Seite 1 von 1

Halsausschnitt zu weit geworden

Verfasst: Do Jan 16, 2014 13:20
von Ira
Hallo Ihr Lieben,

nach langer langer Zeit habe ich es endlich wieder geschafft, eine Jacke zu stricken.
Alles hat hat gut geklappt: die Maschenprobe, der Schnitt mit DK8, stricken, ausarbeiten, jetzt ist die Jacke fertig.

Allerdings habe ich das Problem, daß der Halsausschnitt viel zu weit geworden ist. Ich hatte 18 cm (ohne Blende) geplant und tatsächlich sind es fast 25 cm geworden.
Das Material besteht aus reiner Bouretteseide und ja, ich weiß, daß Seide tierisch längen kann.
Ich werde die Ärmel kürzen, die Halsblende nochmal neu und breiter stricken und damit leben, daß die Schulternähte ziemlich hängen.

Jetzt treibt mich die Frage um, wie ich soetwas in Zukunft vermeiden kann. Soll ich den Ausschnitt von Anfang an kleiner planen? Gibt es einen Geheimtrick, wie man den rückwärtigen Ausschnitt stabilisieren kann, damit sich das Gestrick nicht so aushängt? Wählt man besser einen Schnitt, bei dem es auf ein paar Zentimeter nicht ankommt?

Ich wäre froh und dankbar, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichten könntet. Vielleicht weiß jemand eine Lösung für das Problem.

Viele Grüße aus Münster von
Ira

Re: Halsausschnitt zu weit geworden

Verfasst: Do Jan 16, 2014 13:56
von frieda
Ich würde hinten in den Ausschnitt ein farblich passendes Köperband einnähen, am besten sogar von einem Schulterende zum anderen, um die Schulternähte gleich mit zu stabilisieren.

Grüßlis,

frieda

Re: Halsausschnitt zu weit geworden

Verfasst: Do Jan 16, 2014 14:05
von Michaela
Bouretteseide habe ich noch nie längen sehen.

Lösungen zur Einhaltung der Weite
1) Zahnseide in Nadel fädeln, am Halsende der Schulternaht befestigen und die Weite einhaltend zur anderen Schulternaht nähen.

2)Beim Aufnehmen der Halsblendenmaschen in der ersten Reihe nach der Aufnahmereihe im Nackenbereich ab und an Maschen zusammen stricken (falls der Kragen von Hand gestrickt wird)

3)Beim Aufnehmen der Halsblendenmaschen auf der Maschine ab und an eine Masche auslassen, bzw. von vornherein soviele Maschen nehmen, wie die Halsblende benötigen würde, beim Zusammenhängen von Blende und Kragen, die Maschen entsprechend dichter verteilen.
Es ist nirgends vorgeschrieben, dass pro vorhandener Masche eine Blendenmasche gestrickt werden muss.

Re: Halsausschnitt zu weit geworden

Verfasst: Fr Jan 17, 2014 19:34
von Ira
Vielen Dank Frieda und Michaela für die guten Vorschläge.

Ich habe beschlossen, stufenweise vorzugehen. Erst will ich die Halsblende neu stricken und dabei weniger Maschen aufnehmen, bzw. Maschen zusammenstricken. Dann schaue ich, ob ich noch mehr Weite einhalten will. Wenn ja, werde ich mich wohl für die Köperband-Methode entscheiden. Anschließend kümmere ich mich um die Ärmellänge. Möglicherweise muss ich da nichts mehr machen.

In Zukunft werde ich den Ausschnitt schmaler planen, daß ein Zuwachs nicht mehr so verheerende Folgen hat ... Tatsächlich neige ich wohl dazu, alles ein klitzekleines bisschen weiter zu planen als nötig: Ich habe in den siebziger Jahren pubertiert, und seit dem ist mir eng anliegende Kleidung verhasst.

Allen ein schönes Wochenende
Ira

Re: Halsausschnitt zu weit geworden

Verfasst: Sa Jan 18, 2014 09:24
von christa m
Hallo Ira,
hab mit Häkelnadel und original Strickwolle Schulter und Ausschnitte,
die sich zu sehr dehnen oder leiern befestigt.
Entweder vor dem Zusammennähen, am Rand, oder nach Zusammennähen in die Naht,
Kettmaschen ein- oder angehäkelt und dabei Schulter oder Ausschnitt auf gewünschtes Maß eingehalten.
Die Kettmaschen sind nicht so elastisch und halten gut in Form.

Grüße von Christa

Re: Halsausschnitt zu weit geworden

Verfasst: Mo Jan 20, 2014 10:51
von Ira
Hallo Christa,

die Methode mit den Kettmaschen habe ich schon mal bei einer anderen Strickjacke angewendet. Das funktionierte gut, weil ich nicht so wahnsinnig viel einhalten musste. Es war mehr eine Stabilisierung.
Ich habe mit der Änderung noch nicht angefangen, denn das Wochenende war schneller vorbei als ich "Stricken" sagen konnte.
Die Kettmaschen-Methode werde ich auf jeden Fall in meine Überlegungen mit einbeziehen. Vielen Dank.

LG von Ira