Seite 1 von 1
Die Notizen bei den Schnitten/Mustern speichern
Verfasst: Do Jan 02, 2014 22:45
von ingeborg hansen
Hallo
Ich bin beim "Ausmisten". Dabei bin ich leider über viele Drucke meiner DK8 Modelle gestolpert - Ja, der Berg war schon sehr hoch

. Gut dass die Zeitangaben immer auf dem Blatt stehen. So können die Ältesten Entwürfe dann entfallen. Hätte ich sofort machen müssen. Ich habe sonst meine Schnitte und Muster gut organisiert. Dabei habe ich aber die Notizen in anderen Ordnern auf dem PC. Jetzt ist mir eingefallen, dass ich die Notizen im selben Ordner wie die Schnitte, also unter dem DK 8 speichern kann.
Wer macht das schon so? Oder schreibt Ihr die Notizen auf den Schnittausdrucken?
Mir ist auch eingefallen, dass ich einige Modelle nie mehr genau nachstricken werde - diese Schnitte könnten also auch in den virtuellen Papierkorb kommen.
Wie viel bewahrt Ihr auf? Habt Ihr Standardschnitte, die ihr immer wieder benutzt?
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Die Notizen bei den Schnitten/Mustern speichern
Verfasst: Do Jan 02, 2014 22:53
von frieda
Ich druck nichts aus. Anmerkungen kommen in einen College-Block, jeweils unter dem Arbeitstitel des jeweiligen Modells, das ist ja meistens nicht viel, meistens nicht mehr als die Angaben zur Maschenweite und Maschenprobe, die ich vorher dazu anfertige, bevor ich überhaupt den Schnitt mache. Dieser Arbeitstitel ist auch der Ordnername in DK8, jeweils in einem Unterordner Jacken, Pullover usw. Wenn ich Änderungen am Schnitt mache, dann kopiere ich die Teile im jeweiligen Ordner und die kriegen dann den Namen xxx_korigiert, also Ärmel_korrigiert, Vorderteil_korrigiert. Wenn ich den Schnitt noch einmal stricke, dann nehme ich die korrigierte Version, und das wird wieder unter dem Arbeitstitel des Strickstücks gespeichert. Nimmt ja nicht so viel Platz weg, und ich weiß wenigstens immer, wie die Schnitte dann tatsächlich ausgefallen sind, weil ich sie einem bestimmten Strickstück im Schrank zuordnen kann.
Grüßlis,
frieda
Re: Die Notizen bei den Schnitten/Mustern speichern
Verfasst: Do Jan 02, 2014 23:01
von ingeborg hansen
Hallo Frieda
Dankeschön für die Antwort. Ich stricke nicht immer interaktiv - erst 2013 habe ich das einige Male gemacht. Bei meinen Seemannspullovern mit den Tuck Mustern hat das nicht so gewollt, wie ich. Ich habe auch die Maschine so platziert, dass ich den grossen Monitor nur umdrehen muss - und das geht beim Mac mit einem Finger

Jetzt geht es schon besser. Darum werde ich nicht soviel ausdrucken. Warum behälst Du die ersten Schnitte, wenn Du korrigiert hast? Neulich habe ich einen zu schmalen Ärmel gestrickt. Den habe ich dann natürlich gelöscht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Was ist ein College-Block???
Re: Die Notizen bei den Schnitten/Mustern speichern
Verfasst: Fr Jan 03, 2014 00:00
von frieda
ingeborg hansen hat geschrieben:Warum behälst Du die ersten Schnitte, wenn Du korrigiert hast? Neulich habe ich einen zu schmalen Ärmel gestrickt. Den habe ich dann natürlich gelöscht.
Den hätte ich jetzt auch gelöscht. Behalten tu ich nur tragbare Sachen, aber gelegentlich mache ich daran noch kleinere Änderungen, mal einen cm weiter, oder das Armloch etwas kleiner oder größer. Also wirklich nur Kleinigkeiten. Und die Schnitte behalte ich, weil ich dazu das fertige Teil im Schrank habe, und das dann besser nachvollziehen kann.
Ps. Was ist ein College-Block???
Das hier, z.B.:
http://www.amazon.de/College-Block-LINE ... B003A6DUFS
Grüßlis,
frieda