Seite 1 von 1

Übersicht Lochkarten: wie sieht das Muster aus?

Verfasst: Di Nov 26, 2013 20:44
von Anna1966
Hallo,

ich bin's schon wieder mit einer neuen Frage, die ich so in der Suche nicht gefunden habe.

Ich habe bei meiner KH 892 Lochkarten dazu bekommen, die nicht im Anleitungsheft beschrieben sind. Im Heft fangen die mit einer Zahl und dann Buchstabe R an und ich habe welche, die heißen Zahl + J.

Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht, wo man sehen kann, was aus so einer Lochkarte überhaupt an Muster herauskommt? Ich kenne mich damit noch nicht aus und kann nicht unterscheiden, ob es sich um ein mehrfarbiges Muster handelt, oder Lochmuster, Patentmuster, oder was auch immer.

Wurde das gerne mal ausprobieren mit den Lochkarten, aber ich traue mich irgendwie auch nicht so richtig. Habe mit den Socken schon genug zu tun gehabt, welches seit heute nachmittag aber so einigermaßen klappt.
Vielen Dank schon mal.

liebe Grüße,
Anna

Re: Übersicht Lochkarten: wie sieht das Muster aus?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 15:32
von Michaela
Hallo,

wo man sich die fertigen Muster ansehen kann, weiß ich auch nicht
Vielleicht hilft dir diese Seite für allgemeine Infos weiter http://www.needlesofsteel.org.uk/punchcardsets.html

Die Lochmusterkarten unterscheiden sich optisch wesentlich von den anderen. Sie haben an den Seiten kleine Symbole (Bögelchen) wo der Strickschlitten den Lochmusterschlitten ablöst. Am LoMU-Schlitten kann man "Feinlochmuster" (F) einstellen, und so kann man die LoMu-Karten auch dafür einsetzen

Mit den anderen Karten kann man in erster Linie Norwegermuster stricken.
Mit denjenigen, wo zwischen den Löchern mindestens ein ungelochter Bereich ist, können auch Fangpatentmuster (Tuck) oder Vorlegemuster (Part) gestrickt werden.

Re: Übersicht Lochkarten: wie sieht das Muster aus?

Verfasst: Do Nov 28, 2013 23:13
von maggi
Hallo Anna,

folgende Buchstaben gehören - eigentlich - zu den jeweiligen Maschinen (fragt mich nicht, woher ich das weiß, ich weiß es nicht mehr):

D = KH 830
J = KH 860
R = KH 892
P = KH 260

Teilweise stimmen die Lochkarten überein. Da es sich bei Brother immer um einen 24-Rapport handelt, kannst Du im Prinzip jede Lochkarte auf jeder Lochkarten-Strima verwenden. Einfach ausprobieren, Du kannst nichts kaputt machen, wenn Du eine Lochkarte einspannst und dann die verschiedenen Tasten (Tuck/Part oder auch MC - manche klappen auch mit dem KG) drückst. Allerdings ist nicht jede Karte für Lochmuster geeignet. Also, einfach versuchen - es geht nichts wirklich nichts kaputt!

Ich hatte auch eine KH 892 (steht jetzt auf dem Dachboden für meine Tochter), das ist eine tolle Maschine, mit der ich sehr gerne gearbeitet habe.

Viel Erfolg!

Re: Übersicht Lochkarten: wie sieht das Muster aus?

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 07:19
von Uschi58
Hallo,

der Link von Michaela (http://www.needlesofsteel.org.uk/punchcardsets.html) zeigt zu den verschiedensten Machinen Typen (auch Empisal, Knitmaster, Brother, etc. ) die Standard Kartensätze. So kann man bei eventuell fehlender Lochkarte sich selber die eine oder andere Nachlochen. Der Link führt zu PDFs mit Bildern des Lochkartensatzes. Bei Suchen nach Kartensätzen oder Mustern hilft es oft, wenn man bei Google einfach nur die englische Übersetzung mit eingibt. Manchmal hilft es auch bei Ebay . :wink: Wenn man nun z.B. von Brother eine bestimmte Lochkarte als Bild sehen will, dann muß man nur die Bedienungsanleitung der Maschine (und bei Brother stehen die alle kostenlos als PDF in englisch im Netz) als PDF durchsuchen, dort sind die Muster abgedruckt.

Hier ist noch ein interessanter Link (http://www.aboutknittingmachines.com/Mo ... anuals.php) in dem Zusammenhang, der zu Anleitungen von Machinen und sogar zu Zubehör führt.

Lochkarte heißt nicht automatisch Lochmuster; das zu unterscheiden fällt vielen Anfängern schwer.