Seite 1 von 1
Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Fr Nov 29, 2013 22:04
von DinaSaurier
Hallihallo zusammen!
Ich bin fleißig am Stricken und Üben. Und es klappt immer besser. Bin jetzt auf NS 3,5 umgestiegen.
Aber ein Problem habe ich, das ziemlich nervig ist:
Bei mir verdreht sich der Arbeitsfaden ständig, so dass er sich so richtig aufzwirbelt.
Kennt das Problem jemand? Was mach ich falsch? Was kann ich dagegen tun?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Dina
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 07:10
von McMill
Guten Morgen,
spontan würde ich sagen schlechtes GArn, also nicht gut verdreht. MAnche GArne sollen aber so sein.
Oder Du läßt den FAden nicht richtig über den Zeigefinger laufen.
Oder aber Du hast ganz schlechte NAdeln die vorne " uneben" sind und immer ins GArn fahren.
Uschi
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 08:53
von DinaSaurier
Hallihallo!
Also am Garn liegt's nicht. Passiert mir bei jedem. Und es dreht sich nicht auf, sondern nur noch fester zu, so wie wenn man eine Kordel selber macht. Dadurch hab ich dann immer so Knötchen im Arbeitsfaden.
Nadeln habe ich inzwischen auch die guten von Knitpro.
Es muss irgendwie an der Technik liegen, wie ich den Faden aufnehme... Kann es daran liegen, dass ich relativ häufig den Faden neu um meinen Finger wickle? Das bereitet mir noch bisschen Probleme....
Vielen Dank!
Dina
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 09:01
von Oma Bille
Jedes Garn hat eine Drehung.
Schau mal darauf oft hilft es einfach den Knäul anders anzustricken.
Von der Mitte heraus oder den Anfang
L.G. Oma Bille

Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 10:32
von Basteline
DinaSaurier hat geschrieben:Hallihallo!
Also am Garn liegt's nicht. Passiert mir bei jedem. Und es dreht sich nicht auf, sondern nur noch fester zu, so wie wenn man eine Kordel selber macht. Dadurch hab ich dann immer so Knötchen im Arbeitsfaden.
Nadeln habe ich inzwischen auch die guten von Knitpro.
Es muss irgendwie an der Technik liegen, wie ich den Faden aufnehme... Kann es daran liegen, dass ich relativ häufig den Faden neu um meinen Finger wickle? Das bereitet mir noch bisschen Probleme....
Vielen Dank!
Dina
Da dein Problem bei jedem Garn bei dir auftritt, liegt es meines Erachtens an deiner Stricktechnik.
Ich würde auch nicht annehmen, dass es am fingerumwickeln liegt, denn das machen wir ja auch.
Eher könnte ich mir vorstellen, dass du deinen Faden falschrum durch deine Maschenschlingen ziehst und dadurch liegt deine Masche nicht richtig rum auf der Nadddel.
Leider bin ich gleich weg und kann dir keine Videos raussuchen, wo die korrekte Strickweise mit der korrekten Fadenholung gezeigt wird.
Leider sind im Netzt sehr viele falsche Strick-und Häkelvidoes unterweg, wo der Faden falsch geholt wird. Und dadurch verdreht sich dein Garn ständig. Denn es gibt schon Garne, wo das gerne passiert. was aber nichts mit billig zu tun hat. Das habe ich auch bei den guten und teurern Garnen, denn billiges Material mag nciht nicht mehre verarbeiten.
Es kommt drauf an WIE stark ein Garn verzwirnt worden ist.
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 17:23
von Ina
Hm, das Problem kenne ich jetzt noch gar nicht. Ich denke auch, dass es an Deiner Stricktechnik liegt. Am besten wäre es, wenn Du jemanden im Umfeld hast, der stricken kann? In manchen Orten gibt es auch Strick-Treffen, bei denen man einiges abschauen kann. Oder in einem guten Handarbeitsgeschäft, die helfen meistens auch gerne.
Viel Erfolg
Ina
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 17:41
von DinaSaurier
Liebe Basteline, liebe Ina!
Vielen Dank, das sind auf jeden Fall brauchbare Tipps. Ich werde mir mal ganz genau anschauen, was ich da mache und es mir dann vermutlich dementsprechend umgewöhnen müssen...
Herzliche Grüße!
Dina
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 17:43
von DinaSaurier
Ach ja, Oma Bille, auch danke an dich. Das mit dem Knäul schau ich mir auch mal an....
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Sa Nov 30, 2013 18:29
von glf
bist du links- oder Rechtshänder? Ich bin Linkshänder, bei mir drehen sich viele Garne ein bisschen auf beim Stricken.
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: So Dez 01, 2013 12:38
von DinaSaurier
Ich bin zwar Linkshänder aber ich stricke ganz normal, wie Rechtshänder auch....

Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Mo Dez 02, 2013 19:42
von angelssend
Hallo,
strickst du denn mit verschränkten li und re Maschen oder mit den "Normalen"?
Kann auch gut sein das du zb links verschränkt strickst und rechts nicht und es daher kommt.
lg
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Di Dez 03, 2013 09:44
von DinaSaurier
So, jetzt habe ich mir mal ein paar Videos angeschaut und jeder strickt die linken Maschen irgendwie anders...
Aber ich bin mir jetzt sicher, dass es an meinen linken Maschen liegt. Ich mach da eine Bewegung, die den Faden verdreht.
Das sollte ich mir also schleunigst wieder abgewöhnen...

aber erst beim nächsten Projekt. Ich habe Bedenken, dass die Maschen sonst ein kleines bisschen anders aussehen...
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps!
Dina
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Di Dez 03, 2013 12:07
von Basteline
Das Umgewöhnen zur richtigen Strickweise lohnt sich auf jeden Fall, denn ich gehe davon aus, dass du dieses Hobby noch lange beibehalten wirst.
Hier wird die linke M richtig gezeigt:
Klick
Hier wird der Faden richtig um die Nadel gelegt, aber man macht das in der Praxis direkt mit der Nadel und hält vielleicht nur minimal dem dem Daumenfest. Aber das macht jede wie sie am besten kann. Hauptsaceh der Faden liegt richtig rum:
http://www.youtube.com/watch?v=iUBvTfnFG4g
auch hier ist es richtig rum:
http://www.youtube.com/watch?v=a-1FZheKgvQ
Und hier mal ein
FalschBeispiel. Der Faden wird dabei nur durchgeschlauft und nicht abgestrickt.
http://www.anleitung-handarbeit.de/anle ... ke-maschen
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Mi Dez 04, 2013 01:59
von angelssend
Ich kenne die Variante der linken Maschen als verschränkte linke Maschen, daher würde ich jetzt nicht unbedingt sagen das es falsch ist.
Hier in dem Video werden sowohl die normalen rechten und linken Maschen gezeigt als auch die verschränkten, wo die linken dann wie in deinem Falsch-Beispiel gestrickt werden.
http://www.youtube.com/watch?v=HcMFsK-Ks5c
Am Ende siehts genauso aus und ich persönlich stricke fast ausschließlich verschränkt, weil grade die linken da mir wesentlich einfacher fallen.
Ich kann mir aber gut Vorstellen das wenn eine Maschenart verschränkt und die andere normal strickt auch das Fadenaufdreh-Problem bekommen könnte, daher auch meine Frage ob sie einheitlich das eine oder andere strickt.
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Mi Dez 04, 2013 08:13
von Kerstin
angelssend hat geschrieben:Ich kenne die Variante der linken Maschen als verschränkte linke Maschen, daher würde ich jetzt nicht unbedingt sagen das es falsch ist.
Es ist in genau dem Moment "falsch", wo eine Anfängerin nicht weiß, dass es verschränkte Maschen sind und wie man sie in der Folgereihe ent-schränkt.
Am Ende siehts genauso aus und ich persönlich stricke fast ausschließlich verschränkt, weil grade die linken da mir wesentlich einfacher fallen.
Das ist auch völlig in Ordnung; die Technik heißt, wenn ich mich recht entsinne, "Eastern combined knitting", und viele Strickerinnen, deren linke Maschen loser ausfallen als die rechten, schwören darauf. Wie gesagt, solange man weiß, was man tut, kann und sollte jeder so stricken, wie es für ihn oder sie am angenehmsten ist.
Probleme entstehen in erster Linie dann, wenn man beispielsweise Lochmuster stricken will. Beim Zusammenstricken von Maschen nach Anleitung oder Strickschrift ist es wichtig, dass die Orientierung auf der Nadel korrekt ist, bevor man einsticht und strickt. Eine Anfängerin kann das möglicherweise nicht erkennen.
Und wir hatten hier im Forum auch schon mehr als einen Fall von komplett verdrehter Socke, weil die Anfängerin ihre Maschen irgendwie so durchgezogen hat, dass lauter rechts verschränkte Maschen entstanden. Zusätzlich sollte man auch bedenken, dass ein Gestrick aus verschränkten Maschen etwas weniger elastisch ist und mehr Material verbraucht.
Sobald man einigermaßen stricken kann, kann man auch seine persönliche Stricktechnik optimieren. Die Voraussetzung ist aber, dass man genau weiß, wie welche Maschen aussehen, und dass man sie unterscheiden kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Arbeitsfaden verdreht sich immer...
Verfasst: Mi Dez 04, 2013 14:29
von Basteline
Danke dir Kerstin, bin ganz deiner Meinung.
Da ich es tatsächlich aus eigener jugendlicher Leid-Erfahrung weiß, dass es sich lohnt die richtig Normalstricktechnik zuerst zu erlernen und dann erst bei Bedarf mit verschränkten Maschen zu arbeiten, empfehle ich es allen, die durchgeschlauft links stricken, statt links gestricke Maschen zu machen.
Denn nicht nur verdrehte Socken und nicht aufgehende Lochmusterstrickerei können zur Riesenenttäuschung und Frustration führen, sondern auch schief laufende Pulloverteile.
Ich erinnere mich noch sehr gut an einen Pulli aus Knötchenwolle; toll gestrickt, die vorher falsch links gestrickten Maschen brav beim rechtsstricken wieder gerade gerichtet, mich gewundert, dass meine Maschen immer anders lagen, als bei den anderen Strickerinnen und dann diese schiefen Teile zu bekommen...

die nicht zusammen genäht werden konnten, die sich auch durch baden und spannen nicht richten ließen, Und vor allen Dingen!!!! dass sich diese Wolle absolut nicht ribbeln ließ!!
Und das als Schülerin mit geringen Geldmitteln!
Und genau dieses Schicksal versuche ich hier mit meinen Beiträgen anderen Neulingen zu ersparen. Damit diese auch weiterhin viel Freude an dem Hobbx Handarbeiten haben und behalten.
Ich werde diesen Weg weitergehen und dazu "falsch links stricken" sagen.