Seite 1 von 1
Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Do Feb 27, 2014 17:03
von Strickendes Landei
Hallo liebe Strickprofis,
ich hatte am Wochenende einen Herdenzuwachs, eine KH 840 in einem bedauernswerten Zustand.
Nach viel Entrost-, Putz- und Polierarbeit sieht sie schon etwas besser aus. Leider scheine ich es bei der Sperrschiene zu gut gemeint zu haben - sie passt nicht mehr hinein.
Meine Frage an die langjährigen Brotherprofis: wie dick bzw wie fest soll die Polsterung sein?
Das neue Tesa ist ja zu weich, also bin ich auf 3M ausgewichen. Das hat eine moosgummiähnliche Struktur, scheint aber in doppelter Lage einfach zu viel zu sein.....
Kennt jemand den Shorewert/Mikrohärte der ursprünglichen Schienen? Die scheinen ja langlebiger gewesen zu sein als heutige.
Liebe Grüße
Sandra
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Do Feb 27, 2014 21:56
von Michaela
Über den Shorewert der früheren Maschinen kann ich nichts sagen.
Ich habe bei der letzten Aufpolsterung vor 14 Tagen die untere Lage mit Tesamoll-P-Profil, das ich symmetrisch zurecht geschnitten habe, benutzt, darüber eine Schicht der zu dünnen Tesa-Schaumstoffdichtung und als Abschluss dann Leukosilk.
Passt perfekt.
Das P-Profil
http://www.tesa.de/imedia/058/4599058,d ... :exact.jpg
Wenn man die Abbildung des Profils ansieht: den flachen Teil neben dem Loch habe ich so abgeschnitten, dass die Wölbung in der Schiene mittig zu liegen kommt. Die Schaumstoffdichtung lässt sich prima draufkleben.
Eigentlich wollte ich mir eine neue Schiene leisten, aber es musste mit dem Projekt schnell gehen, so habe ich rasche Selbsthilfe angewandt.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Do Feb 27, 2014 22:27
von maggi
Ich polstere 2-lagig mit fix-o-moll Schaumstoff-Dauer-Dichtung in 9mm Breite, Art.-Nr. 1980-07. Darüber eine Lage Leukosilk (bitte kein Heftpflaster, das habe ich leidvoll selbst erlebt). Hält gut und lange.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Do Feb 27, 2014 22:56
von Basteline
Ich hatte auch 2 Schichten meines Dichtungsmaterials (noch aus Hausbaualtbeständen) in die Schine eingklebt und in meinem "jungendlichen" Leichtsinn gedacht, ich könnte die SChiene so wieder reinschieben, ging aber nicht vollständig.
Also noch das Leukosilk gekauft, eine Schicht auf das Ganze und schon ließ sich die Schiene mit Leichtigkeit wieder in die Führung reinschieben.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 02:22
von allabeno
Ich benutze auch 2 Schichten fix-o-moll Dauer Dichtung mit 4 Jahre Haltbarkeit und Hansplast dann statt Leukosilk, hält sehr gut.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 10:07
von ingeborg hansen
Hallo
Ich schwöre nach wie vor auf Filz
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... remse.html
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Moosgummi ohne Leukosilk drüber geht gar nicht, weil es stockt - und ich möchte nicht wissen, wie Du die Schiene wieder rauskriegst.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 11:34
von Michaela
@Ingeborg
Bei uns habe ich solchen Filz noch nicht gefunden.
Da greife ich natürlich auf das zurück, was ich im Baumarkt bekomme.
Ps. Moosgummi ohne Leukosilk drüber geht gar nicht, weil es stockt - und ich möchte nicht wissen, wie Du die Schiene wieder rauskriegst.
Wen meinst du mit dem Moosgummi ohne Leukosilk? Ich schrieb ganz oben, dass auf das Moosgummi-Profil der Schaumstoff draufkommt, dann Leukosilk.
Da ich letztens einige Nadeln auswechseln musste, konnte ich sehen, dass die Schiene gut wieder heraus kam. Aber das pure Moosgummi würde sich vermutlich gar nicht einschieben lassen.
Heftpflaster würde ich schon deshalb nicht nehmen, weil der Klebstoff widerwärtig an der Schiene klebt und nur mühsam wieder zu enfernen ist. Bevor ich diese Arbeit auf mich nähme, würde ich eine neue Schiene kaufen. Ich habe das einmal mit einer Schiene einer geretteten Strickmaschine gemacht, die auf unsachgemäße Weise gepolstert war: nie mehr!
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 12:37
von Strickendes Landei
Hallo zusammen!
Vielen lieben Dank für eure Anregungen

, ich muss gleich den Wochenendeinkauf erledigen, da werde ich noch einen kurzen Abstecher nach Obi machen, mal sehen was ich dort passendes bekommen kann.
Filz habe ich leider noch nicht in vernünftiger Länge kaufen können und stückeln will ich auf keinen Fall.
Ich halte euch auf dem Laufenden,
LG
Sandra
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 13:35
von ingeborg hansen
Hallo Michaela
Mit dem Moosgummi ohne Leukosilk habe ich nicht Dich gemeint - nur mal so. Ich weiss ja dass Du so etwas nie machen würdest.
Mein Filz muss ich stückeln, aber schräg geschnitten passiert nichts, denn keine Nadel kann in einen Schlitz fallen, und mit dem Leukosilk drüber schon gar nicht. Das könnte aber der Fall sein, wenn man die Stücke gerade aneinander setzt.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 19:39
von Knackendöffel Maren
Bei uns gibt es Filz im Bastelgeschäft, das ist eine Rolle, lang genug aber zu breit, den muss man in der Länge teilen.
Dort bekommt man auch doppelseitiges Klebeband, denn eine Schicht ist zu dünn.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 21:58
von Strickendes Landei
Hallo zusammen!
Dank euerer Tipps sitzen Nadeln und Sperrschiene wieder 1A

!
Ich habe mich bei Obi für die Hausmarke entschieden, etwas weicher als mein 3M Band und deutlich fester als Tesa - das hatten sie netterweise auch schon wieder weggeräumt. Wo ich letzte Woche noch jede Menge Tür und Fensterdichtungen gesehen hatte, waren heute nur Fliegenfenstergitter. Statt Streusalz sind Holzkohle und eine halbe Lagerhalle Gartengrills dekoriert, vom Dreibein bis zum Deluxe Smoker "Baron".
Die KH 840 ist wieder zusammengeschraubt, einzig der Abstreifer muss noch eine Weile mit WD40 behandelt werden.
Der Rost hat sich in einer Schraube festgebissen, die ein Rundbürstchen hält. Von "bombenfest" hat sich das Bürstchen jetzt wieder auf "lässt sich vom Hand schwer drehen" gesteigert, mal sehen wie lange ich brauche, bis es sich leicht drehen lässt...
Die Schraube kriegt zweimal täglich ein paar Tropfen, anschließend wird gedreht.
Ich bin gespannt, wann sie die ersten Reihen strickt - dann schau ich mich nach Lochkarten um.
Die waren leider ebensowenig dabei wie die Bedienungsanleitung - wäre ja auch sonst zu einfach.
Liebe Grüße und ein Schönes Wochenende!
Sandra
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: So Mär 02, 2014 21:06
von maggi
Hallo Sandra,
schau mal hier:
http://machineknittingetc.com/brother-knitking.html
Da gibt es Anleitungen und die Vorlagen für Lochkarten.
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: So Mär 02, 2014 21:42
von maggi
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: So Mär 02, 2014 22:59
von Strickendes Landei
Hallo Margit,
danke für den Tipp

. Eine englischsprachige Anleitung habe ich inzwischen, auf Anraten meines Göga " die brauchst du immer wieder", habe ich sie mir sogar ausgedruckt.
Da sich die Rundbürste immer noch schwer drehen lässt (immerhin kann ich sie mittlerweile bewegen!) bin ich noch nicht wirklich weitergekommen.
Manches braucht halt ein wenig Geduld.
Liebe Grüße
Sandra
Re: Nadelsperrschiene zu dick/fest? Brother KH 840
Verfasst: Mo Mär 03, 2014 19:56
von maggi
Geduld ... Ich wünschte mir manchmal, ich könnte sie kaufen ...
Weiterhin gutes Gelingen!