Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
AnnaKnitter

Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene

Beitrag von AnnaKnitter »

Hallo ihr Lieben

wie ich im Forum gesehen habe, kennen sich einige gut mit beiden Schienen aus, daher wende ich mich an euch.
Ich habe eine Brother KH 830 (+ KR 830 und Formstrickgerät) gebraucht gekauft. Wie man die Nadelsperrschiene (vorne) ausbessert, weiß ich schon, dafür gibt es ja tolle Anleitungen.

Aber mit welchem fix o moll polstere ich die Schiene, die in der Maschiene ist, auf? Sie sieht ganz anders aus, als die Nadelsperrschiene, aber es ist der gleiche Schaum darauf. Gibt es 5 cm breites Fix o Moll oder darf ich zwei oder drei Streifen nebeneinander kleben um die gewünschte Breite zu bekommen? Sind bei dieser Schiene auch zwei Schichten übereinander nötig?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, sodass ihr versteht, was ich meine.

Ich habe nie vorher eine Strima gehabt. Ich hab mich aber durch einige Threads gelesen und fühle mich recht gut vorbereitet. Bis jetzt habe ich meine, recht verdreckte (Staub) Maschiene auseinander gebaut, die Nadeln des KH mit WD 40 eingeölt und zum Einwirken in ein altes Baumwolltuch gewickelt. Könnt ihr mir einen Thread empfehlen, der sich detailliert mit der Reinigung der Maschiene beschäftigt. Die bebilderte Anleitung mit den Vier Schritten kenne ich schon. Ich möchte nur vermeiden, dass ich an falschen Stellen Wasser oder Öl verwende und die Maschiene ruiniere.

Ganz herzliche Grüße,

AnnaKnitter.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7166
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene

Beitrag von Michaela »

Hallo, Anna,

herzlich willkommen im Strickforum.

Ich glaube, ich habe die meisten deiner Fragen schon in einer privaten Mail beantwortet.
Schaumstoff an der inneren Schiene: in einfacher Höhe so viele Lagen nebeneinander kleben, bis die ursprüngliche Breite erreicht ist. Keine Doppellage.

Mit Wasser und Öl ist es auch einfach: Nie Wasser an die Metallteile (wie in der Anleitung beschrieben), und kein Öl an den Schaumstoff. Der Kunststoff hält Öl aus, braucht es aber nicht. Das WD-40 braucht es ebenfalls nicht am Kunststoff und kann dort einfach abgewischt werden, wenn etwas drauftropft.

Eine detailliertere Anleitung wird es kaum geben, in der Anleitung steht im Wesentlichen alles Wissenswerte drin. Weiter sollte man die Maschine nur aufschrauben, wenn man das fachkundig beherrscht und das geeignete Werkzeug dazu hat.
Falls man einmal eine Reparatur für die Maschine braucht, haben wir hier im Forum unter "Strickmaschinen 1" eine Händlerliste.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Anna1966
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene

Beitrag von Anna1966 »

Hallo Anna,

innerhalb der Maschine? Wo ist die denn?

Ich habe meine kh 892 auch seit kurzem und weiß nur von den Nadelsperrschienen.
Hast du evtl. ein Bild davon?

lg, Anna
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7166
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene

Beitrag von Michaela »

Anna1966 hat geschrieben:innerhalb der Maschine? Wo ist die denn?
Guckst du hier http://www.strickmoden.de/technik/index.html
Scrollen:
http://www.strickmoden.de/technik/4_gehaeuse.html
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
AnnaKnitter

Re: Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene

Beitrag von AnnaKnitter »

Michaela hat die Frage ja bereits für mich beantwortet. Ich war nicht online, bin nämlich sehr beschäftigt mit dem Reinigen der Maschine.
Die Nadeln des KH habe ich nun, nachdem sie mit WD 40 behandelt wurden, mit Küchenpapier abgewischt. Da wars ehr viel schwarzer Dreck drauf, wie auf einer Fahhradkette. Was hat das zu bedeuten.

Diese 5 cm breite Schiene hat auf der Rückseite des Nadelbettes, wo es so schwarze Striemen gibt, also dort wo die Schaumstoffschiene war, diese braunen Brösel hinterlassen. Wie kann ich die wegmachen? Mit dem Staubsauger gehts nicht, da sie klebrig sind.

Ich habe vorsichtshalber die ganze Maschine nur mit einem Baumwolltuch ordentlich gereinigt. Ich brauche noch dieses Waffen- oder Nähmaschienenöl, daher kann ich noch nicht weiter machen.

Was ist gemeint, wenn es heißt, dass man das Nadelbett mit WD 40 reinigen soll? Dient es auch der Schmierung oder soll man alles nachher wieder entfernen?

Es tut mir Leid, dass ich so viel frage. Sobald ich mich eingearbeitet habe, hoffe ich auch anderen helfen zu könne.

Liebe Grüße aus Österreich,

Anna.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“