hauptbett schräge. Keiner der KG's mag richtig ohne Fehler zu machen laufen. Was sagen Eure Erfahrungen? Ich stricke mit gut paraffinierter Schetlandwolle mit Mw. 10.
Gerade liegendes Hauptbett besser als schräges Hauptbett?
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: So Nov 17, 2013 16:53
von biene11
Hallo Ingeborg
Meine Maschine 940 ist auch mit Doppelbett montiert und der KG läuft und läuft ohne Macken.
Ob es der 95 er oder auch der 93 er spielt bei meiner Maschine keine Rolle.

Ob schräg oder flach ....Wicht ist das drauf schieben denke ich.

Liebe Grüsse Romi

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: So Nov 17, 2013 23:10
von bastelmuggi
Hallo liebe Ingeborg,
ich habe die 940er mit Doppelbett montiert und der KG 93 läuft echt super!

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: Mo Nov 18, 2013 10:27
von thommie
Hallo Ingeborg,
Hast du genugend gewichte angehangt? Ich hatte das aauch einmal mit shetland wolle, da blieben immer einzelne Haaren im Gitter hangen wodurch es Fehler gab. Ich hab dass Gestrick von Hand hinuntergezogen. (Verzeih mir meine Schreibfehler, Deutsch is fur mich eine Fremdsprache und ein Umlaut oder so finde ich nicht auf mein Tablet).
Viele grusse Birgitte

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: Mo Nov 18, 2013 11:27
von Uschi58
Hallo Ingeborg,

ich glaube, der KG ist eine Wissenschaft für sich. Ich habe einen KG 95 auf der schrägen 930er (weil ich mein Doppelbett dran lasse) laufen, aber ich kann damit kein vernünftiges Teil von Anfang bis Ende stricken. Obwohl meine Maschine sehr gepflegt ist und ich die möglichen Schwachstellen alle zu kennen glaube (die da wären (Nadeln, Gewichte, Sperrschiene, Maschengitter, Garnqualität etc.) klappt es mal und mal nicht. 8-) Das hat für mich, die ich gerne analysiere :wink: , nichts mehr mit Logik zutun.

Irgendwo schleicht sich immer mal ein Maschenfehler ein, so dass ich zugeben muß, dass mir die Geduld mit dem lauten Ding im Schneckentempo meist fehlt. :mrgreen: Bei mir führt der 300 Euro KG mit allem Pipapo daher ein (teures) Schattendasein. Eigentlich schade..

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: Mo Nov 18, 2013 17:21
von ingeborg hansen
Hallo und Danke für die Beiträge
@thommie. Weil ich eine dänische Tastatur habe, muss ich mir auch die Umlaute aus ¨und a und u zusammenschreiben. Das geht ganz automatisch. Weil ich aber eine Mac Tastatur habe, kann ich nicht wie üblich die Ascii Zeichen schreiben - normalerweisse wäre das alt + 225. Darum schreibe ich sz immer mit 2 s. Vielleicht sollte ich mich mal in die Mac Tastatur einknieen, denn natürlich geht das mit irgendeiner Tastenkombination.
Mit den Gewichten habe ich schon experimentiert - und normalerweiser mag der KG nicht so viel Gewicht.

@Uschi58 - Man kann sich an Geräusche positiv gewöhnen :D . Wenn mein Mann schnarcht weiss ich, dass er lebt. Wenn der KG lärmt weiss ich dass er strickt. :D
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 19:33
von samba
Ich verwende den KG immer gerade, also ohne Schrägstellung, weil ich mal darüber gelesen hatte.
Dann verstrickt er auch gefachtes Garn (Wolle, Viscose) problemlos.

Persönliche Zusatzerfahrung: Wenn der Faden im Nüßchen vor dem Losstricken gespannt wird, gibt es auch bei kniffeligem Garn kein Fadengewurstel mehr.

Aber vielleicht ist das unterschiedlich, weil ja auch die Strimas und KGs unterschiedlich sind.

OT: Beim Lochmusterstricken hingegen bewährt sich bei mir die Schrägstellung des Strickbettes. (Faden bleibt dann nie am Maschengitter hängen)

Liebe Grüße
Samba

Re: KG's - schräge oder gerade?

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 20:05
von samba
Sodala hier ein Beweisfoto: :D (sorry für die miese Qualität da Handy)

Bild

Meine ersten Arbeiten mit KG/Frühjahr 2013:

grüner Mädchenpulli (Design:Töchterchen :wink: ):
2mal 3fädige 100% Merino, also 6fädig, direkt von den Konen gestrickt

cremefarbener:
100 % Bambus/Viskose 4fädig (sehr rutschig)

Immer war die Strima gerade.

Ciao
Samba