Seite 1 von 1

beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 19:50
von Barbara
Hallo ihr erfahrenen Maschinenstricker(innen),

Ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch aber es dauert nicht mehr lange und ich werfe meine Strickmaschinen aus dem Fenster. Es macht einfach keinen Spass mehr. Im Augenblick ist das nur noch Frust mit dem Teil.

Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit einen Pulli mit einer Norwegerbordüre zu stricken. Es will einfach nicht klappen und ich habe keine Idee mehr, was ich noch ausprobieren könnte. Ich habe mir schon hier aus dem Forum einige Tips zusammen gesucht Ich bin immer noch nicht weiter.

Ich schreibe jetzt aber erstmal worum es geht.

Meine Maschine ist die Brother KH 800. Sie hat nur ein Bett.
Mein Garn hat die Stärke 30\2 3-fach genommen.
Probestücke lassen sich problemlos stricken. Wenn ich aber vom Rückenteil so ca. 60 - 80 Reihen gestrickt habe geht es los. Immer am Rand fallen die Maschen. Ich habe es mit Gewichten versucht, ich habe die Spannung verändert. Ich habe extra Probestücke über die Nadeln gestrickt, die immer die Maschen fallen lassen.Natürlich hatte ich dabei keine Probleme. Ich habe die Nadeln aber trotzdem ausgetauscht. Die Nadelsperrschiene ist auch OK.

Heute habe ich es mit einem 2 farbigen Fangmuster versucht und wieder das gleiche Ergebnis. Ein kleines Probestück macht keine Probleme. Sowie ich aber breiter werde ( ca. 170 Maschen), dann fallen die Maschen am Rand. Dann hat man das gerade am rechten Rand hochgehäckelt, strickt eine Reihe und dann kann man links gleich weiterhäckeln.

Was mache ich denn falsch? Hat hier jemand eine Tipp?

Ich verstehe nicht, warum es am Anfang klappt und dann nach 7 - 8 cm plötzlich die Maschen fallen.

Nachdem ich schon eine kleine Serienproduktion von Mützen und Schals( glatt rechts) erfolgreich hinter mich gebracht habe, habe ich eigentlich gedacht dass ich eine Norwegerbordüre wohl hinbekommen könnte. Selbst nach gefühlten 100 Anfängen haut das nicht hin.

Viele Grüsse

Barbara
P. S. Danke fürs lesen

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 19:55
von biene11
Hallo Barbara
Welche Gewichte hängst du ein und wieviele?

Ich denke dass, es an den gewichten liegt, wenn die Nadelsperschiene neu ist.

Aber es kann ja auch sein dass es zu locker gestrickt ist.

LG Romi

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 20:07
von Barbara
Hallo Romi,

Das habe ich vergessen zu schreiben.
Maschenweite 5 wollte ich zuerst, weil das nicht funktioniere habe ich dann 6 und auch 7 ausprobiert. Alles ohne Erfolg.
Zu locker kann ich mir schlecht vorstellen.

Ich habe die Gewichte benutzt, die bei der Maschine dabei waren. Ich komme jetzt nicht auf den richtigen Namen dafür. Ich meine die Gewichte, die man zusammen klappen kann. Hoffe du versteht was ich meine:-)

Gruss
Barbara

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 20:45
von biene11
Hallo Barbara
Ich denke, dass diese Krallengewichte zu leicht sind, es gibt nicht grössere
Schau mal hier, was mann machen kann

http://strick-allerlei-voigt.jimdo.com/krallen/

Dann noch Doppelbettgewicht reinhängen und dein Problem ist gelöst.
Liebe Grüsse Romi

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 21:07
von Mallory
Ich stricke auch gerade Einstrickmuster in Pullibreite und kenne das Problem. Es fängt immer dann an, wenn ein paar Zentimeter gestrickt sind. Dann ziehen sich die Randmachen sehr stark zur Mitte hin, und der Abzug ist beim Stricken nicht mehr gut.
Bei mir geht es besser, wenn ich die Krallengewichte an die Kanten hänge und alle paar Reihen nachhänge. Zusätzlich muss natürlich auch unten noch Gewicht hängen. Ich nehme die beiden großen, die hängen unten am Kamm. Bisher klappt alles.
Grüße von Anna

ps. Wenn die Krallengewichte zu leicht sind, kann man auch die Sockenkämme an den Seiten einhängen und daran die kleinen Gewichte. Allerdings, wenn Du nur EInbett hast, hast Du vielleicht keine Sockenkämme?
Man kann sich vielleicht auch mit etwas anderem behelfen. Irgendjemand hier, ich glaube es war Ingeborg, hat mal Blechgabeln mit umgebogenen Zinken gezeigt ...

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 21:09
von Kerstin
Hallo Barbara,

werden bei Deiner Maschine die Randmaschen jeweils vorgewählt? Falls nicht, probier doch bitte mal, sie in E-Position (oder D-Position) zu schieben, damit sie jeweils mit Kontrastfarbe bzw. überhaupt durchgestrickt werden. Bei der KH 800 gibt es nämlich, wenn ich richtig informiert bin, noch keine automatische Randmaschenvorwahl.

Wie viele Gewichte verwendest Du auf wie viele Maschen? Hast Du den Einbett-Anschlagkamm drin, damit das Gestrick gleichmäßiger beschwert wird?

Es kann auch helfen, wenn Du zum Beginn jeder Reihe den Faden oberhalb des Schlittens mit der freien Hand straff hochziehst, bis er im Gestrick "greift". Ich mache das praktisch bei allem, was ich stricke, außer bei Socken.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: So Nov 24, 2013 10:38
von Barbara
Hallo ihr,
Danke für eure Tipps.

Ich werde sie alle heute Nachmittag ausprobieren und dann berichten.

Viele Grüße
Barbara

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: So Nov 24, 2013 13:05
von Floh060
Hallo,
manchmal liegt es auch an der Nadelsperrschiene

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: So Nov 24, 2013 17:18
von Barbara
Hallo an alle,
Ich habe alles getestet und ich denke es war tatsächlich ein "Gewichtsprobleme" :D Am Rand war zu wenig Gewicht.

Da ich nur die Krallengewichte und den Anschlagskamm habe, bin ich auf folgende Lösung gekommen.
foto1.jpg
foto1.jpg (36.64 KiB) 5166 mal betrachtet

Zwischen dem Krallengewicht und dem Anschlagskamm hängt eine mit Bleigewichten gefüllte Minisocke. An den Schlüsselring habe ich Handtuchhaken befestigt. Das sieht zwar witzig aus aber erfüllt seinen Zweck.
foto2.jpg
foto2.jpg (73.97 KiB) 5166 mal betrachtet
Ich hänge jetzt alle 4 Reihen die Gewichte um und habe jetzt schon 100 Reihen ohne Probleme geschafft.

Wenn ich euch eher gefragt hätte, hätte mich das wahrscheinlich weniger Nerven gekostet.

Also, vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen. Vielleicht hilft die Minisockenidee ja auch jemanden :twink:

Viele Grüße
Barbara

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: So Nov 24, 2013 18:46
von maschinenstricker.de
Ja, Gewichte und Strickmaschinen - das hat schon so manchen das Stricken verleidet.

Ich kann es mir nicht verkneifen :-) - Auf einer Pfaff / Passap hätte man diese Probleme nicht, denn die Maschinen arbeiten mit Abstreifern und Randmaschenhaltern die (bis auf ganz wenige Ausnahmen) keine Gewichte und Anschlagkämme erfordern.

Gruß

Harald
http://www.maschinenstricker.de

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: So Nov 24, 2013 19:41
von Marion
Hallo Barbara,
ich sehe, Dein Anschlagkamm geht nicht über die ganze Breite? Hast Du nicht zwei Teile, ein grosses und ein kleines, die man zusammenstecken kann, so dass der Kamm über das ganze Nadelbett reicht? Trotzdem wird es nötig sein ihn regelmäßig höher zu hängen und am Rand jeweils ein kleines Gewicht dazu zu hängen.

Re: beim Norwegermuster fallen die Maschen auf dem Einbett

Verfasst: Mo Nov 25, 2013 09:56
von Barbara
Hallo Marion,

So einen Kamm habe ich nicht. Ich habe meine Strickmaschinen geschenkt bekommen und bin noch ein Anfänger. So langsam freunden wir uns jetzt an. :-)

Ich weiss aus dem Onken Katalog, dass es noch viel Zubehör gibt was mir fehlt. Es war bei der gebrauchten Maschine nicht dabei. So nach und nach werde ich mir aber die Sachen dazu kaufen. Vielleicht finde ich ja auch mal etwas auf dem Flohmarkt. Muss ja nicht unbedingt neu sein.

Viele Grüße
Barbara