Seite 1 von 2
Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 03, 2014 20:41
von Filimu
Hallo und guten Abend,
wie bewahrt Ihr Eure Wollvorräte auf und bewahrt die Übersicht?
Ich habe die inzwischen viel Wolle, und weiß jetzt nicht wie ich
sie übersichtlich aufbewahren kann. In Umzugskartons? Plastiktüten?
Einen separaten Schrank hab ich leider nicht.
Vielleicht habt Ihr einen Tipp wie ich die Übersicht behalte und gut aufbewahren kann.
Freue mich auf Eure Tipps und bedanke mich schon jetzt dafür.
Viele Grüße
Regina
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 03, 2014 20:59
von Ribbeline
Hallo
Eigentlich eignen sich die großen durchsichtigen Kunststoffkisten von Ikea sehr gut zum aufbewahren .
Ich habe einige davon, die kann man gut stapeln.
Doris
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 03, 2014 22:01
von ingeborg hansen
Hallo
Dieses Thema haben wir schon etliche Male diskutiert - und meiner Meinung nach auch ausdebatiert. Das kannst Du nicht wissen - aber gebe bitte mal "Wolle aufbewahren" in die Suchfunktion ein, dann gibt es eine Auswahl von passenden Antworten.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 03, 2014 22:14
von Anschela
Ich hab auch die durchsichtigen Plastikboxen von Ikea in unterschiedlichen Größen. Da sieht man gleich von außen, was drin ist. Die kann man stapeln und/oder ins Regal stellen, ich hab beides gemacht
Liebe Grüße,
Angela
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 03, 2014 22:30
von Filimu
Vielen Dank für die Informationen.
Ich hab schon gerade im Onlineshop vom Möbelhaus geguckt.
Ob ich morgen da Einkäufe und mir das antue, glaub ich eher nicht.
Nochmals danke.
Viele Grüße
Regina
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 14:51
von alinora
Hallo Regina,
falls Du Deinen Einkauf noch vor Dir hast: zu den größeren Ikea-Kisten (SAMLA) gibt es Verschlußclips. Damit scheinen mir die Deckel ziemlich dicht verschlossen zu sein. Noch hat sich jedenfalls keine Motte darin verirrt…
Aber man muss aufpassen, denn es gibt unterschiedliche Clips für die verschiedenen Kastengrößen. Ich habe schon mal einen guten Schwung falsche mitgenommen.
Gruß,
alinora
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 16:37
von ingeborg hansen
Hallo
Mottensicher aufbewahren in Plastikkästen geht leider nicht. Eine Motte kommt in selbst noch so gut verschlossenen Plastikkästchen rein - und wenn sie erst einmal drin sind???? Selbst Museen kämpfen gegen die Motten an. Ihre Glas Montren sollten hermetisch verschlossen sein, trotzdem gelangen Motten darein. Es ist also eine falsche Sicherheit vor Mottenbefall. Man muss schon ein Mottengift mit in die Kästen legen. Muss ja nicht giftig sein. Zedernöl, Lavendelöl und anderes gibt etwas mehr Sicherheit.
Es wird immer gesagt, dass man Wolle nicht in Plastiktüten aufbewahren darf. Wenn die Tüten jedoch porös sind - und viele kleine Löcher haben, die man mit einer Näh/Stecknadel piekst sind Plastiktüten schon ok. Grund: Wolle kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, bevor die Wolle sich feucht anfühlt. Darum dürfen Wollknäule auch ein Plus/Minus Gewicht von 5 G haben - ohne dass man beschummelt worden ist. Wenn man also Wolle mit einem hohen Feuchtigkeitsgrad in ganz dichten Plastiktüten packt, kann die Wolle muchelig werden. Papirtüten fest verschlossen, sind eigentlich noch besser.
Viele Grüsse
Ingeborg - Seit mehr als 50 Jahren Wollehüter in grösseren Mengen
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 17:42
von Antigone
Das mit dem Plastik wusste ich nicht. Wo doch in einem anderen Beitrag doch so diese Ikea-Frischhaltebeutel mit Verschluss empfohlen wurden. Jedenfalls hab ich meine ganze Wolle in solche reingepackt (zusammen mit einem Stück Mottenpapier).
Heißt das, ich soll jetzt alle Beutel durchlöchern?
lg, A.
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 17:57
von ingeborg hansen
Hallo A
Ja, das wäre zu empfehlen, es sei denn du lagerst keine reine Wolle.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Alle Garnfirmen und Geschäfte bekommen ihre Wolle in durchlöcherten Plastikbeuteln. Manchmal kann man aber viel zu grosse Löcher darin sehen. So gross wie die eines Papier Lochers. Und die sind nicht Mottensicher
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 19:54
von alinora
Hallo
und Entschuldigung, wenn der Eindruck entstanden ist, dass ich die Kisten als mottensicher anpreisen wollte.
Vor allem aber ein Dankeschön für die Informationen über gelöcherte Plastikbeutel. Das war mir nämlich absolut neu.
Gruss und schönen Abend,
alinora
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Do Jan 09, 2014 09:32
von InaLona
Hallo Regina,
ich bewahre meine Wolle auch in durchsichtigen Plastiktüten auf. Ich habe die Wolle nach Farben sortiert.
Für mich hat sich dieser Aufwand gelohnt, da ich viel Farbwollreste habe. So kann ich schon von außen sehen
was ich farblich weiter verarbeiten kann. Ich bin ständig bemüht meine Wollreste zu reduzieren. So habe ich mich
gegenwärtig auf folgende Produkte eingespielt: Socken, Mützen, Schals Topflappen und gelegentlich mal einen
Pullover oder eine Weste. Mir macht es Spaß mit meiner Brother KH 940 mal schöne Motive einzustricken.
Die Nachahmung kann ich nur weiterepfehlen.
Viele Grüße aus Schönfeld bei Dresden
Ilona

Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 13:46
von Cleo
Meine Wolle habe ich in Plastiktüten in diesen Ikea-Kästen aus Stoff (die, die man flach zusammengeklappt kauft und dann auffalten kann) im Schrank. In jeder Tüte steckt ein Stück Zedernholz, in den Kästen noch mal eines und im Schrank liegen auch ein paar. Vor Feuchtigkeit habe ich keine Angst, da jede Wolle bei mir nach dem Kauf erstmal für 45 Minuten in Backofenquarantäne kommt. Eigentlich dient das der Mottenprävention, hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass eventuelle Feuchtigkeit auch raus sein sollte.
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Fr Jan 10, 2014 13:58
von ingeborg hansen
Hallo Cleo
Ganz trockene Wolle wird spröde!. Die Backofen Quarantäne finde ich nicht so gut. Im Gegenteil stelle ich lange gelagerte Wolle eine Nacht draussen auf den überdeckten Terassentisch. Es ist also nicht nachahmenswert die Wolle im Backofen zu trocknen, bevor man sie lagert. Einige Wollqualiltäten haben auch noch einiges an Wollfett. Wo bleibt das im Backofen - Ja, ja, ich weiss, dass Du die Temperatur unter 40 Grad hälst, aber trotzdem finde ich die Methode nicht Nachahmenswert.
Zedernholz dagegen finde ich prima.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 13:55
von Uschi58
Hallo,
wenn ich Wolle einwandfrei kaufe, hätte ich aber auch Bedenken, sie über Nacht im freien zu lassen. Da könnten doch Motten auch gerade drankommen, zumindest wäre das wahrscheinlicher, als dass die Wolle direkt im Haus befallen wird. Ich würde auch bezweifeln, dass Wolle draußen noch trockner wird, als ich sie schon vom Händler erhalte, da die Luftfeuchtigkeit aussen ja auch - gerade nachts - nicht so gering ist.
Im Prinzip ist das alles eine Wissenschaft für sich und nichts ist perfekt
Ich bewahre die Wolle auch in Plastiktüten auf (bisher ohne Löcher - da denke ich nun noch drüber nach), aber ich habe festgestellt, dass das Mottenpapier eine leicht fettende Wirkung zu haben scheint. Ist ja auch giftig...
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 14:28
von ingeborg hansen
Hallo Uschi58
Wenn ich Wolle über Nacht auf die Terasse stelle ist es weil ich sie am nächsten Tag verstricken werde. Und ich stelle sie ja raus, damit sie Feuchtigkeit annimmt. Es ist ja auch nicht die Motte, die die Wolle anknabbert, sondern die Larven, die aus den Eiern kommen, die die Motte in die Wolle gelegt hat. Am liebsten in nicht ganz sauberer Wolle und an einer dunklen Stelle (Kone von unten). Die Larven leben von dem Protein in der Wolle oder Seide.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 14:59
von Uschi58
Hallo Ingeborg,
und dennoch ist die Motte ein wildes Tier

und wer kann schon wissen, ob die Motte nicht gerade dann ihre Eier dort ablegt, wenn sie draußen ist.
Meine Nachbarin hatte mal diese Käfer/larven im Teppich. Allerdings hat sie die Angewohnheit, ihre Teppiche immer draußen auszuhängen und auszuklopfen/auszulüften. Ich mache das nicht, sondern sauge sie nur gründlich ab oder wasche sie. Beide haben wir Naturfaser. Ich schätze (weiß es natürlich nicht), dass es bei ihr nur von aussen kommen konnte, wenn man bisher innen keinen Befall hatte.
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 15:20
von ingeborg hansen
Hallo Uschi
Die Motten sind hauptsächlich Nachts aktiv. Ich kann aber auch schon Motten mit dem Kaminholz ins Haus schleppen. ABER: nicht alle Motten sind Kleidermotten. UND...... die Motten wollen Ruhe haben. Ich habe bisher nur Motten in Wolle aus dem EBAY gehabt. Die stammte aus einer Textilfabrik. Ach ja, und in einem alten Mantel vor 40 Jahren, der unter dem Dach gelagert war. Dann noch mal in wollener Skiunterwäsche, die zu lange im Wäschekorb gelagert hatte. In meiner "eigenen" Wolle habe ich noch keine Motten gehabt. Sollte sich eine Motte in der Wolle draussen auf dem Tisch verirrt haben - wäre das auch nicht weiter schlimm. Man kann sie ja sehen - ich meine die Eier!!
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 22:07
von Cleo
Oh, ich habe jetzt erst die weiteren Antworten hier gesehen.
Also hinsichtlich zu trockener Wolle habe ich mit der Backofenmethode keine Unterschiede feststellen können. Aktuell stricke ich einen Schal, bei dem ich ein Knäuel nachkaufen musste und ich kann die erhitzte Wolle nicht von der neu dazugekauften unterscheiden (die ich nicht in den Backofen gesteckt, sondern direkt verstrickt habe). Weder fühlt sich da etwas anders an, noch ist das Garn porös oder spröde.
Auf den Wollfettanteil selbst sollte das Erhitzen aber ja eigentlich auch keinen Einfluss haben, schließlich kann das Wollfett nicht verdunsten. Allenfalls ein Teil der eingeschlossenen Feuchtigkeit selbst wird verdunsten, aber da die Wolle danach ja wieder an die normale Raumluft kommt, sollte sich das zügig wieder regulieren.
Was Motten angeht, so bin ich etwas paranoid, seitdem eine Freundin sich welche aus einem ganz normalen Wollgeschäft mitgebracht hat. Ich hoffe, so etwas bleibt mir erspart, aber da ich gern stöbere und von diversen Quellen kaufe (Online-Shops, Ebay, Ladengeschäfte...), fühle ich mich mit der Backofenprävention sicherer.

Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 23:30
von ingeborg hansen
Hallo
Lese bitte mal hier:
http://www.mottenkiller.de/was-tun-gegen-textilmotten.
Also in die Gefriertruhe mit der Wolle und nicht in den Backofen. Es heisst zwar auch: Gefriergetrocknetes, aber in der Gefriertruhe kann man die Wolle in Plastiktüten reinpacken. Das geht wohl kaum im Backofen. Waschen bei 90 Grad wir empfohlen. Also muss der Backofen auch auf mindestens 90 Grad erhitzt werden.
Die Backofenprävention ist also reiner Quatsch (meine Meinung).
Ich lagere um die 100 kg Wolle und sehe wohl manchmal Motten im Haus - aber an meine Wolle kommen sie nicht - weil in Papiertüten oder in gelöcherten Plastikbeuteln.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Wo und wie Wolle aufbewahren?
Verfasst: So Jan 12, 2014 00:01
von Cleo
Es geht beides, Backofen oder Tiefkühltruhe. Hitze soll sicherer sein als Kälte, außerdem ist der Backofen hier meistens frei, wenn neue Wolle einzieht - der Tiefkühler nicht immer.
Bisher habe ich wie gesagt keine schlechten Erfahrungen gemacht (Temperatur im Backofen liegt bei etwa 70-80 Grad, über 60 sollen es sein) und nenn du es Quatsch, ich habe mich durchaus mit dem Thema auseinander gesetzt.
Was ich an deinem Beitrag allerdings nicht verstehe: wieso sollten gelöcherte Plastikbeutel vor Motten schützen?! Das tun ja nicht mal ungelöcherte.
Würde ich hier Motten sehen, wäre ich jedenfalls mehr als beunruhigt. Ich finde den Gedanken gruselig, nachdem ich ein Mal einen Befall mit Lebensmittelmotten bei meiner Mutter erlebt habe und die Motten, die man sieht, sind ja nur die Spitze des Eisbergs...