Seite 1 von 1

Umhängeschlitten sinnvoll ?

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 16:39
von Elsnadel
Hallo 1

Habt ihr einen Umhängeschlitten? Ist der Sinnvoll? Passt der auch auch auf die 940? Bei der Hamburger Strickschule ist er nämlich nicht aufgeführt.

Liebe Grüße

Elsnadel

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 17:09
von Kerstin
Hallo,

der Brother Umhängeschlitten paßt auf alle Maschinen ab 830 (eventuell auch schon 820) bis 970. Er hängt nur vom VNB zum HNB um, nicht umgekehrt.
Ich habe einen, verwende ihn aber nur relativ selten. Wenn man viel von Bündchengestrick zum Einbett umzuhängen hat (auch kleine Teile wie Mützen etc.), ist er sehr praktisch und kann wirklich Zeit sparen. Wenn nur ein Pullover im Monat gestrickt wird, lohnt er sich eigentlich nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mi Dez 13, 2006 19:47
von Knackendöffel Maren
Hallo Elsnadel,

Ich habe einen Umhängeschlitten und benutze ihn eigentlich immer, auch wenn die Anderen mich jetzt killen wollen.
Bei Baumwolle bin ich allerdings vorsichtig, weil das Material nicht so elastisch ist.
Habe heute mit gefachter Merino einen Puppenpullover gestrickt, mit Schlitten die Maschen umgehängt und am Ende die Maschen mit Abkettler abgekettet. Hatte keine Probleme.

Beim Umhängen übe ich mit dem Schlitten etwas Druck aus und mit der anderen Hand ziehe ich unter der Maschine immer etwas gegen die Schlittenrichtung, das Gleiche gilt für den Abkettler.

Ich habe allerdings auch schon davon gehört, dass nicht alle Schlitten gleich gut funktionieren. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.

Gruß Maren

Verfasst: Do Dez 14, 2006 06:58
von Kerstin
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Ich habe einen Umhängeschlitten und benutze ihn eigentlich immer, auch wenn die Anderen mich jetzt killen wollen.
Hallo Maren,

nein, ich bringe gewiß niemanden um, weil/wenn er/sie ein Zubehörteil benutzt. :-) Ich habe meinen auch eine Zeitlang sehr intensiv benutzt, allerdings stricke ich momentan (weiß der Geier warum, ist halt so eine Phase) immer 2re-2li-Bündchen statt wie früher 1re-1li, und von 2re-2li ist der Umhängevorgang ein wenig komplexer. Das habe ich noch nicht verinnerlicht, und deshalb den Schlitten eben lange Zeit nicht mehr benutzt.

Eigentlich ist es ja die ideale Gelegenheit, ihn mal wieder rauszukramen und dieses spezielle Umhängen endlich zu üben. Das wird aber doch noch mindestens bis zum Wochenende dauern, da ich gerade ein KG-Teil auf der Maschine habe und aus Rücksicht auf die Nachbarn nur nach der Arbeit am Frühabend stricken kann. Da schafft man nicht mehr als maximal 40-50 Reihen pro Tag.

Zahlreiche Grüße
Kerstin