Bündchen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
DinaSaurier

Bündchen

Beitrag von DinaSaurier »

Hallihallo Ihr Lieben!

Ich habe eine recht einfache Frage:

Ich bin gerade dabei einen Minirock zu stricken und komme bald zum Bündchen. Da ich keine Abnahmen machen möchte würde ich das Bündchen mit einer kleineren Nadel im Bündchen-Muster stricken. Jetzt frage ich mich, welches Muster sich mehr zusammen zieht.
1 Masche rechts 1 Masche links oder
2 Maschen rechts 2 Maschen links.

Oder macht das keinen Unterschied?
Ich stricke mit reiner Schurwolle, NS 6 150M auf 100g

Ich freue mich auf Antworten!
Danke, Dina
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bündchen

Beitrag von wischelundwuschel »

Hallo Diana,

also ich finde, dass sich 2 rechts, 2 links stärker zusammenzieht...ob das so stimmt, oder ob ich mir das einbilde.....

Ich stricke in so einem Fall die rechten Maschen verschränkt - ich finde dadurch wird das Bündchen m.E. fester!
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Bündchen

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Dina,
geht es um das Taillenbündchen oder um den unteren Rand des Rocks?
Für die Taille würde ich von Rippen abraten, sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit leiern und das Gewicht des Rocks nicht halten können. Strick lieber einen doppelten glatt rechten Rand und zieh ein breites Gummi ein.

Viele Grüße,
Ulrike
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Bündchen

Beitrag von Irene Winter »

Bei einem Rock mit Nadelstärke 6 würde ich auf den doppelten Bund verzichten (abgesehen davon, beult und leiert so ein dicker ungefütterter Rock wahrscheinlich beim Sitzen sowieso). Ich nehme mal an, dass es eher ein "Powärmerchen" für ein Strichlein in der Landschaft werden soll. Dafür würde ich 1r 1l wählen, (2r 2l sieht m.E. schon seht grob aus bei N6) und evtl noch in die Linken ein Umschlagloch einstricken, da kann man dann immer noch ein Bändchen oder einen unsichtbaren Gummifaden einziehen, wenns leiert; sogar ein dünner Gürtel auf den Hüften ginge mit Durchzugsknopflöchern.
Viel Erfolg!
DinaSaurier

Re: Bündchen

Beitrag von DinaSaurier »

Hallihallo Ulrike!
Ja, es geht um das Talllienbündchen oben am Rock.
Es wird ein Minirock, der eng anliegt, also viel rutschen kann der nicht... :-) Ich hab genug Hintern, damit der hält... ;-)
Was ist denn ein doppelter glatt rechter Rand?

Hallihallo Wischelundwuschel!
Das mit dem verschränkten Maschen ist eine gute Idee!

Danke ihr beiden!
Gibt's noch weitere Vorschläge?
Grüße
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Bündchen

Beitrag von Siebenstein »

Wenn man Oberteile nicht in den Rock stopfen, sondern darüber tragen will, dann kann man ein doppeltes Bündchen auch gut mit einem dünnen Garn stricken.

Ein doppelter glatt rechter Bund ist einfach ein glatt rechts gestricker Streifen, der (ggf. mithilfe einer Linksreihe als Bruchkante) zur Hälfte nach innen umgeschlagen und dort angenäht wird.

VG,
Ulrike
DinaSaurier

Re: Bündchen

Beitrag von DinaSaurier »

Hallihallo Irene!
Ja, genau so ein Powärmerchen wird das :-)
Soll dann mit einer Leggins und Stiefel kombiniert werden.

Ich glaube, ich zieh am Besten vor dem Bund einen Sicherheitsfaden ein, dann kann ich ausprobieren...

Denn ich seh schon, dass die Meinungen auseinander gehen... ;-)
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bündchen

Beitrag von Michaela »

Ich habe im letzten Jahr drei Röcke gestrickt und tendiere auch zum glatten Tunnelbund mit Gummi. Für den glatten Teil würde ich auf 2/3 der Maschen reduzieren.
Falls doch Rippen, dann 2/2. Diese Röcke leiern extrem, rat mal, woher ich das weiß.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
DinaSaurier

Re: Bündchen

Beitrag von DinaSaurier »

Hm.... Dann werde ich das wohl so machen.... Dankeschön an alle!
Oma Bille
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So Sep 09, 2012 19:37

Re: Bündchen

Beitrag von Oma Bille »

Ich empfähle an Bund ein Zopfmuster. mit 2 rechten Maschen
1 Reihe von der linken Nadel die 2. Maschen zuerst stricken und danach die erste.
2. Reihe das ganze um eine Masche versetzt stricken
Wiederholen bis gewünschte länge erreicht ist (5 bis 8 cm hoch )
Hält super leiert nicht aus und ist optisch ein toller Abschluss

L.G. Oma Bille :strick:
Bewertung: 2.44%
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bündchen

Beitrag von Michaela »

1 Reihe von der linken Nadel die 2. Maschen zuerst stricken und danach die erste.
2. Reihe das ganze um eine Masche versetzt stricken

Hört sich gut an, das werde ich einmal ausprobieren.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Bündchen

Beitrag von AndreaL »

@ Oma Bille
oh, das werde ich auch mal probieren.
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
DinaSaurier

Re: Bündchen

Beitrag von DinaSaurier »

Klingt interessant... Gibt's da vielleicht ein Bild davon? ;-)
Grüße, Dina
Oma Bille
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So Sep 09, 2012 19:37

Re: Bündchen

Beitrag von Oma Bille »

Ich habe kein Bild,
stricke es für das Foto.
L.B. Oma Bille :strick:
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
Oma Bille
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So Sep 09, 2012 19:37

Re: Bündchen

Beitrag von Oma Bille »

Ungerade Maschenzahl Rechte Maschen in Runden Stricken
1. Runde von der linken Nadel die 2. Maschen zuerst stricken und danach die erste.
2. Runde das ganze um eine Masche versetzt stricken
PS das Muster verschiebt sich automatisch

Wiederholen bis gewünschte länge erreicht ist (5 bis 8 cm hoch )[attachment=0]BILD1886.JPG[/attachment]

Für Modele mit Seitennaht .Gerade Maschenzahl
Hinreihe recht Maschen
Randmasche ,von der linken Nadel die 2. Maschen zuerst stricken,
danach die erste, fortlaufend wiederholen. Endet mit einer Randmasche

Rückreihe linke Maschen
Randmasche, 1 Masche links stricken.
1. Masche mit Zopfnadel vor die Arbeit legen .
1. Masche links stricken, danach die Masche von der Zopfnadel links stricken, fortlaufend wiederholen.
Endet mit 1 linken Masche, und der Randmasche.

PS :teach: ich nehme zu meiner Stricknadel zusätzlich eine Sockennadel in die linke Hand
und halte die Spitzen 2 Millimeter kürzer wie die normale Stricknadel.
Die Masche die vor die Arbeit gelegt wird hebe ich auf die Sockennadel stricke die 2 Masche und dann die von der Sockennadel.
An Anfang ist das etwas mühsam aber dann rennen die Maschen nur so. :D
Dateianhänge
BILD1886.JPG
BILD1886.JPG (80.98 KiB) 8201 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Oma Bille am Sa Dez 14, 2013 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bewertung: 2.44%
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bündchen

Beitrag von frieda »

Das sieht ja mal richtig gut aus!

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Bündchen

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
das sieht ja prima aus, ich kannte diese Art Bündchen nicht. Vielen Dank für Deine Mühe!
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Bündchen

Beitrag von schmetterblau »

Uih, das ist schön!!! Danke für das extra Stricken!

Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Bündchen

Beitrag von Irene Winter »

Vielen Dank, das kannte ich nicht! Ist für einen festen Rand sicher sehr brauchbar!
Abuela
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So Jan 15, 2012 02:09
Wohnort: Argentinien

Re: Bündchen

Beitrag von Abuela »

@ Oma Bille: Das von dir beschriebene Buendchen ist fuer mich ganz etwas Neues! Und sieht erst noch gut aus! Danke dafuer! Aber eine Frage habe ich dazu: Du beschreibst das Muster in Runden, d.h. also auf einer Rundstricknadel, oder?
Wenn ich es aber in Reihen stricken moechte, wie stricke ich dann da die Rueckreihe?
Lieben Gruss und schoenen Abend noch. :-)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“