Seite 1 von 1

Armausschnitt-erst abnehmen, dann zunehmen?

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 09:36
von sumsum
Hallo liebe Leute,
ich habe meine Teile auf der StriMa erst nach Strickrechner berechnet. Dann bin ich auf cut&sew umgestiegen. Jetzt habe ich mir einen Formstricker zugelegt.
Für den Formstricker benutze ich den selben Schnitt wie bei meinen Cut&sew Pullis. Jetzt fällt mir das erst richtig auf, dass bei diesem Schnitt an den Armausschnitten erst abgenommen wird. Dann kommt ein kurzes gerades Stück, dann wird wieder zugenommen, bis die Schulterschräge beginnt. Das habe ich so in noch keinem Schnitt für Strickteile gesehen. Habt ihr das auch schon so gemacht? Macht das überhaupt Sinn? Ich hatte schon überlegt einfach gerade weiter zu machen ohne erneute Zunahmen, nur bin ich nicht sicher, ob dann der Ärmel noch richtig reinpasst.

Re: Armausschnitt-erst abnehmen, dann zunehmen?

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 10:38
von ingeborg hansen
Hallo
Ja, das kann vorkommen. Weil ich aber gesehen habe, dass Du eine nicht sehr breitschultrige Person bist, können es höchstens 4-5 Maschen sein. Ich gehe davon aus, dass es ein Kugelarm ist.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Bei meinem grossen Busen und verhältnismässig schmalen Schultern muss ich, um von der Breite beim Busen auf die Breite von Schulter zu Schulter zu kommen immer einen sehr grossen Armausschnitt machen, dann ein Stück gerade hoch und dann je nach Schnitt wieder ein paar Maschen zunehmen. Ich bin da sehr pingelig, damit der Kugelarm dann auch ordentlich sitzt. Nicht oben auf der Schulter oder am Oberarm, sonder genau dort, wo der Schulterknochen sitzt. Darum macht man auch den Ärmel in der Kugel etwas weiter, weil man den dort etwas einhält, damit die Schulterkugel nicht flach wird. (So etwas lernt man beim Nähen).

Re: Armausschnitt-erst abnehmen, dann zunehmen?

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 10:43
von sumsum
Vielen Dank liebe Ingeborg. Das hilft mir doch schon weiter.