Seite 1 von 1
Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Verfasst: Di Dez 03, 2013 10:07
von regina68
Hallo ihr lieben!
Ich hätte da einen schönen Sommerpulli im Auge mit vielen Zöpfchen, den ich gerne jetzt schon so nebenbei anfangen möchte. Auf der Suche nach einem passenden Garn bin ich auch auf ein Bambus Garn/Wolle gestoßen. Das gibt es unter anderem bei Ice Yarn zu 100%. Ich habe aber noch nie damit gestrickt und weiß nicht, ob ich nicht doch zu einem 100% Baumwollgarn greifen soll.
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße
Regina
Re: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Verfasst: Di Dez 03, 2013 12:23
von lisbeth
Hallo nach Österreich!
ein Bambus Garn/Wolle
und
zu 100%
also 100 % Bambus?
Das wäre dann 100 % Viskose.
Viskose ist eine auf chemischem Weg hergestellte Faser mit der Basis Zellulose (das kann vom Ursprung her Baumwolle sein, Holz oder auch Bambus).Deshalb wird Viskose auch häufig als "Naturfaser" verkauft (ist es ja gewissermaßen auch...).
Was jetzt folgt, ist
meine Meinung:
Viskose ist nicht meine erste Wahl, weil in meiner Wahrnehmung die gestrickten Produkte aus Viskose längen und ausleiern.
Daher würde ich Baumwolle bevorzugen.
Aber auch da gibt es Riesenunterschiede bezüglich Stapellänge (wie lang eine Faser ist, die in dem Garn verarbeitet wird) und Sorten der BW.
Es gibt aber viele Menschen, die Viskose bevorzugen, weil sie "seidiger" aussieht als Baumwolle und die Strickprodukte "flüssiger" fallen.
Das liegt daran, dass die auf chemischem Weg hergestellte Faser eben auch als Endlosfaser hergestellt werden kann - und dann ist sie "seidenähnlich". (Ganz früher hieß sie "Kunstseide".) Die Viskose verhält sich aber ganz anders als Seide.
Die Anführungsstriche sind hier ganz bewusst verwendet worden!
Liebe Grüße Lisbeth - empfiehlt eine sorgfältige Maschenprobe!
Re: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Verfasst: Di Dez 03, 2013 13:44
von Strickerle
Hallo Regina,
ich mag auch keine Viskose. Ich habe mir im Frühjahr einen Pullover aus Baumwolle/Viskose Garn gestrickt. Ich habe ihn bewußt ca. eine Nummer kleiner gestrickt. Trotzdem fängt der Pulli durch die Körperwärme an auszuleiern. D.h. das z.B. die Schulter und der V-Ausschitt sich soweit dehnen das mir der ganze Sch... runter rutscht. Nach dem Waschen zieht sich das ganze wieder zusammen um dann bei nächsten tragen das Theater wieder von vorne los geht.

Da nutzt es auch nichts das ich fest stricke.
Ich habe auch ein paar Pullover aus reiner (merceriert) Baumwolle und die passen/sitzen einwandfrei.
Re: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Verfasst: Di Dez 03, 2013 19:40
von regina68
Hallo!
Danke euch für die Antworten. Das Garn wäre 100% Bambus also Viskose, was ich nicht wusste. Ich glaube ich bleibe dann doch lieber bei der Baumwolle.
Danke!!!
Liebe Grüße aus dem noch nicht verschneiten Österreich
Regina
Re: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Verfasst: Mi Dez 04, 2013 10:14
von Michaela
Es kommt auf die Qualität an, es kann sich statt um Viscose auch um Lyocell / Tencel handeln, was als hochwertiger angesehen wird
https://de.wikipedia.org/wiki/Lyocell
Ich habe eine Partie aus Tencel, das aus Bambus gefertigt wurde und bin sehr zufrieden mit den Wasch- und Trageeigenschaften. Es ist auch nicht so schwer wie Baumwolle und leiert nicht so.
Was mir im Vergleich zu Baumwolle auch zusagt: es ist ökologischer.
Baumwolle ist weltweit die Pflanze, für die die meisten chemischen Mittel eingesetzt werden, was Menschen und Umwelt stark belastet. Daher versuche ich hier gern Ersatzgarne zu finden, wie Leinen Viscose, Tencel.
Wie diese Art Viscose sich verhält, die du von Ice kaufen willst, weiß ich nicht. Mittlerweile gibt es auch genügend Produkte, die nicht glatt, sondern angerauht sind.
Ich verarbeite Viscose (auch Baumwolle) immer mit kleinerer Nadelstärke, dann schlabbert das auch nicht.
Re: Bambusgarn oder doch herkömmliche Baumwolle?
Verfasst: Mi Dez 04, 2013 11:31
von regina68
@Michaela
Danke für deine Antwort. Das Problem ist halt nur, dass das Garn von Yarn Paradise wäre und ich es halt nicht genauer gegutachten und angreifen kann. Der Preis ist aber sehr günstig und es wäre einen Versuch wert.
Noch habe ich ja Zeit zum Überlegen.
Liebe Grüße
Regina