beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett
Verfasst: Sa Nov 23, 2013 19:50
Hallo ihr erfahrenen Maschinenstricker(innen),
Ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch aber es dauert nicht mehr lange und ich werfe meine Strickmaschinen aus dem Fenster. Es macht einfach keinen Spass mehr. Im Augenblick ist das nur noch Frust mit dem Teil.
Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit einen Pulli mit einer Norwegerbordüre zu stricken. Es will einfach nicht klappen und ich habe keine Idee mehr, was ich noch ausprobieren könnte. Ich habe mir schon hier aus dem Forum einige Tips zusammen gesucht Ich bin immer noch nicht weiter.
Ich schreibe jetzt aber erstmal worum es geht.
Meine Maschine ist die Brother KH 800. Sie hat nur ein Bett.
Mein Garn hat die Stärke 30\2 3-fach genommen.
Probestücke lassen sich problemlos stricken. Wenn ich aber vom Rückenteil so ca. 60 - 80 Reihen gestrickt habe geht es los. Immer am Rand fallen die Maschen. Ich habe es mit Gewichten versucht, ich habe die Spannung verändert. Ich habe extra Probestücke über die Nadeln gestrickt, die immer die Maschen fallen lassen.Natürlich hatte ich dabei keine Probleme. Ich habe die Nadeln aber trotzdem ausgetauscht. Die Nadelsperrschiene ist auch OK.
Heute habe ich es mit einem 2 farbigen Fangmuster versucht und wieder das gleiche Ergebnis. Ein kleines Probestück macht keine Probleme. Sowie ich aber breiter werde ( ca. 170 Maschen), dann fallen die Maschen am Rand. Dann hat man das gerade am rechten Rand hochgehäckelt, strickt eine Reihe und dann kann man links gleich weiterhäckeln.
Was mache ich denn falsch? Hat hier jemand eine Tipp?
Ich verstehe nicht, warum es am Anfang klappt und dann nach 7 - 8 cm plötzlich die Maschen fallen.
Nachdem ich schon eine kleine Serienproduktion von Mützen und Schals( glatt rechts) erfolgreich hinter mich gebracht habe, habe ich eigentlich gedacht dass ich eine Norwegerbordüre wohl hinbekommen könnte. Selbst nach gefühlten 100 Anfängen haut das nicht hin.
Viele Grüsse
Barbara
P. S. Danke fürs lesen
Ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch aber es dauert nicht mehr lange und ich werfe meine Strickmaschinen aus dem Fenster. Es macht einfach keinen Spass mehr. Im Augenblick ist das nur noch Frust mit dem Teil.
Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit einen Pulli mit einer Norwegerbordüre zu stricken. Es will einfach nicht klappen und ich habe keine Idee mehr, was ich noch ausprobieren könnte. Ich habe mir schon hier aus dem Forum einige Tips zusammen gesucht Ich bin immer noch nicht weiter.
Ich schreibe jetzt aber erstmal worum es geht.
Meine Maschine ist die Brother KH 800. Sie hat nur ein Bett.
Mein Garn hat die Stärke 30\2 3-fach genommen.
Probestücke lassen sich problemlos stricken. Wenn ich aber vom Rückenteil so ca. 60 - 80 Reihen gestrickt habe geht es los. Immer am Rand fallen die Maschen. Ich habe es mit Gewichten versucht, ich habe die Spannung verändert. Ich habe extra Probestücke über die Nadeln gestrickt, die immer die Maschen fallen lassen.Natürlich hatte ich dabei keine Probleme. Ich habe die Nadeln aber trotzdem ausgetauscht. Die Nadelsperrschiene ist auch OK.
Heute habe ich es mit einem 2 farbigen Fangmuster versucht und wieder das gleiche Ergebnis. Ein kleines Probestück macht keine Probleme. Sowie ich aber breiter werde ( ca. 170 Maschen), dann fallen die Maschen am Rand. Dann hat man das gerade am rechten Rand hochgehäckelt, strickt eine Reihe und dann kann man links gleich weiterhäckeln.
Was mache ich denn falsch? Hat hier jemand eine Tipp?
Ich verstehe nicht, warum es am Anfang klappt und dann nach 7 - 8 cm plötzlich die Maschen fallen.
Nachdem ich schon eine kleine Serienproduktion von Mützen und Schals( glatt rechts) erfolgreich hinter mich gebracht habe, habe ich eigentlich gedacht dass ich eine Norwegerbordüre wohl hinbekommen könnte. Selbst nach gefühlten 100 Anfängen haut das nicht hin.
Viele Grüsse
Barbara
P. S. Danke fürs lesen