Seite 1 von 1

geziehene Nadel ? ausgelassenen Nadeln.!

Verfasst: Do Jan 23, 2014 10:10
von Magda
weil es mir immer nicht gelingt Lochmuster zu stricken,
will ich versuchen etwas ahnliches zb nr 290 aus Stichworld zu stricken; auf Silverreed
kann das mit DAK ?
Ich meine wie sage ich DAK das um die 4 Nadel ein Loch ist,
heisst das nicht geziehene Nadel ?
Magda

Re: geziehene Nadel ? DAK

Verfasst: Do Jan 23, 2014 14:55
von SK66
meinst du eventuell überzogene Maschen ?
LG Silvia!

Re: geziehene Nadel ? DAK

Verfasst: Do Jan 23, 2014 19:05
von Kerstin
Hallo Magda,

das Muster 290 ist kein richtiges Lochmuster. Es ist ein Fangmuster mit ausgelassenen Nadeln. Das, was wie ein Loch aussieht, ist eine Nadel in A-Position.

Du kannst dieses Muster auch mit der Silver stricken. Egal, mit welcher Maschine man strickt, es muss sichergestellt sein, dass die automatische Vorwahl von Randnadeln (Nadeln, die neben einer Nadel in A-Position liegen), abgeschaltet ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: geziehene Nadel ? DAK

Verfasst: Fr Jan 24, 2014 18:46
von Magda
[quote="Kerstin"]die automatische Vorwahl von Randnadeln (Nadeln, die neben einer Nadel in A-Position liegen), abgeschaltet ist.

wie mache ich das ?
meinst du die magneten um 2 nadeln nach innen platzen ?
Ich verstehe aber gar nicht wozu DAK das nicht selbst sagt; zb Ich stricke 70 Nadel breit, sagt DAK magneten 35 rechts 35 links :-(

Re: geziehene Nadel ? ausgelassenen Nadeln.!

Verfasst: Fr Jan 24, 2014 20:29
von Kerstin
Hallo Magda,

da ich nur auf Brother Maschinen stricke, weiß ich nicht, wie man an einer Silver Maschine die automatische Vorwahl der Randnadeln abschaltet.

Bei Brother geht das sehr einfach, da stellt man den Schlitten auf KC II um, sofern vorhanden.
Bei einigen Maschinen (z.B. bei der KH 965) gibt es kein KC II, sondern nur KC. Dann muss man auf der Schlittenunterseite zwei kleine Schrauben umstellen. Das ist im Anleitungsbuch beschrieben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin