Cut & Sew

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Cut & Sew

Beitrag von UTEnsilien »

Ich hoffe, ihr lasst mich jetzt auch nicht im Stich. :D
Nachdem ich nun alle Teile, inclusiv aufribbeln des verkorksten Teils, neu rechteckig und ohne Strickfehler gestrickt habe kommt jetzt folgender Schritt?
1. Ich lege meinen Schnitt auf das Gestrick hefte die Umrisse.
2. Ich mache mit eng eingestelltem ZickZack-Stich eine Sicherungsnaht.
3. Ich schneide mit Saumzugabe vor der Sicherungsnaht zu.
Wie bekomme ich jetzt den Halsausschnitt wieder an die Maschine nachdem ich eine Halsblende gestrickt habe. Oder sollte ich die Blenden lieber mit der Hand stricken?

Wäre super nett von euch, wenn ihr mich an die Hand nehmt :D , damit mein Pullover wirklich ein Erfolg wird. Danke für euren Einsatz.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Krümel
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Do Jan 31, 2013 22:43
Strickmaschine: Brother KH 965i mit KR 850

Re: Cut & Sew

Beitrag von Krümel »

Hallo,

ich bin zwar noch ein Maschinenneuling, aber wenn ich die Literatur richtig verstanden habe mußt Du zuerst das Bündchen mit der Maschine stricken.
Dann den Halsausschnitt auf die Nadeln hängen, lange Maschen von Hand bilden und alles abketten.
Für die Blende selber gibt es verschiedene Methoden, die z.B. im berühmten Kragenbuch (ist einfach super, meine Lieblingsmethode ist die Rollkragenmethode - aufwendig aber sehr schön und sauber) oder im Buch von Hanne Barth beschrieben sind.

Viele Grüße
Anette
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Cut & Sew

Beitrag von UTEnsilien »

Mein Ausschnitt Anette ist aber ausgeschnitten undnicht gestrickt und abgekettet. :confuse:
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: Cut & Sew

Beitrag von sumsum »

Das geht trotzdem: knapp umnähen, dann hast du eine saubere Kante. Ich habe das dann mal mit einer Reihe feste Maschen umhäkelt. Auf der Seite von karinsocke steht beschrieben wie das mit den langen Maschen und der Blende geht.
Andere Möglichkeit wäre die Blende an der Maschine in doppelter Höhe stricken, mit Kontrastgarn abwerfen, rechts auf rechts an den Ausschnitt nähen, umklappen und innen von Hand unsichtbar gegennähen
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: Cut & Sew

Beitrag von mero-lugaa »

Hallo Ute,

am saubersten sieht eine italienische Blende aus, da die geschnittene Kante darin vollkommen verschwindet, da es eine doppelte Blende ist. Ich verwende sie immer, wenn ich einen Cut & sew-Halsausschnitt mache. Wie das aussieht kannst du an meiner Vogeljacke sehen, wobei ich hier eine Wellenkante mit verkürzten Reihen gestrickt habe, aber du kannst auch glatt rechts, Norweger oder Rippenbündchen stricken.

Eine tolle Fotoanleitung dazu findest du bei Karin Socke.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“