Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau
Verfasst: So Feb 09, 2014 15:24
Hallo
Manchmal rennt mein Mann zu mir in mein Arbeitszimmer, weil es arg poltert. Dabei sind dann nur die Klappgewichte runtergefallen und meistens sind die äussersten Zähne auch noch verbogen. Seit einiger Zeit habe ich mir schon überlegt, wie ich den "Runterfallmechanismus" der Klappgewichte stoppen konnte. Ich habe mit einigen Drahtgeschichten probiert, das war mir aber zu tüddelig. Ich bin es aber satt im "Spagat" an der Maschine zu sitzen aus Furcht vor den Klappgewichten. Irgendwie sind die nicht ordentlich auf die Zinkenkämme ausgerichtet - und erst recht nicht, wenn sie schon viele Male auf dem Fussboden waren.
Nachtrag am 24. 2.2014: Die Praxis hat jetz gezeigt, dass man nur 1/3 der Gewichtefläche mit Velcro versehen muss. Über die ganze Breite klebt es viel zu fest !!! Sonst ist es prima
Die Lösung war wie es oft so ist, viel einfacher: Ich habe den ganzen Kamm mit aufklebbarem Klettband belegt ( es MUSS die weiche Seite sein!) und den harten Teil mit den Häckchen auf das Klappgewicht. Es klebt so gut, dass ich sogar überlegt habe die Zinken ganz abzusägen.
Bin ich froh, dass ich nun auch die Füsse unter die Maschine setzen kann - und nicht auf Charlie Chaplin Art sitzen muss.
Für Euch ist eine kostenlose Nachahmung gestattet
und ein Sonntagsgeschenk an allen mit kaputten Strickfüssen
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Man kann auch gewöhnliches Klettband mit dobbeltklebenden Tesafilm benutzen.
PPS. Ich habe es jetzt mit 4 grossen Klappgewichten ausprobiert. Das funktioniert ganz ausgezeichnet. Die Gewichte sind lediglich schwerer abzunehmen, weil sie gut haften. Eventuell sollte man das Klettband auf den Gewichten nur halb so gross wie die Breite ankleben. (Mitte natürlich). Zinken absägen würde ich nur, wenn ich auch noch andere oder mehr als 4 grosse Klappgewichte hätte.
Manchmal rennt mein Mann zu mir in mein Arbeitszimmer, weil es arg poltert. Dabei sind dann nur die Klappgewichte runtergefallen und meistens sind die äussersten Zähne auch noch verbogen. Seit einiger Zeit habe ich mir schon überlegt, wie ich den "Runterfallmechanismus" der Klappgewichte stoppen konnte. Ich habe mit einigen Drahtgeschichten probiert, das war mir aber zu tüddelig. Ich bin es aber satt im "Spagat" an der Maschine zu sitzen aus Furcht vor den Klappgewichten. Irgendwie sind die nicht ordentlich auf die Zinkenkämme ausgerichtet - und erst recht nicht, wenn sie schon viele Male auf dem Fussboden waren.
Nachtrag am 24. 2.2014: Die Praxis hat jetz gezeigt, dass man nur 1/3 der Gewichtefläche mit Velcro versehen muss. Über die ganze Breite klebt es viel zu fest !!! Sonst ist es prima
Die Lösung war wie es oft so ist, viel einfacher: Ich habe den ganzen Kamm mit aufklebbarem Klettband belegt ( es MUSS die weiche Seite sein!) und den harten Teil mit den Häckchen auf das Klappgewicht. Es klebt so gut, dass ich sogar überlegt habe die Zinken ganz abzusägen.
Bin ich froh, dass ich nun auch die Füsse unter die Maschine setzen kann - und nicht auf Charlie Chaplin Art sitzen muss.
Für Euch ist eine kostenlose Nachahmung gestattet

Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Man kann auch gewöhnliches Klettband mit dobbeltklebenden Tesafilm benutzen.
PPS. Ich habe es jetzt mit 4 grossen Klappgewichten ausprobiert. Das funktioniert ganz ausgezeichnet. Die Gewichte sind lediglich schwerer abzunehmen, weil sie gut haften. Eventuell sollte man das Klettband auf den Gewichten nur halb so gross wie die Breite ankleben. (Mitte natürlich). Zinken absägen würde ich nur, wenn ich auch noch andere oder mehr als 4 grosse Klappgewichte hätte.