Weisses Fadenspannungsteil ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo !
Vor einiger Zeit hat hier jemand, ich glaube es war Michaela, von dem Teil gesprochen, das ich mir daraufhin auch gekauft habe. Leider weiss ich nicht mehr, wie es hiess. Nur , dass ich es in England bestellt hab. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Die Beschreibung : Es ist aus weissem Kunststoff und hat zwei Kunststoffspannungsscheiben (?). Es wird auf den Fadenspannungsmast zusätzlich aufgesteckt.
Man kann damit verhindern dass mehrere dünne Fäden Schlaufen beim Stricken bilden. Ich verwende es oft und es funktioniert. Jetzt bräuchte ich ein Zweites und kann es nicht mehr finden.
Sorry, wenn es wirr klingt. Vielleicht kennt es jemand und kann mir sagen wie es heisst. Danke !
Viele Grüße
Petra
Vor einiger Zeit hat hier jemand, ich glaube es war Michaela, von dem Teil gesprochen, das ich mir daraufhin auch gekauft habe. Leider weiss ich nicht mehr, wie es hiess. Nur , dass ich es in England bestellt hab. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Die Beschreibung : Es ist aus weissem Kunststoff und hat zwei Kunststoffspannungsscheiben (?). Es wird auf den Fadenspannungsmast zusätzlich aufgesteckt.
Man kann damit verhindern dass mehrere dünne Fäden Schlaufen beim Stricken bilden. Ich verwende es oft und es funktioniert. Jetzt bräuchte ich ein Zweites und kann es nicht mehr finden.
Sorry, wenn es wirr klingt. Vielleicht kennt es jemand und kann mir sagen wie es heisst. Danke !
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo,
das Teil heißt "Anti Loop"
, ich habe das an jeder meiner Maschinen.
das Teil heißt "Anti Loop"

Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Ach, das ist ja interessant! Kann man mal sehen, dass es immer noch Zubehör gibt, dass ich nicht kenne.
Und das funktioniert wirklich?
Ich habe gerade ganz schrecklich mit einem Schoeller-Garn aus 90 % Schurwolle und 10 % Leinen gekämpft, dass ich vierfach gewickelt hatte und das ständig Schlaufen bildete. So ein Theater habe ich noch nie gehabt, obwohl ich meine Garne grundsätzlich vorher zusammenwickele, einfach weil ich auf bzw. hinter meinem Tisch nicht genügend Platz habe für mehrere Konen bzw. selten mehrere Konen eines Garns habe. Normalerweise ist das so gut wie nie ein Problem.
Das abgebildete Teil ist aber doch nur für den normalen Zweier-Spannungsmast geeignet oder sehe ich das falsch? Ich benutze aber dauerhaft den Vierer-Spannungsmast des Doppelbettfarbwechslers, da ich meist mindestens zwei Farben und ein Kontrastgarn eingefädelt habe.

Ich habe gerade ganz schrecklich mit einem Schoeller-Garn aus 90 % Schurwolle und 10 % Leinen gekämpft, dass ich vierfach gewickelt hatte und das ständig Schlaufen bildete. So ein Theater habe ich noch nie gehabt, obwohl ich meine Garne grundsätzlich vorher zusammenwickele, einfach weil ich auf bzw. hinter meinem Tisch nicht genügend Platz habe für mehrere Konen bzw. selten mehrere Konen eines Garns habe. Normalerweise ist das so gut wie nie ein Problem.
Das abgebildete Teil ist aber doch nur für den normalen Zweier-Spannungsmast geeignet oder sehe ich das falsch? Ich benutze aber dauerhaft den Vierer-Spannungsmast des Doppelbettfarbwechslers, da ich meist mindestens zwei Farben und ein Kontrastgarn eingefädelt habe.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
D a n k e !
Genau das ist es ! Suchen ist viel einfacher wenn man weiss wie etwas heisst . . . .
LG
Petra
Genau das ist es ! Suchen ist viel einfacher wenn man weiss wie etwas heisst . . . .
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo,
wenn das Teil in England bestellt wird, könnte man ja vielleicht mehr bestellen. Ich hätte auch Interesse (evtl. sogar 2x).
Euch noch einen schönen Tag
Renate
wenn das Teil in England bestellt wird, könnte man ja vielleicht mehr bestellen. Ich hätte auch Interesse (evtl. sogar 2x).
Euch noch einen schönen Tag
Renate
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
- Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
- Wohnort: osnabrück
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
falls jemand bestellt würde ich auch eins nehmen.
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo Petra,
zu dem Anti Loop gehören mehrere Passstücke, von denen eins am Fadenmast befestigt wird, das passende
, die haben einen unterschiedlichen Durchmesser, weil die Stangen auch unterschiedlich dick sind und sind konisch geformt, darauf klemmt sich das Teil fest. Du kannst 4 Fäden zwischen den Rollen spannen, auf jeder Seite 2, einen von vorne und einen von hinten, wobei es gleich ist, um wieviele Fäden es sich jeweils handelt. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Was hast Du für einen Tisch? Warum kannst Du nicht mehrere Konen unterbringen?
Ich habe mir eine Sperrholzplatte sägen lassen, die mir mehr Tiefe bringt, sowohl am normalen Brother Holztisch als auch für das Gestell des Motors. Ich könnte Dir davon Fotos schicken.
zu dem Anti Loop gehören mehrere Passstücke, von denen eins am Fadenmast befestigt wird, das passende

Was hast Du für einen Tisch? Warum kannst Du nicht mehrere Konen unterbringen?
Ich habe mir eine Sperrholzplatte sägen lassen, die mir mehr Tiefe bringt, sowohl am normalen Brother Holztisch als auch für das Gestell des Motors. Ich könnte Dir davon Fotos schicken.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So Jan 24, 2010 13:50
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo zusammen,
ich habe auch so ein Teil und habe es auch immer sehr gerne in Betrieb.
ich habe auch so ein Teil und habe es auch immer sehr gerne in Betrieb.
Zuletzt geändert von bastelmuggi am Fr Feb 21, 2014 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo zusammen,
die Kölner Apotheke möchte 29,90 Euro, der Engländer 16,60 Euro+ 20 Euro Porto nach Deutschland.
Ab zwei Stück ist England billiger.
LG
Sandra
die Kölner Apotheke möchte 29,90 Euro, der Engländer 16,60 Euro+ 20 Euro Porto nach Deutschland.
Ab zwei Stück ist England billiger.
LG
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Apr 01, 2011 12:58
- Strickmaschine: Empisal 150/Silver Reed 840/860
- Wohnort: Berlin
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo,
Ich möchte auch solch ein Teil, bitte.Falls jemand bestellt.
Danke!
Christina
Ich möchte auch solch ein Teil, bitte.Falls jemand bestellt.
Danke!
Christina
Christina
Silver Reed 840/860, Empisal 150
Silver Reed 840/860, Empisal 150
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo Petra
Das Du Probleme mit Schlaufen hast, verstehe ich sehr gut. Leinen dehnt sich ja überhaupt nicht - und dann zusammen mit Schurwolle? Gut - jetzt weisst Du ja, das das nicht geht. Genauso wenig geht Viskose, Baumwolle, Baumwolle/Acryl zusammen mit Wolle gewickelt.
Du hast aber Recht, dass es schwierig sein kann grosse Konen unter der Maschine anzubringen. Da muss man schon in kleinere Knäule umwickeln, wenn das nicht geht. Am besten läuft Wolle über einen langen Abstand, also auf dem Fussboden. Dann kann es sich auf dem Weg zum Mast entspannenund beruhigen.
Ich wickle oft Garne zusammen, aber lasse alles über Paraffin zwischen meinen Fingern laufen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Das Du Probleme mit Schlaufen hast, verstehe ich sehr gut. Leinen dehnt sich ja überhaupt nicht - und dann zusammen mit Schurwolle? Gut - jetzt weisst Du ja, das das nicht geht. Genauso wenig geht Viskose, Baumwolle, Baumwolle/Acryl zusammen mit Wolle gewickelt.
Du hast aber Recht, dass es schwierig sein kann grosse Konen unter der Maschine anzubringen. Da muss man schon in kleinere Knäule umwickeln, wenn das nicht geht. Am besten läuft Wolle über einen langen Abstand, also auf dem Fussboden. Dann kann es sich auf dem Weg zum Mast entspannenund beruhigen.
Ich wickle oft Garne zusammen, aber lasse alles über Paraffin zwischen meinen Fingern laufen.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
und bei Haguedirect kostet das Teil 9 Pfd. Portokosten? keine Ahnung.
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
. . . .hab grad mal geschrieben und gefragt was der Versand nach Deutschland kostet. Melde mich wenn ich es weiss !
LG
Petra
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Ingeborg, ich habe nicht Leinen mit Schurwolle gemischt, sondern das Garn selbst hatte diese Zusammensetzung! Ich habe lediglich 4 Fäden davon zusammengewickelt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Leinen und Wolle zu kombinieren. Leinen hätte ich höchstens mit Baumwolle zusammen verarbeitet. Schoeller sah das anscheinend anders.ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Petra
Das Du Probleme mit Schlaufen hast, verstehe ich sehr gut. Leinen dehnt sich ja überhaupt nicht - und dann zusammen mit Schurwolle? Gut - jetzt weisst Du ja, das das nicht geht.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Hallo Petra
Das was ich gelesen hatte hätte ich Dir eigentlich auch nicht zugetraut . Ich habe es anders verstanden - Tut mir Leid . Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum Deine Wolle sich dann so "bescheiden" gibt. Normalerweise sind die Mischungen schon im Kammzug vermischt. Ist es anders bei Deiner Wolle?
Meine Mermaid Weste besteht aus 25 % Angora, 35 % Bouretteseide, 25 % Lammwolle und 15 % Nylon. Da ist weder die Seide noch noch das Nylon elastisch. Es ist aber schon im Kammzug vermischt. Und es ist auch nur 1 Faden.
Entschuldige bitte !
Viele Grüsse
Ingebnorg
Das was ich gelesen hatte hätte ich Dir eigentlich auch nicht zugetraut . Ich habe es anders verstanden - Tut mir Leid . Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum Deine Wolle sich dann so "bescheiden" gibt. Normalerweise sind die Mischungen schon im Kammzug vermischt. Ist es anders bei Deiner Wolle?
Meine Mermaid Weste besteht aus 25 % Angora, 35 % Bouretteseide, 25 % Lammwolle und 15 % Nylon. Da ist weder die Seide noch noch das Nylon elastisch. Es ist aber schon im Kammzug vermischt. Und es ist auch nur 1 Faden.
Entschuldige bitte !
Viele Grüsse
Ingebnorg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
Kein Grund, sich zu entschuldigen. Die Wolle ist Stärke 28/2, also zwei miteinander verzwirnte Fäden und ich denke schon, dass das Leinen schon im Kammzug mit der Wolle vermischt ist. Aber man sieht schon am Garn, dass überall kleine Fäden abstehen, so wie es für Leinen typisch ist. Das Garn fühlt sich auch auf der Kone schon nicht so weich an, wie andere Wollmischgarne. Zum Glück habe ich nur eine Kone dieser Qualität und davon ist jetzt nur noch ein kleiner Rest übrig.ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Petra
Das was ich gelesen hatte hätte ich Dir eigentlich auch nicht zugetraut . Ich habe es anders verstanden - Tut mir Leid . Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum Deine Wolle sich dann so "bescheiden" gibt. Normalerweise sind die Mischungen schon im Kammzug vermischt. Ist es anders bei Deiner Wolle?
Meine Mermaid Weste besteht aus 25 % Angora, 35 % Bouretteseide, 25 % Lammwolle und 15 % Nylon. Da ist weder die Seide noch noch das Nylon elastisch. Es ist aber schon im Kammzug vermischt. Und es ist auch nur 1 Faden.
Entschuldige bitte !
Viele Grüsse
Ingebnorg
Der Pullover ärgert mich auch weiterhin! Gerade wollte ich die Seitennähte schließen, als mir auffiel, dass die Ärmel seltsam lang aussehen. Vorsichtshalber habe ich ihn dann mal auf einen passenden Pullover, der nach demselben Schnitt gestrickt wurde, gelegt. Die Ärmel sind viel zu lang! Ich habe keine Ahnung, wie das passieren konnte. An der Maschenprobe kann es nicht gelegen haben, denn der Korpus ist nicht zu lang! Morgen werde ich die Ärmel also mit der Nähmaschine kürzen und neue Bündchen anstricken. Heute habe ich keine Lust mehr dazu!

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Jan 25, 2014 12:51
- Strickmaschine: Brother KH 710
- Wohnort: Nähe Bayreuth
Re: Weisses Fadenspannungsteil ?
....der versand hier in Deutschland ist ja dann ein Klacks!
Zuletzt geändert von flora113 am So Feb 23, 2014 09:53, insgesamt 1-mal geändert.