Seite 1 von 1

Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Di Jan 14, 2014 10:04
von UTEnsilien
am Pulloversaum mit Muster stricken?
Meine Enkelin möchte gerne einen Pullover bei dem vorne die 'Rundung nach oben geht und hinten muss der Pullover länger sein und die Rundung sollte nach außen gehen. Jetzt ist da aber ein Muster. Muss ich die Nadelvorwahl schon über die ganze Breite einstellen, auch wenn man erst an einer Seite anfängt mit dem Muster stricken? Das interaktive Strickprogramm von DK( gibt an, dass ich auf einer Seite anfange, dann immer weder Maschen zunehmen soll. Für mich heißt dass : Musternadelvorwahl über die ganze Breite und die nicht benötigten Nadeln irgendwie stilllegen ----aber wie mit den vorgewählten Nadeln :?: :?: :?: .Bitte um Hilfe
Pullover für Vicky 2.jpg
Pullover für Vicky 2.jpg (52.93 KiB) 4802 mal betrachtet

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Di Jan 14, 2014 13:39
von Eule
Hallo Ute,

was machst du denn für einen Saum? Ich würde gerade stricken und am Schluß die Teile wie Strickstoff beim Nähen behandeln, nämlich ausschneiden.

Grüße vun Eule :-)

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 10:20
von Michaela
Genau wie Eule würde ich cut & sew machen und mich nicht in Berechnungen vertüdeln oder mit der Nadelvorwahl verzwazeln.
Bund dann mit Italienischer Befestigung oder auch einfacher anbringen.

Zum Ausschneiden würde ich Pappschablonen vorbereiten.

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 10:49
von ingeborg hansen
Hallo
Ja, solch einen Pullover wünschte sich meine Enkelin auch. Weil ich aber viel mehr Zeit für Planung und Stricken brauchen würde als die Tragezeit des Pullovers, habe ich den Wunsch nicht erfüllt. Wir haben uns dann auf einen Kompromis geeinigt, mit dem ich schneller fertig wurde. (Von oben angefangen und Maschen stillgelegt).Cut and sew wäre aber die beste Methode.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 12:42
von UTEnsilien
Ich danke euch wirklich ganz besonders herzlich und bin richtig erlöst.
Eule, du bist die Retterin für mein Projekt.
Cut & Sew habe ich noch nie gemacht, aber das wird schon. Schablone ist auch eine sehr gute Idee.


Michaela was meinst du mit italienischer Befestigung?

Ja liebe Ingeborg, was sich so die Enkel alles von den Großmüttern wünschen. Ich will jetzt mal versuchen ihr diesen Wunsch zu erfüllen. Musterstrickproben habe ich schon einige gemacht, bis mir mein selbst entworfenes Muster wirklich gefallen hat.
Du machst ja profimäßige Stricksachen, ich bin eine große Bewunderin von dir und deinen Werken. :-)

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 13:03
von Michaela
Bei der Italienischen Befestigung wird die Schnittkante zwischen zwei Strickteilen/Blenden befestigt.
Hier bei Ingrid kann man das gut erkennen
http://ingridkreativ.blogspot.de/2013_0 ... chive.html

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 20:05
von UTEnsilien
Michaela hat geschrieben:Bei der Italienischen Befestigung wird die Schnittkante zwischen zwei Strickteilen/Blenden befestigt.
Hier bei Ingrid kann man das gut erkennen
http://ingridkreativ.blogspot.de/2013_0 ... chive.html
Danke Michaela, ich habe es verstanden.
Was muss ich denn bei Cut & Sew für eine Randmarkierung ( ich weiß nicht, ob das die richtige Bezeichnung ist) einstellen?
Bild

Mein roter Pfeil zeigt auf die rote Umrandung----ist das dann meine Schnittkante?
Mein schwarzer Pfeil zeigt auf das Gestrick drumherum, d.h. es wird in schwaz gestrickt, verstehe ich das so richtig?
Ich hoffe wieder auf eure geduldige Hilfe und bedanke mich bei euch Fach-frauen und - männer in Sachen Strickmaschine und strickprogramm. :-)

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 20:17
von Michaela
Hallo, Ute,

ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Vorgehensweise richtig verstanden habe.
Willst du das schwarz Eingezeichnete schwarz stricken?
Und wie willst du beim Vorderteil vorgehen: zwei seitliche Musterzipfel extra stricken und dann verbinden?

Der Sinn von cut & sew ist doch, dass man rechteckig strickt, bzw. höchstens mit seitlichen Zu- und Abnahmen, und die Rundung wird geschnitten. Die muss man nicht farblich ungemustert stricken, sondern auch mit dem Jacquard-Muster.
Abgesehen davon, dass es eine Frickelei ist, die Rundung auszurechnen, hat die Maschenprobe von ungemustert andere Maße als die von gemustert. Bei Norwegermuster ist das Verhältnis von Breite zu Höhe so, dass es sich zusammenzieht, also höher ist als ungemustert.

Beim Rückenteil kannst du dir überlegen, ob du die Rundung mit seitlichen Zunahmen machst oder auch schneidest.

Den Rest der Frage sollen die Fachfrauen beantworten :D

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 20:21
von UTEnsilien
Oh Michaela, natürlich hast du Recht, ich habe einfach einen Gedankenfehler gehabt. Natürlich werde ich Rechtecke und dann wie bei einem gekauften Strickstoff zuschneiden, so wird es das Beste sein
, oder habe ich schon wieder einen Gedankenfehler? :oops: ist schon sehr peinlich. Sorry

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 20:58
von münchenmann
Hallo Ute, das muss dir nicht peinlich sein, denn wenn du cut & Sew bei dk eingibst dann erscheint das so oder so ähnlich , je nachdem wie du die Randgestaltung auswählst.
Ich würde es aber auch so wie Michaela machen und eine Schablone (Schnittmuster) darauflegen.
Man könnte es zwar auch in Form stricken aber denn brauchst du immer noch die Blende denn es würde nicht wirklich schön werden.
Gutes Gelingen
Werner

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 21:36
von UTEnsilien
Das Stricken in Rechtecken ist mir so wie so angenehmer, da ich ursprünglich mehr mit Nähen mich beschäftige. einen Schnitt dafür habe ich schon in meinem Schnittkonstruktionsprog. erstellt.
Ihr hört wieder von mir. Ich zeige dann das fertige Produkt. ( wenn es gelungen ist :wink: )

Re: Wie würdet ihr die negativ Rundung....

Verfasst: Mi Jan 15, 2014 22:21
von UTEnsilien
Hallo Werner,
kannst du dich bitte dieser Sache noch einmal annehmen? Wäre sehr nett. Natürlich können auch andere liebe hilfsbereite Helferlein mir ihr Wissen weitergeben. Ich freue mich über jede Hilfe. :-)
So, ich habe ein neues Cut &Sew gemacht wo nur noch der Halsausschnitt angezeigt wird, alles andere würde ich nach meinem Schnitt zuschneiden. Ich habe das muster schon verbreitert.
Jetzt habe ich noch ein Problem: Ich bekomme das Vorderteil einfach nicht alleine in das Programm für interaktives Stricken. woran liegt denn das jetzt wieder. Ständig habe ich die anderen Teile mit auf der Anzeige. Wie schaffe ich es nur ein Teil ins interaktive Stricken zu bekommen?.
Ich glaube heute wird es nix mehr mit der Strickerei. ärgerlich, ich wollte doch schon viel weiter sein. :cry: :evil:

Bild
Bild