Seite 1 von 2
Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 17:04
von Marlies
Hallo,
seht Euch mal diese Socken an.
http://www.ebay.de/itm/Socken-Wintersoc ... 7687356%26
Soll auf der Maschine gestrickt sein. Es ist aber am Bündchen keine Naht zu sehen. Es ist auch kein Hinweis darauf hin. Gibt es eine Maschine die auch das Bündchen rund strickt? Ich habe auch Socken als Muster mit geschickt bekommen, als ich mir Wolle bestellt hatte im Großhandel. Da war am Bündchen auch keine Naht.
Was sagt Ihr?
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 17:06
von Michaela
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 17:08
von mero-lugaa
Hallo Marlies,
das geht mit speziellen Socken-Rundstrickmaschinen.
Hier kannst du Fotos davon sehen. Damit kann man aber wirklich nur Socken und andere Schläuche

stricken. Für mich ist das definitiv uninteressant, zumal diese Maschinen auch sündhaft teuer sind.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 18:52
von Irene Winter
Hallo Sockenfans,
eigentlich sind alle Socken ohne Naht, das ist der Normalfall. Die Socken auf Flachbettstrickmaschinen sind der Sonderfall, eben nit der Naht am gerippten Bündchen, weils nicht anders geht. Es gibt auch in Deutschland noch einige Strumpfhersteller, z.B. in Franken und in Gelenau, wo auch das Museum ist.
Viele liebe Grüße von der Rundstrickerfraktion!
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 19:02
von Marlies
Also bekommt man so eine nur als Museumsstück.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 19:12
von Irene Winter
Sorry Marlies,
nicht ganz richtig. Es gibt sie auch noch neu bei Erlbacher und in Neuseeland unter dem Namen autoknitter.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 19:45
von Marlies
Ist ja doch sehr teuer. So teuer war auch meine Strickmaschine.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 20:09
von universal
hallo Petra, da muß ich dir widersprechen: man / frau kann nicht nur rund damit stricken sondern auch offen. Diese offenen Teile können schon beim Stricken enger oder schmaler gestrickt werden und als fertige Streifen zu einem Kleidungsstück zugeschnitten und zusammen genäht werden. In einem Anleitungsbuch für so eine Rundstrickmaschine von ca. 1900 kann man sich ein Kleidungsstück aussuchen z.B. ein ganzes Damenkostüm, Pullover aller Art oder, damals zeitgemäß, eine Matrosenanzug für kleine Jungs und diese dann auf der Rundstrickmaschine herstellen. Toll, gell!
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 20:09
von Uschi58
Hallo,
Sockenstrickmaschinen sind sehr speziell, sehr einseitig im Nutzen, selten und teuer. Viele hier stricken Socken mit Naht, aber wer sagt denn, dass man diese Naht sieht oder spürt?
Mit der richtigen Technik, dem richtigen Stich ist das kein Problem. Vielleicht kannst du mit einer unsichtbaren Naht leben und kannst dafür schneller arbeiten und vielseitigere Projekte planen.

Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 20:16
von Marlies
Ja ich habe eine Technik doch man sieht die Naht immer noch ein wenig. Welche Technik nimmst Du denn?
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 20:47
von Michaela
zumal diese Maschinen auch sündhaft teuer sind.
Oder man bekommt einen Tipp zu einer eBay-Auktion, zahlt 110 € und investiert dann in einen Dachbodenfund und viele, viele Stunden, um das Schätzchen in Gang zu bringen.
In meiner Betriebsanleitung von 1935 gibt es übrigens ein Muster für einen Badeanzug. Leider ohne Abbildung.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mo Nov 18, 2013 20:51
von Uschi58
Hallo Marlies,
Ich verwende den (
http://www.lanagrossa.de/service/strick ... stich.html). Aber man muss dabei auch sehr darauf achten, den äußersten Rand zu greifen.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Di Nov 19, 2013 07:19
von Marlies
Auf diese Seite war ich auch schon. Nur sind die Socken 1 links, 1 rechts gestrickt.
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Di Nov 19, 2013 07:28
von mero-lugaa
universal hat geschrieben:hallo Petra, da muß ich dir widersprechen: man / frau kann nicht nur rund damit stricken sondern auch offen. Diese offenen Teile können schon beim Stricken enger oder schmaler gestrickt werden und als fertige Streifen zu einem Kleidungsstück zugeschnitten und zusammen genäht werden. In einem Anleitungsbuch für so eine Rundstrickmaschine von ca. 1900 kann man sich ein Kleidungsstück aussuchen z.B. ein ganzes Damenkostüm, Pullover aller Art oder, damals zeitgemäß, eine Matrosenanzug für kleine Jungs und diese dann auf der Rundstrickmaschine herstellen. Toll, gell!
Da war ich wohl zu voreilig mit meiner Antwort und gebe zu, dass mir nicht klar war, dass man solche Sachen damit stricken kann.

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass eine "normale" Flachbettstrickmaschine vielseitiger eingesetzt werden kann.

Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Di Nov 19, 2013 07:45
von Uschi58
Marlies hat geschrieben:Auf diese Seite war ich auch schon. Nur sind die Socken 1 links, 1 rechts gestrickt.
Hallo Marlies,
Das ist schon klar, aber du hattest nach dem Stich gefragt, mit dem ich - und sicher andere auch - zusammennähen. Wenn du das knapp zusammen nähst, dann siehst du die Naht nicht. Ich greife immer 2 Fädchen linke Seite, zwei Fädchen Rechte Seite wie als Abwandlung beschrieben.
Ich kenne keinen Maschinenstricker, der beim Zusammennähen seiner Socken so grob zusammennäht, dass jeder eine Naht sieht. Insofern ist das für mich gar nicht fragwürdig, was du bei dem Bild in Zweifel ziehst.

Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Di Nov 19, 2013 08:45
von biene11
Hallo
Nun ich nähe, die Socken folgendermassen zusammen
Von der Randmaschen der Socken gibt es dann 1Masche. Ich nehme rechts ein Glied und links 1 Glied
Steche immer von unten in das Glied .
So gibt es eine flache Naht, immer hin und her
LG Romi
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Di Nov 19, 2013 09:25
von samba
Hallo, ist das nicht eine "Bickford Naht ("Bickford seam)? Kennt jemand auch den deutschen Namen?
Hier ein interessanter Link:
http://knittsings.com/bickford-seam/
Ich finde, dass die Matratzenstich-Naht zwar weniger sichtbar, die Bickford-Naht aber flacher wird, was ja gerade bei Socken wichtig ist.
Schönen Tag
Samba
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Di Nov 19, 2013 11:43
von biene11
Hall
Ja so mach ich das. Es ist wirklich eine flache Naht, und darum mache ich es bei den Socken so
LG Romi
Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: Mi Nov 20, 2013 15:46
von Marlies
Habe es auch so jetzt gemacht. Sieht gut aus. Danke schöne

Re: Socken ohne Naht?
Verfasst: So Nov 24, 2013 17:39
von Bini
Hallo Ihr Lieben,
ich mache auch die Bickford- Naht. Sie ist wirklich sehr schön flach, aber was mich stört, ist, dass ich immer eine Delle oben an der Anschlagkante habe, obwohl ich mich bemühe, nicht zu fest zu ziehen. Weiß jemand dafür Abhilfe? Außerdem gibt es bei mancher selbstmusternder Wolle das Problem, dass der Farbverlauf oft nicht passt, dann sieht man natürlich jede Naht. Solche Exemplare hab ich auch schon aufgezogen und von Hand neu gestrickt (dann natürlich rund).
viele Grüße, Bini