Seite 1 von 1
Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müssen
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 15:36
von Jannie
Hallo liebe erfahrene Maschinenstrickerinnen,
ich bin noch ein ziemlicher Neuling, aber eigentlich immer noch motiviert, daß ich doch mal etwas Brauchbares mit meiner Passap Duo 80 zustande bekomme ... hätte sooo viel vor ... und es ist soooo eine schöne Maschine ...
Mir passieren immer so viele unvorhersehbare dumme Mißgeschicke (Faden verklemmt sich irgendwo, beim Anknüpfen neuer Wolle fällt die ganze Arbeit von den Nadeln und vieles mehr). Da muß ich natürlich jedes Mal wieder alles auftrennen und gaaaaanz von vorne anfangen ... Bündchen stricken, mühsam umhängen ... etc. Schnell sind da Stunden wertvoller Arbeit dahin und ich ärgere mich immer soooooo über mich selber...
Was macht ihr denn in so einem Fall? Gibt's vielleicht irgendeinen Trick wie z.B. alle 20 Reihen einen anderen Faden einstricken o.ä.? Habe ich zwar schon probiert, ging aber nicht und es strickten nicht alle Nadeln ... also wieder aufgetrennt. Hab vor lauter Auftrennen schon so viel Wolle, die nicht mehr zu gebrauchen ist ... heul ...
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 15:42
von Hermine1958
Hallo !
Ich glaube, den Universal - Tip den Du suchst, wird Dir niemand geben können. . .
Wenn ich mal von mir ausgehe kann ich nur sagen, es wird mit der Zeit besser ! Wenn Du erst mal die Funktionen Deiner Maschine verinnerlicht hast, werden auch die Fehler weniger. Vergleiche es doch mal mit Autofahren. Solange Du noch über kuppeln, schalten und bremsen nachdenken musst bist Du in der Lernphase. So ähnlich ist es beim Maschinenstricken auch finde ich.
Nur nicht aufgeben !
LG
Petra
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 15:55
von Anschela
Hallo Petra,
das gleiche Problem hatte ich am Anfang auch. Und ich hab immer wieder alles aufgeribbelt und von vorne angefangen. Mit Zeit und Übung werden aber nicht nur die Fehler weniger, sondern man sieht zum einen aus Erfahrung bald oft schon die Maschen, die demnächst runterfallen werden und kann da nachkorrigieren bevor es passiert. Zum anderen lernt man, Fehler zu korrigieren, um nicht wieder alles aufribbeln und ganz von Anfang anfangen zu müssen, z.B. an der Maschine aufribbeln, Laufmaschen hochhäkeln, runtergefallene Strickstücke wieder auf die Maschine hängen.
Ab und an mach ich mir auch die Mühe und ziehe sogenannte Sicherheitsleinen ein, d.h. ich nehme z.B. den Nylonfaden und fädel ihn durch jede Masche der obersten Reihe an der Maschine. Dann kann ich im Fehlerfall bis dahin aufribbeln, alles wieder auf die Maschine hängen und von da an weiterstricken. Hab ich am Anfang ganz oft gemacht, jetzt brauch ich ihn nur noch bei Mustern.
LG,
Angela
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 15:57
von Jannie
Danke Petra für's Mut zusprechen! Ich hoffte, daß es doch irgendeinen "Indianertrick" gibt. Habe z.B. schon etwas über umfunktionierte Hosenspanner als Gewichte gelesen und Klorollen als Wollkonen - genial!!!, da wär ich alleine auch nicht draufgekommen. Also ich hoffe noch auf einen simplen Trick

Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 16:06
von Jannie
Liebe Angela,
ahhhh, das geht doch schon in die richtige Richtung! Nylonfaden DURCH die Maschen fädeln und nicht mitstricken. Ich bin echt doof ... hatte den Faden mitgestrickt. Na ja, ich war zumindest schon nah dran
Laufmaschen hochhäkeln ist klar, aber runtergefallene Strickstücke wieder aufhängen krieg ich nicht hin. Da fallen dann so viele Maschen weiter runter, wenn man auch nur ein bißchen beim Aufhängen dran zieht, außerdem zerspießt sich die Wolle und hängt nie wieder 100%ig auf den Nadeln. Wie machst Du das? Das wäre super interessant! Nylonfaden durchfädeln - das probier ich gleich mal. Lieber das bißchen extra Arbeit, als nach der 185. Reihe wieder alles auftrennen!!
Viiiiielen lieben Dank!!
Anschela hat geschrieben:Hallo Petra,
das gleiche Problem hatte ich am Anfang auch. Und ich hab immer wieder alles aufgeribbelt und von vorne angefangen. Mit Zeit und Übung werden aber nicht nur die Fehler weniger, sondern man sieht zum einen aus Erfahrung bald oft schon die Maschen, die demnächst runterfallen werden und kann da nachkorrigieren bevor es passiert. Zum anderen lernt man, Fehler zu korrigieren, um nicht wieder alles aufribbeln und ganz von Anfang anfangen zu müssen, z.B. an der Maschine aufribbeln, Laufmaschen hochhäkeln, runtergefallene Strickstücke wieder auf die Maschine hängen.
Ab und an mach ich mir auch die Mühe und ziehe sogenannte Sicherheitsleinen ein, d.h. ich nehme z.B. den Nylonfaden und fädel ihn durch jede Masche der obersten Reihe an der Maschine. Dann kann ich im Fehlerfall bis dahin aufribbeln, alles wieder auf die Maschine hängen und von da an weiterstricken. Hab ich am Anfang ganz oft gemacht, jetzt brauch ich ihn nur noch bei Mustern.
LG,
Angela
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 16:20
von bergfee
Nimm die Maschen die du auf dem Nylonfaden hast vorsichtig auf eine dünne Stricknadel. Von der aus kannst du mit dem orangenen Werkzeug die Maschen ganz gut auf die Nadeln zurückhängen.
Gib nicht auf, so geht es glaube ich allen. Frag nicht was ich alles für Fehler gemacht habe und immer mal wieder mache. Wenn die Duomatic durchs Fenster passen würde hätte sie am Anfang nen Freiflug gemacht. Aber meistens sitzt der Fehler vor der Maschine. Und wenn du einen Gewichtkamm dabei hast benütze ihn, dann klappts besser und die Maschenfallgefahr ist deutlich kleiner.
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 17:55
von ingeborg hansen
Hallo
Davon können auch alte Strickerinnen, die schon mehr als 50 Jahre stricken ein Lied singen. Ich habe gestern 5 mal ein Bündchen mit MW 4 - und einem dünnen Kaschmirgarn in Krausrippen stricken wollen. Dann habe ich es aufgegeben. Bin jetzt mit Kontrastwolle angefangen, stricke den Ärmel fertig und nehme zuletzt die Maschen der ersten Reihe vor dem Kontrastgarn auf eine Stricknadel 2,0 und stricke das Bündchen gemütlich mit der Hand. Ich habe allerdings auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass ich das Gestrick wieder an die Maschine hänge und das Krausbündchen hat dann mit dem KG ohne Fehler geklappt.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 20:09
von Marion
Liebe Jannie,
wenn mir ein Teil von der Maschine hopst (gibt diverse Gründe dafür, z.B. Fadennüsschen nicht geschlossen, Faden gerissen...), versuche ich, die Maschen auf eine dünne Stricknadel zu nehmen, zur Not eine oder mehrere Reihen aufribbeln, falls die Maschen sich schon auflösen. Dabei notieren, wie viele Reihen man aufgeribbelt hat! So kann man die Maschen gut wieder aufhängen.
Nicht aufgeben! Solche Missgeschicke passieren allen, zu Anfang öfter, später weniger, aber es hört nie ganz auf
Zum Maschinenstricken braucht man eine ziemlich hohe Frustrationstoleranzschwelle

. Versuche einfach, es als Lernprozess zu sehen.
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Mi Feb 12, 2014 20:25
von ingeborg hansen
Hallo
...............Und oft ist es leichter und schneller noch einmal von vorne anzufangen. Rate mal, wie viele Rettungsversuche ich schon vorgenommen habe und dann doch den "Mist" aufgereppelt habe.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Maschinestricken erfordert mehr Wolle als Handstricken , weil doch manchmal etwas in den "Eimer " geht.
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Do Feb 13, 2014 00:32
von münchenmann
Oder mal ein par Stunden bei jemandem lernen der es schon kann.......
Lieber Gruß und gutes gelingen
Werner
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Do Feb 13, 2014 08:18
von ingeborg hansen

Werner
Du reppelst nie?????
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Do Feb 13, 2014 09:31
von kerstin1963
Hallo
Am Anfang des Maschinenstrickens vor 3 Jahren hab ich sehr viel das Gestrick verloren.
Es war die Forfreude die mich nervös und unachtsam gemacht haben. Ich hatte viele kleine Probleme die mich scheitern liesen.
Das lässt mit der Zeit nach.
LG Kerstin
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Do Feb 13, 2014 09:41
von Anschela
Heisst ja nicht, dass man nie aufrippeln muss bis zum Anfang, aber wenn man zum fünften Mal nen Schal neu begonnen hat und dann bei Reihe achthundertirgendwas wieder mal Maschen wegschmeisst, dann möchte man nicht wirklich nochmal von vorne anfangen

Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Do Feb 13, 2014 21:26
von samba
Früher musste ich bei Fehlern alles auftrennen, zurück an den Start sozusagen. Doch jetzt mach ich es so, wenn ich einen Fehler habe:
- Mit ganz dünner Rundstricknadel (1er) ca. 10 Reihen unterhalb alle Maschen exakt aufnehmen.
- Diese Maschen in die leeren Nadelhaken geben
- kontrollieren, dass Maschen richtig aufgefasst sind
- nun erst das Gestrick oberhalb auftrennen
- Reihenzähler anpassen
- weiterstricken
Das hab ich heuer im Sommer mit Lockmustergestrick geübt. Bei Lochmuster empfiehlt es sich die Maschen in einer Reihe mit vielen rechten Maschen aufzufassen.
Seither macht mir Maschinstricken viel mehr Spaß, weil ich bei Fehlern gelassener bin. Das Maschenauffassen ist auch Übungssache. Und weil es sozusagen der Preis für fehlerfreies Gestrick ist, mach ich es auch gerne; besser als alles auftrennen.
Liebe Grüße
Samba
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Do Feb 13, 2014 22:37
von ingeborg hansen
Hallo
Es kommt immer darauf an, was man strickt. Ich benutze nicht den KG um Maschen zu wickeln oder abzuketten. Ich benutze auch nicht dieses Ding zum Maschen vom DB aufs Hauptbett zu übertragen. Ich habe einfach zu viele schlechten Erfahrungen damit - und bin schneller diese Dinge mit der Hand zu machen als das es mir nicht 100% gelingt. Ich arbeite oft mit dünnen Rundstricknadeln an der Strima. Maschen aufnehmen, wenn mal etwas gereppelt werden soll oder wenn ich lieber ein paar Reihen Kraus als Bündchen zuletzt mit der Hand stricke. Ich habe auch einen Maschenwendekamm, den ich noch nie benutzt habe.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 12:33
von Knackendöffel Maren
Hallo,
nach dem Einhängen von Maschen hat es sich bei mir bewährt, danach noch eine Reihe in der Maschine zu reppeln, dann kann man wirklich sicher sein, dass jeder Faden richtig in der Nadel ist. Strickstück vorher beschweren!

Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 12:55
von ingeborg hansen
Hallo Maren
Wenn man noch eine oder 2 Reihen nach dem wiederaufhängen zurückreppelt, ist man auch sicher, dass der Neuanfang danach nicht sichtbar wird, weil die Maschen nicht "ausgeleiert" sind.
Ach ja, was wir alte Hasen so alles schon probiert haben
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Trick gesucht, um nicht wieder alles auftrennen zu müsse
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 13:44
von Jannie
Hallo ihr Lieben,
1000 Dank für eure tollen Tips und vor allem für das Mut zusprechen! Ach, das braucht man ab und zu! Puh ... und ich dachte schon, daß nur mir alleine sowas passiert ... Ja, das sind einfach Mißgeschicke, die da passieren, aber wenn es nicht nur mir so geht, bin ich ja (fast) beruhigt ...
Also das mit dem Faden durchziehen ist ein guter Ansatz, ich muß noch ein wenig tüfteln wie rum und in welcher Richtung, beim ersten Versuch habe ich gleich irgendwie die Maschen so "gefesselt", daß ich nicht weiterstricken konnte

. Und so eine ganz dünne Rundstricknadel steht auch auf meiner Einkaufsliste.
Ja das läßt einen ein wenig aufatmen und richtig, man wird wahrscheinlich gelassener, wenn auf den letzten Zentimetern eines Pulliteils etwas passiert und man nicht mehr gänzlich alles auftrennen muß. Ist ja auch schade um die total zerribbelte Wolle.
Also nochmal gaaaanz herzlichen Dank für alle eure Beiträge! Ganz liebe Grüße!!
