Seite 1 von 1
Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: So Dez 22, 2013 20:17
von Shari
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich es endlich geschafft habe meine Strickmaschine aufzubauen,stellt sich das nächste Problem ein:ich bekomme den Anschlagkamm nicht eingehängt! Er läßt sich einfach nicht hochgenug schieben. Die Kammzähne kommen nicht bis zur ersten Reihe hoch? Was mache ich falsch?
LG
Susanna
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: So Dez 22, 2013 20:23
von Michaela
Um welche Maschine handelt es sich?
Ist es der Anschlagkamm vom Einbett oder dem Doppelbett?
Hast du das Doppelbett dran?
Hast du das Doppelbett justiert? Wenn nicht, dann hier unter "Strickmaschinen1" nachsehen, wie man das macht
Hast du den Draht rausgenommen, falls es sich um den Doppelbett-Anschlagkamm handelt?
Hast du das Doppelbett um eine Stufe abgesenkt, um den Anschlagkamm einzuhängen?
Ist immer spannend zu wissen, welche Versuche schon unternommen wurden, sonst kann es ein langwieriges Frage- und Antwortspiel werden

Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: So Dez 22, 2013 20:27
von Shari
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Es ist eine Brother 892 mit 830 Doppelbett.Dier Anschlagkamm läßt sich nicht in das Doppelbett einhängen.Ich habe nicht justiert,evtl. liegt es daran.
LG
Susanna
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: So Dez 22, 2013 20:36
von Knackendöffel Maren
Hallo,
benutzt Du auch den Kamm für das Doppelbett mit dem Draht?
Der mit den Häkchen ist nur für das Einbett, ohne dass das Doppelbett benutzt wird.
Falls Du den richtigen Kamm benutzt und der nicht zwischen den Betten nach oben geschoben werden kann, sind die Betten zu dicht zusammen und Du msst justieren.
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: So Dez 22, 2013 20:42
von Shari
Ich habe den Kamm mit den Draht benutzt und diesen auch rausgezogen.Avgehängt habe ich das Doppelbett nicht .Davon stand auch nichts in der Anleitung ,Aber ich denke dass Ihr Recht habt und ich justieren muß.Mal sehen wie lange das dauert bis ich es hinbekommen habe....
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: So Dez 22, 2013 21:35
von Michaela
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 09:50
von Shari
Hallo Ihr Lieben, ich denke dass das Doppelbett nicht justiert werden muß,ich habe ja gesehen dass es bei der Vorbesitzerin funktioniert hat.Ich habe jetzt den einen Regler auf P gestellt und beim Anschlagkamm den Bügel runterhängen lassen,dann kam der Kamm ganz hoch zwischen beide Nadelbetten.Er ließ sich aber nichr schräg von unten in die erste Reihe schieben.Also habe ich die Nadeln mit dem Gestrick eine Position höher geschoben,den Anschlagkamm durchgeschoben und den Draht wieder reingeschoben.Dann habe ich den Regler auf N zurückgestellt und versucht den Schlitten überzuziehen.Leider blieb er mitten auf dem Gestrick stecken und ließ sich nicht mehr bewegen.Solangsam bin ich am verzweifeln

Kann mir jemand weiterhelfen?
LG Susanna
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 10:04
von Knackendöffel Maren
Hallo,
noch einmal ganz von vorne:
Du schiebst Nadeln in Strickstellung
Du fährst
einmal mit dem Schlitten und eingefädelter Wolle über diese Nadeln.
Jetzt hast Du eine Zick-Zackreihe zwischen den Betten.
Nun schiebst Du den Kamm von unten durch diese erste Reihe, Draht danach wieder einschieben.
Der Kamm hängt jetzt auf der Wolle und nur auf der Wolle!
Gewichte einhängen.
Schlitten richtig einstellen (Gebrauchsanweisung lesen!!!!!!)
Stricken.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass jemand den Bügel nach oben hält

, der fungiert auch als Gewicht.
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 10:10
von Michaela
Ich schlage vor, es ganz wie in der Anleitung zu machen.
Netzreihe stricken, VNB etwas absenken, Draht aus dem Kamm, Zinken zwischen die Netzreihe, Draht durch die Löcher, VNB wieder hochschieben, Gewichte einhängen. Nadeln in B ausrichten.
Dass beim Anschlagkamm der Bügel herunterhängt, ist selbstverständlich, es besteht kein Grund, den überhaupt ins Kalkül zu ziehen
Aller Schnickschnack mit Umstellen auf P und der gleichen ist überflüssig. Auch jegliches Verschieben der Nadeln behindert mehr als es nützt.
Vielleicht fehlt uns ja auch eine Definition, was mit "erster Reihe" gemeint ist.
Die erste Reihe wird gestrickt, wenn der Kamm hängt. Die Netzreihe ist keine erste Reihe, sondern dient allein dazu, den Kamm einzuhängen.
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 10:11
von Michaela
Ah, Maren, wie gut, dass wir uns einig sind!
Habe wohl geschrieben, während du auch am Schreiben warst.
Re: Anschlagkamm läßt sich nicht einhängen
Verfasst: Mo Dez 23, 2013 10:32
von Shari
Ich danke Euch für die Antworten .