Seite 1 von 1
DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: Sa Dez 21, 2013 15:13
von Maraudermoni
...........eigentlich braucht man für DK ja keinen großen Speicher und so ein kleines Tablet würde für mich vollkommen ausreichen.
Hat jemand DK 7 oder 8 auf so einem Gerät installiert?
neugierge Grüße
Moni
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: Sa Dez 21, 2013 20:11
von frieda
Da ich nur Zugriff auf iPads und Android-Tablets habe (ich brauch die beruflich), kann ich dazu leider nichts sagen. Ich vermute mal, dass Du das auf ein Windows-Tablet installieren möchtest?
Grüßlis,
frieda
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: So Dez 22, 2013 13:41
von Maraudermoni
Hallo Frieda,
ich hab noch kein Tablet und wollte erst mal abklopfen, ob das überhaupt möglich ist.
Ich habe schon gesehen, das es bei den Tablets unterschiedliche betriebssysteme gibt, wobei beim Windows Tablet auch eine Windowsversion installiert ist, die nicht üblich ist, jedenfalls nicht vergleichbar mit den Betriebssystemen auf den PC´s und Laptops.
Ich glaube diese Betriebssysteme sind auch in den Systemanforderungen von DK nicht genannt
Vielleiht hat doch jemand versucht, DK zu installieren und Erfolg gehabt? Eine Info und ein bericht dazu fände ich sehr hifreich.
Viele Grüße
Moni
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: So Dez 22, 2013 14:25
von frieda
Also, es gibt ja auch Tablets mit Windows 8 drauf, das könnte unter Umständen funktionieren. Aber nix genaues weiß ich nicht, da sollte man sich mal beim Hersteller von DK erkundigen.
Grüßlis,
frieda
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: So Dez 22, 2013 16:40
von vera
Hi...
das war auch mein Plan!
Allerdings geht das wirklich nicht auf den Android-Systemen.
Am besten funktioniert es mit Windows XP (notfalls über das 8 das XP installieren.
Allen einen schönen Rest 4. Advent
*** Vera ***
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: So Dez 22, 2013 18:45
von Maraudermoni
Hi Vera,
hm, Du machst mir aber mut
Ich habe Frau Strenge angeschrieben und sie hat folgendes geantwortet:
Zitat: wenn die Hardwareausaussetzungen alle stimmen, wüsste ich nicht, warum es nicht funktionieren sollte, aber wir persönlich haben keine Erfahrung damit. Zitat/Ende
Andererseits, wenn man ein Tablet kauft, dann kostet das schon soviel vie ein einfacher Laptop, meistens aber auch mehr. Ich glaube ich suche mal nach einem alten XP Laptop, da ist man immer auf der sicheren Seite.
Gibts es zu DK 8 inzischen eine komlette deutsche Hilfe?
Viele Grüße
Moni
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 07:30
von Kerstin
Maraudermoni hat geschrieben:Zitat: wenn die Hardwareausaussetzungen alle stimmen, wüsste ich nicht, warum es nicht funktionieren sollte, aber wir persönlich haben keine Erfahrung damit. Zitat/Ende
Wenn es für Dich unwichtig ist, eine Verbindung zur Strickmaschine zu haben oder Details in Muster und Schnitt präzise steuern zu können, dann ist ein Tablet zum Herumspielen sicherlich lustig.
Ich bin froh, das Programm auf einem "richtigen" Computer mit einem relativ großen Bildschirm verwenden zu können, sonst fände ich es sehr, sehr mühsam. Natürlich kann man auf einem Tablet auch einzoomen, aber dann sind vermutlich die Bedien-Elemente weg, und übersichtlicher wird das Arbeiten dadurch auch nicht. Zudem funktionieren viele Shortcuts über die Tastatur.
Aber das ist alles Geschmackssache. Für viele Leute ist es wahrscheinlich wichtig, dass ihre Hardware "cool" und das Allerneueste ist, sinnvoll oder brauchbar für bestimmte Anwendungen muss sie nicht sein.
Gibts es zu DK 8 inzischen eine komlette deutsche Hilfe?
Es fehlen noch der Musterdesigner und das Interaktive Stricken. Die anderen Teile sind inzwischen übersetzt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: DK und Installation auf einem Tablet
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 15:10
von Maraudermoni
Hallo Kerstin,
ganz lieben Dank für Deine Ausführungen, die bei der Entscheidung für ein Tablet nun doch wesentlich beigetragen haben.
Ich denke, man ist mit einem Laptop oder Feststatation doch besser beraten, zumal ich sehr oft interaktiv stricke und mir die Schnittführung ansagen lasse.
Wen alles in Deutsch in der Hilfe vorhanden ist, werde ich dann auch auf DK 8 aufrüsten.
viele Grüße
Moni