Nach einigen Reihen fing es dann an! Eines der Fäden wurde schon so stramm und ich versuchte dies auszugleichen in dem ich etwas mehr vom großen Knäuel abwickeln musste und mir den Faden herauszog.
Allmählich begann auch ein zweiter Faden strammer zu werden. So musste ich auch diesen etwas herausziehen.
Das Problem hat sich dann aufgeschaukelt und es entstand ein unübersichtliches Knäuel aus Schlaufen, die Fäden hatten sich alle ineinander verheddert.
Nach Stunden das wieder auseinander zu bekommen, musste ich aufgeben

Ich bin echt enttäuscht.
Lag es jetzt an mir? Hätte ich doch nicht die Fäden ziehen sollen? Aber wie hätte ich dann die unterschiedlichen Fadenlängen ausgleichen können, wenn einige zum zerreißen gespannt und andere sehr locker sind???
Wie vermeidet man so etwas???????

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?? Liegt es vielleicht an der Wolle?? Es wurden schließlich unterschiedliche Fäden (sehr dünne, dicke, elastische verwendet - ich glaube es war Baumwolle, Viscose, Merino? dabei)
Vielleicht sollte man als Anfänger konsequent die Finger von gefachter Wolle lassen ??

Bin auf Eure Antworten gespannt

Flitz