Seite 1 von 1
Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mo Dez 30, 2013 21:52
von Strickerle
Hallöle,
ich steh ja noch am Anfang in Bezug auf Strickprojekte mit verkürzten Reihen. Deshalb möchte ich einen Wingspan stricken. Lt. Anleitung wird ja ohne Wickelmaschen gestrickt. Warum auch immer bekomme ich das Brett vor meinem Kopf nicht weg.

Was muß ich machen, das durchs Wenden kein Loch entsteht? Im Wendebereich muß doch eine der Maschen mit dem Faden runter gezogen werden damit ein "Füßchen" entsteht, oder? Ist das die 1. Masche nach dem Wenden? In der Anleitung heißt es ja das man die 1. Masche nach dem Wenden wie zum links Stricken abheben soll.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mo Dez 30, 2013 22:08
von luzu
Hallo Sabine,
ich stricke immer die Ferse von den Socken mit verkürzten Reihen, nach dem Wenden wird die erste Masche abgehoben, den Faden über dem Finger 2 mal wickeln, damit man dann ganz kräftig ziehen kann. Die abgehobene Masche auf der rechten Nadel wird dann so kräftig angezogen, dass man den oberen Teil der Masche über die Nadel zieht, eine Masche sieht dann aus wie zwei. Dann entstehen keine Löcher.
Ich hoffe, ich konnte das so verständlich machen.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mo Dez 30, 2013 22:26
von Strickerle
Hallo Birgit,
au Backe...ich versuche gerade unauffällig das Brett vor meinem Kopf verschwinden zu lassen.

Danke für die rasche Hilfe!

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mo Dez 30, 2013 22:55
von Basteline
Du kannst den Wingspan ohne Wickelmasche stricken, aber wie du schon geschrieben hattest, entsteht dann ein Löchlein.
oder mit der "Doppelmasche"- methode, so wie luzu es beschrieben hat, ohne Loch.
Aber das mit dem Faden zweimal um den Finger wickeln ist nicht nötig

, frau kann den Faden auch so feste anziehen, damit die Beinchen der Masche aus der unteren Reihe nach oben gezogen werden. Dadurch sieht es aus, als hättest du 2 Maschen auf dr Nadel, was aber natürlich nicht der Fall ist, sondern nur die Beinchen der vorreihenmasche.
Wichtig ist, dass NACH dem enden der Arbeit die 1. M wie zum links stricken abgehoben wird und der Faden liegt dabei VOR der Arbeit, wie beim linksstricken. Nach dem Abheben den Faden wieder hinter die Arbeit legen und normal rechts weiterstricken.
Und vergiss nicht dir immer die Maschenmarkierer auf die Nadel zu setzen, damit zu weiß bis wohin du stricken mußt.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mo Dez 30, 2013 23:33
von Strickerle
Hallo Basteline,
ich habs wie von Euch beiden beschrieben versucht und es klappt bestens. Hoffentlich bekomme die Masche dann nachher wieder abgestrickt, so fest wie ich sie ziehe. Aber wenn ich dann von vorne in die Masche einsteche und ein klein wenig "dehne", müßte ich die Masche dann ganz normal rechts abstricken können.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mo Dez 30, 2013 23:55
von luzu
Ist ein bißchen friemelig, klappt aber.
Basteline hat ganz recht, für die abgegobene Masche ist es nicht nötig den Faden soooo stramm zu ziehen, ich stricke nur die der abgehobenen Masche folgende ganz stramm (eben mit dem Faden 2mal um den Finger gewickelt), dass sich die davor nicht lockert.
Schön, dass es bei dir jetzt klappt, anfangs hatte ich immer Krampffinger, jetzt klappt es ganz locker.

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 10:50
von sumsum
Huhu,
es gibt natürlich noch die japanische Methode für verkürzte Reihen. Die finde ich etwas einfacher. Ist nicht ganz so friemelig.
http://tichiro.net/?p=3092
Bei dem Video ungefähr ab 5.58 fängt das an.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 11:47
von Basteline
Darüber schreibt Tichiro aber, dass es ein mühsames fischen nach dem richtigen Querfaden sei.
Ich hatte es mal bei Socken ausprobiert und es war ein Desaster....

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 12:39
von sumsum
Das normale ja. Aber nicht das aus dem Video. Das ist super einfach
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 12:57
von Basteline
OK,
Habe mir das Video angesehen. sieht ja echt lustig aus mit der Haarnadel.
Werde es mal ausprobieren, aber schneller ist man damit nicht, es wäre mir zu vuel Fummelei mit derr Nadel. Und auf dem Video sieht das Loch/Masche nicht so recht klein aus.
Abe wie gesagt, selber ausprobieren werde ich es auf jeden Fall. Danke dir.

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 13:40
von Strickerle
Hallo,
das mit der Haarnadel ist eine trollige Idee aber mit der Masche wie zum links stricken abheben, finde ich einfacher und schneller. Bei Elisabeth habe ich noch die Variante endeckt, bei der die Masche wie zum rechts stricken abgehoben wird und der Faden sich nicht rechts sondern links neben der Masche beim abheben befindet.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 16:33
von hht
http://alpistrickbuch.blogspot.de/2009/ ... eihen.html
Hier in Alpis Strickbuch kann man anhand von sehr informativen Bildern genau sehen, wie sie es mit den Beinchen macht. Das klappt sehr gut.
Ich mache es auch manchmal mit Umschlag und stricke den in der nächsten Reihe mit der nächsten Masche ab. Gibt auch keine Löcher.
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 18:05
von Basteline
hht hat geschrieben:http://alpistrickbuch.blogspot.de/2009/ ... eihen.html
Hier in Alpis Strickbuch kann man anhand von sehr informativen Bildern genau sehen, wie sie es mit den Beinchen macht. Das klappt sehr gut.
Ich mache es auch manchmal mit Umschlag und stricke den in der nächsten Reihe mit der nächsten Masche ab. Gibt auch keine Löcher.
Und genau SO haben wir es früher -vor gefühlten Urzeiten - auch gemacht, und es ergab
immer kleine Löcher.
Damit war ich schon damals nie zufrieden gewesen. Und um so glücklicher war ich, als ich nach meiner langen Strickpause und den Ruth Kindlar-Büchern die Doppelmaschenmethode kennenlernte. So viele verkürzte Reihen habe ich damals nicht gestrickt, wie ich es heutzutage mache, seitdem ich dies DM anwende. Und die Wickelmasche nur hin und wieder....
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Di Dez 31, 2013 19:20
von Strickerle
Ich hab beim Wingspan noch kurz eine Verständnisfrage. Ist es richtig, das bei jedem Dreieck immer ein paar Maschen über bleiben die nicht abgestrickt werden, bis man nach dem letzten Dreieck noch 4 Reihen über alle Maschen strickt?
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mi Jan 01, 2014 13:14
von Basteline
Strickerle hat geschrieben:Ich hab beim Wingspan noch kurz eine Verständnisfrage. Ist es richtig, das bei jedem Dreieck immer ein paar Maschen über bleiben die nicht abgestrickt werden, bis man nach dem letzten Dreieck noch 4 Reihen über alle Maschen strickt?
Genau!!
Denn wenn du immer wiederr bis an den Anfang strickst, entwickelt sich nicht die Form des Tuches und es würde zu kurz werden und dafür immer breiter.
Daher auch HIER: immer einen Maschenmarkierer einhängen. Am besten in einer anderen Farbe, als bei deinen verkürzten Reihen. Und diesen lässt du bis zum Ende hängen, so siehst du immer, wieviele Dreiecke du schon fertig hast.
Hier auf meinem eigenen Bild, wie ich finde, recht gut zu erkennen.

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mi Jan 01, 2014 13:34
von Strickerle
Hallo Basteline,
na dann bin ich ja beruhigt. Eigentlich stehts auch in der Anleitung aber verkürzte Reihen sind halt wie gesagt Neuland für mich und bin noch bisle unsicher.
Uiuiui Dein Wingspann wird ja wunderschön. Lieben Dank fürs zeigen.

Hast du den Schoppel Zauberball? Ich hab hier noch einen Laceball von Schoppel liegen, wobei der vermutlich für einen Wingspann zu dünn ist (Ich bin noch auf der Suche nach einer Anleitung bei der der Farbverlauf schön zur Geltung kommt).
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mi Jan 01, 2014 19:00
von Basteline
Danke dir.
Aber meine Wingspane sich schon seit längerem fertig.
Kannst du dir hier ansehen, wenn du bei Ravelry angemeldet bist:
http://www.ravelry.com/projects/Basteline
Und ja, den du auf dem Bild siehst, ist aus Zauberball gewesen, und mit den 90 Maschen. Da er mir zu breit war, gehörte eher zu den körperlich kleineren Menschen, ist er seinerzeit ein willkommenes Geschenk gewesen.

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Mi Jan 01, 2014 23:23
von Strickerle
Hoffentlich schaffe ich es irgendwann so schöne Sachen zu stricken. Ich bin jetzt beim 4. Dreieck aber weil ich eiiigentlich nuuur üben wollte, habe ich billige und farblich eher schlichte Sockenwolle genommen ums wieder getrost ribbeln zu können. Naja mal sehen, vielleicht trau ich mich es hier zu zeigen wenns fertg ist.

Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: Sa Jan 04, 2014 08:32
von addicted2wool
Hallo,
bei verkürzten Reihen bin ich jetzt auf die Cat Bordhi Methode umgestiegen. Mit Doppelmaschen habe ich mich auch versucht, war aber auch nur mäßiger Erfolg. Die Methode mit den Haarnadeln ist nicht sooo übel, aber ich je nach Strickstück habe ich keine Lust da 20 Nadeln drin rum baumeln zu haben.
Cat Bordhi arbeitet auch mit Wickelmaschen, aber die Wicklung hebt sie anders ab als ich es bisher kenne.
Siehe da, es löste bei mir regelrechte Begeisterungsstürme aus, man sieht NIX !
Guckst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=_yVikAvPuE4
http://www.youtube.com/watch?v=kFrVqx-iN7k
Liebe Grüße
Dani
Re: Verkürzte Reihen beim Wngspan
Verfasst: So Jan 05, 2014 16:19
von Strickerle
Hallo,
wie es bei mir mit glatt Rechts aussehehn würde, müßte ich mal testen. Bis jetzt hab ich bei verkürzten Reihen nur kraus Rechts gestrickt.