Seite 1 von 1

Stumpen Jacke

Verfasst: Do Nov 21, 2013 20:26
von Strickerle
Hallo,

nachdem Frieda ihre Stumpen Jacke von M. Isager sooo schön aussieht liebäugle ich auch damit. Das hat leider zur Folge das ich mal wieder einige Fragen habe. Ich habe noch nie Patentmuster gestrickt. Ich weiß das der Garnverbrauch gegenüber glatt Rechts so zwischen 30 - 50% höher ist und man die Maschenprobe leicht gedehnt auszählen sollte. Damit meine Wolle reicht, habe ich überlegt ob es gescheiter ist die Jacke mit falschem Patent Muster anstatt mit Vollpatent zu stricken. Ich würde die Jacke mit 550 g smc Extra soft Merino Fino (175 m / 50 g) stricken. Weil es mir nicht gefällt wenn Die Schulter irgendwo am Oberarm hängt, würde ich die Schulter kürzer stricken als in der Anleitung (Seite 54).

Muß beim falschen Patent Muster die Maschenprobe auch leicht gedehnt ausgezählt weden? Und wenn ja, was/wieviel ist leicht gedehnt? (Ich weiß .. die Frage hört sich komisch an)
Ist der Garnverbrauch beim falschen Patent Muster gegenüber glatt rechts arg höher? (Reicht meine Wolle als fest Strickerin dafür?)

Mehr trau ich mich mal vorab nicht dazu zu fragen. :oops:

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Do Nov 21, 2013 20:58
von ingeborg hansen
Hallo
Bei Patentmustern habe ich mal 3 Vorderteile stricken müssen, bevor es hinhaute. Ich finde auch, dass eine Mapro grösser als 10 x 10 cm sein sollte. Lieber 20 x 20. Wie viel man die Mapro dehnen muss? Das hängt auch von der Wolle ab. Durch das Gewicht längt es oft - und gleicht dann die Breite etwas aus. Du stellst da eine ganz schwierige Frage. Falsches Patent = Halbpatent? der Unterschied ist nicht so gross. Ich stricke immer Halbpatent, weil ich die perlige Seite gerne mag.
Der Garnverbrauch ist so viel grösser, weil immer ein Faden bei jeder 2. Masche nichts zur Länge oder Breite tut, und nur mitgeführt wird. Dadurch wird das Gestrick dann so dick, als wäre jede 2. Masche mit 2 Fäden gestrickt.
Ich liebe Patentmuster.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Do Nov 21, 2013 21:55
von Strickerle
Hallo Ingeborg,

lieben Dank fürs Antworten. :-) Wenn ichs richtig weiß, wird beim Halpatent nur in der Hinreihe mit Umschlägen gearbeitet. Beim falschen Patent werden nur rechte und linke Maschen ohne Umschläge gestrickt.
http://alpistrickbuch.blogspot.de/2011/01/das-falsche-patent.html

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Do Nov 21, 2013 23:35
von frieda
Ich möchte mal am Rande anmerken, dass ich für meine Jacke (die natürlich länger als das Original ist) satte 800g Garn verbraucht habe, und ich für die Ärmel und Seiten die garnsparendere glatt rechts Variante gewählt habe.

Grüßlis,

frieda

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 08:30
von Kerstin
Strickerle hat geschrieben:Weil es mir nicht gefällt wenn Die Schulter irgendwo am Oberarm hängt, würde ich die Schulter kürzer stricken als in der Anleitung (Seite 54).
Du kannst den Schulterbereich gut stabilisieren, wenn Du die Schulternaht fest zusammenstrickst. Je lockerer Du da arbeitest, desto mehr kann sich die Naht nämlich in Richtung Ellenbogen ziehen. (Am schlimmsten sind im Maschenstich zusammengefügte Schulternähte, die von manchen Leuten ja als Nonplusultra der Strick-Ausarbeitung angepriesen werden. Denen wünsche ich, dass ihre Ärmel bis zu den Knien wachsen, weil sie so einen Schwachsinn verbreiten.)

Du kannst den oberen Bereich zusätzlich stabilisieren, wenn Du die hintere Ausschnittkante auf der Innenseite mit einer Reihe fester Kettmaschen behäkelst. Dann kann auch diese Kante sich nicht mehr so stark dehnen. Bei Pullovern ist das problematisch, weil man ja noch mit dem Kopf durchpassen muss. Bei Jacken ist es unkritisch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 09:31
von J.
ingeborg hansen hat geschrieben:Du stellst da eine ganz schwierige Frage. Falsches Patent = Halbpatent? der Unterschied ist nicht so gross. Ich stricke immer Halbpatent, weil ich die perlige Seite gerne mag.
Die "schwierige Frage" hat mich gestern abend auch länger beschäftigt - ich kenne als "Patent" nur: 1 Masche mit Umschlag wie zum linksstricken abheben, 1 Masche (zusammen mit dem Umschlag der Vorreihe) rechts, und das sowohl in Hin- als auch in Rückreihen. Das schaut auf beiden Seiten gleich aus und strickt sich - für mich - wie Butter.
Das wollte ich in Runden stricken und habe ewig recherchiert, am Ende war ich völlig verwirrt: manchmal heißt es, die M mit Umschlägen wie zum Rechtsstricken abheben, bei manchen soll in jeder 2. Reihe 1 re, 1 li gestrickt werden, bei anderen in jeder 2. Reihe 1 M mit Umschlag abheben, 1 li stricken :confuse:

Könnte mir jemand sagen, was ich da bisher immer gestrickt habe? Halbpatent, Patent? Und wie müsste man das in Runden stricken, um zum gleichen Ergebnis zu kommen?

Zu den leiernden Schulternähten: ich mache es eigentlich auch meistens so, dass ich bei sehr weichem, dehnbaren Gestrick die Teile, die sich nicht endlos dehnen sollen, innen mit einer Reihe gehäkelter Kettmaschen stabilisiere. Bei Pullovern kann man das auch ganz gut anwenden, wenn man nur den "Rückenteil" des Ausschnitts so stabilisiert, dann passt der Kopf noch gut durch, aber das Teil sitzt viel besser.

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 09:53
von frieda
J. hat geschrieben:
Die "schwierige Frage" hat mich gestern abend auch länger beschäftigt - ich kenne als "Patent" nur: 1 Masche mit Umschlag wie zum linksstricken abheben, 1 Masche (zusammen mit dem Umschlag der Vorreihe) rechts, und das sowohl in Hin- als auch in Rückreihen. Das schaut auf beiden Seiten gleich aus und strickt sich - für mich - wie Butter.
Das wollte ich in Runden stricken und habe ewig recherchiert, am Ende war ich völlig verwirrt: manchmal heißt es, die M mit Umschlägen wie zum Rechtsstricken abheben, bei manchen soll in jeder 2. Reihe 1 re, 1 li gestrickt werden, bei anderen in jeder 2. Reihe 1 M mit Umschlag abheben, 1 li stricken :confuse:

Könnte mir jemand sagen, was ich da bisher immer gestrickt habe? Halbpatent, Patent? Und wie müsste man das in Runden stricken, um zum gleichen Ergebnis zu kommen?
Du hast Patent gestrickt.

Und in Runden machst Du das so: 1. Runde 1M re 1M mit Umschlag abeheben, 2. Runde 1M mit Umschlag abheben, Umschlag und M links zusammen abstricken, 3.Runde Umschlag und M re zusammenstricken, 1M mit Umschlag abheben. Dann immer abwechselnd 2. Reihe und 3. Reihe stricken

Grüßlis,

frieda

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 11:37
von J.
Vielen Dank Frieda, wieder ein Rätsel des Alltags gelöst :D

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 13:59
von Strickerle
Hallöle,

erst mal herzlichen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. :D Wenn dann hätte ich gern, das die Schultern oben enden und nicht im 80er Jahre Stil am Oberarm. Die Wolle umgerechnet in Meter, müßte eigentlich meine Wolle reichen. Anstatt kraus rechts würde ich glatt links stricken und anstatt Voll Patent eben dieses falsche Patent, weil das ja (sofern kein Denkfehler) auch weniger Wolle verbraucht. Oder verstehe ich Eure Beiträge zusammenfassend richtig, die Jacke mit meiner Wolle nicht zu Stricken? Und falls doch ... Wie sollte ich die Anleitung bezüglich der Schultern ändern?

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 15:26
von frieda
Du könntest natürlich Ärmel mit Armkugeln arbeiten, wenn Du möchtest (und wenn Du Dich in der Lage siehst, die Anleitung diesbezüglich umzuarbeiten), das hatte ich bei meiner Jacke gemacht. Ich hatte übrigens eingangs gedacht, Du würdest die gleich Wolle wie ich verarbeiten wollen, Deine hat aber aufs Knäuel 40 m mehr LL, ich hatte die Extra Merino von Schachenmayr.

Grüßlis,

frieda

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 16:38
von Strickerle
Hallo,

wegen der Schultern habe ich mir Gedanken gemacht und habe nun eine Idee. Ich weiß aber nicht ob das so sinnvoll ist bzw. ob das nachher nicht auffällt und ordentlich aussieht.

Meine Idee ist folgende: Bis zu Beginn der Armausschnitte nach Anleitung stricken. Dann mit Beginn der Armausschnitte zusätzlich zu den in der Anleitung stehenden Abnahmen, gleichmäßig verteilt so viele Maschen am Rand abnehmen bis die gewünschte Schulterbreite erreicht ist.

Kann ich das so machen?

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 20:31
von Siebenstein
Strickerle hat geschrieben:Kann ich das so machen?
Das kannst du so machen. Allerdings musst du dann auch die Armkugeln an die neue Form der Armausschnitte anpassen.
Besser ist es, Armausschnitte und Armkugel anhand der gewünschten Maße neu zu konstruieren. Da du dann ja schon ein halbes Rückenteil gestrickt hast, kannst du die Maße anhand dieser großen "Maschenprobe" gut berechnen. Oder du fertigst einen Papierschnitt an und legst ihn auf das Gestrick, dann kannst du Maschen- und Reihenzahlen "ablesen".
Eine gute Anleitung zur Herstellung eines passenden Stickteils findest du zum Beispiel bei Tina Hees: http://www.tichiro.net/wp-content/uploa ... ricken.pdf

Zum Thema "Falsches Patent": Ich denke, dass es ein bißchen mehr Garn verbraucht als glatt Rechts oder Links, aber bei weitem nicht so viel wie Halbpatent oder Vollpatent. Es sieht aber natürlich auch anders aus, nicht so fließend und elegant wie Vollpatent. Hast du es mit deinem Garn schon probiert und gefällt es dir?
Ob dein Garn (egal für welches Muster) reicht, ist schwer zu sagen, weil wir nicht wissen, ob du groß oder klein, dick oder dünn bist und wie lang deine Jacke werden soll.

Viele Grüße,
Ulrike

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 22:12
von Strickerle
Hallo Ulrike,

danke für Deine Tipps und Link. :D Ich habe eine Maschenprobe mit dem falschen Patent angefertigt. Es sieht zwar nett aus aber das wars dann leider auch schon. Es würde speziell dieser Jacke nicht gerecht werden.
Daraufhin habe ich ein wenig bei Ravelry gestöbert und hab auch etwas gefunden.
http://www.ravelry.com/patterns/library/galsey und http://www.ravelry.com/patterns/library/hvirvelstroem
Bei beiden komme ich allerdings nicht auf die benötigte Maschenzahl. Da der Pullover für Größe 40/42 ist und ich Größe 38 habe, versuchte ich mit meinen Maßen und Maschenzahl die Mustersätze hin zu bekommen. Leider will mir das aber nicht gelingen, zumindest nicht so das schön aussieht bzw. dem Original nahe kommt. Die Anleitung für die Wasserwirbel Jacke habe ich auf Deutsch. Aber auch da komme ich mit dem umrechnen nicht klar. :confuse:
Genau genommen habe ich die Eingangs erwähnte Wolle 2 mal. 1 mal 550 g in Blau und 1 mal 550 g in Grün. Das müßte dann für die Wasserwirbel Jacke auf alle Fälle reichen. Somit auch für die Stumpen Jacke in Vollpatent. Aber da bliebe dann von einer Farbe etwas übrig das dann aber für nichts anderes mehr reicht. :-( Blau wäre die Hauptfarbe und da ich in solchen Fällen mit Rechnen auf Kriegsfuß stehe, wüßte ich auch nicht wieviel ich von der grünen Wolle dazu nehmen müßte.

Natürlich weiß ich das ich am besten eine Anleitung entsprechend meiner Maschenprobe nehmen sollte. Sorry aber das muß jetzt raus ... Waaaaah ich krieg noch die Motten ... Frustschrei Ende.

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 22:34
von Siebenstein
Hallo Sabine,
bei dem Gansey-Pullover könntest du doch einfach beidseitig einen der senkrechten Musterstreifen komplett weglassen, um auf deine errechnete Maschenzahl zu kommen. Oder einen zusätzlichen Streifen hinzufügen.
Ob diese Wirbel-Jacke zweifarbig gut aussieht, wage ich zu bezweifeln, vor meinem geistigen Auge erscheint da eher sowas wie eine große Zielscheibe...
Es ist immer schwierig, eine Anleitung passend zur Maschenprobe zu finden. Die Maschenprobe muss im Übrigen ja schon im gewünschten Muster gestrickt sein, sonst nützt sie dir überhaupt nichts.
Wenn du Muster und Anleitungen an deine Wolle anpassen willst, wirst du am Rechnen nicht vorbeikommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbständiges Stricken ziemlich viel Rechnerei erfordert, und nicht zufällig waren schon in meiner früheren Schulklasse die guten Strickerinnen immer auch gut in Mathe ;)

Lieben Gruß von Ulrike (die mal Mathematisch-Technische Assistentin gelernt hat)

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 09:12
von Kerstin
Strickerle hat geschrieben:Aber da bliebe dann von einer Farbe etwas übrig das dann aber für nichts anderes mehr reicht. :-(
Das ist keine sinnvolle oder zielführende Denkweise.
Du wirst kaum je eine Anleitung finden, die sowohl mit Deiner jeweiligen Maschenprobe harmoniert als auch eine bestimmte Menge Garn bis auf den letzten Meter (oder einen winzigen Rest) verbraucht, und die Dir dann auch noch gefällt und in Deiner Größe daherkommt.

Wenn Du genügend Garn für die "Stumpen" hast, dann strick sie. Aus dem Rest kannst Du Handschuhe, eine Mütze oder einen Kurzschal machen, je nachdem. Oder Du verarbeitest ihn mit der anderen Farbe zu einem Modell mit Norwegerbordüre oder Intarsienmuster oder Blenden in Kontrastfarbe, oder, oder, oder.

Nicht zu vergessen: Solche Reste eignen sich perfekt dafür, eine neue Technik auszuprobieren. Deshalb sollte man immer ein paar Reste zum Üben vorrätig haben. Es gibt glücklicherweise auch kein Gesetz, das einen dazu zwingt, jeden Meter Garn zu etwas Tragbarem zu verstricken. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 15:03
von Strickerle
Hallo Ulrike,
Hallo Kerstin,

jetzt bin ich aufgrund Eurer beiden letzten Beiträge erleichtert und auch wieder motiviert. :D Dafür bin ich ganz dolle Dankbar. :danke:
Das Wolle über bleibt ist für mich genau genommen auch kein Thema, zumindest wenns mal so 1 - 2 Knäuel sind bzw. ich die Wolle wieder in den den Laden zurück bringen kann. Aber in diesem Fall ist es nicht möglich und deswegen meine Betrübnis. Ich habe jetzt eine größere Maschenprobe angefangen um zu üben (hab ja noch nie Patent gestrickt) und zum auszählen.

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: So Nov 24, 2013 13:04
von carolinchen
Hallo
Dumme frage . Was ist eine Stumpen - Jacke ? :twink:
LG caro

Re: Stumpen Jacke

Verfasst: So Nov 24, 2013 13:18
von Siebenstein
Guckst du da: viewtopic.php?f=8&t=33151

VG, Ulrike