Ärmel ohne Kugel-was muß man beachten?

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Ärmel ohne Kugel-was muß man beachten?

Beitrag von sumsum »

Hallo liebe Leute,
im Moment scheint es ja wieder in zu sein, flache Ärmel ohne Armkugel zu stricken.
In aktuellen Zeitschriften und auch bei Drops gibt es Anleitungen mit flachem Arm.
Ich habe eine Anleitung von Drops für mein Pulli Projekt an der StriMa umgerechnet. Da wurde an Vorder- und Rückenteil nur jeweils 3 M abgenommen zur Markierung für den Armausschnitt. Beim Ärmel dann wurde ca. 2 cm vor Ende eine Markierung angebracht und dann gerade abgekettet. Ab Markierung sollte dann der Ärmel eingenäht werden ( Bei mir kam das nicht hin, ich mußte weiter unten eine Markierung haben.)
Nach dem Einnähen sah das dann etwas eigenartig aus. An der Abnahmekante entstand eine unschöne Wölbung. Die kann ich zwar noch ein bischen kaschieren, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Gibt es irgendwas was ich beachten muß, dass die Ärmel passen ohne Knubbel und Wölbungen? Sollte man evtl. Vorder- und Rückenteil dann komplett gerade machen?
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ärmel ohne Kugel-was muß man beachten?

Beitrag von Michaela »

Früher habe ich auch mit Begeisterung gerade Ärmel eingestrickt. Würde ich nie mehr machen, die Passform ist nicht schön.
In jedem Fall muss der Armausschnitt recht viel Tiefe haben, damit kein Materialüberschuss entsteht.

Stecke doch mal Spaßeshalber den Überschuss ab, dann siehst du genau, wie die Abnahmen eigentlich verlaufen müssen, damit das Strickstück sitzt und kleidsam ist.
Mit dem Materialüberschuss hat man es auch oft schwer, in Mäntel oder Jacken zu kommen, das beengt.
Direkt gerade anstricken ist eine Möglichkeit.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Ärmel ohne Kugel-was muß man beachten?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich kann Michaela nur beistimmen. Aber: es kommt schon etwas auf die Figur an, ob man Materialüberschuss unterm Arm akzeptieren kann. Ich stricke auch niemals nur gerade überschnittene Ärmel. Bei Männern geht das besser und sieht auch besser aus. Die wollen ja auch gerne breite Schultern haben. Und haben keinen Busen, der sowieso schon füllt :D Sportliche, weite Pullover haben oft überschnittene Ärmel. Es hat auch nicht nur etwas mit Mode zu tun, sondern auch, weil die Anleitungen so viel einfacher sind - und in der Produktion ist es auch einfacher.
Wenn ich keinen Kugelarm stricke - stricke ich Raglan. Das passt immer und sieht auch gut aus. Eventuell ist da noch die Variante mit der Sattelschulter.
Es ist schon richtig, dass man am Vorder- und Rückenteil 2-4 Maschen als Armausschnittmarkierung abkettet. Darum ist aber der Ärmel vom Bündchen bis einige Reihen vor dem Abketten gerade. Diese geraden Reihen werden dann in die Abnahmen des Vorder- und Rückenteiles eingesetzt und die untere Ärmelnaht wird erst nach dem geraden Stück zusammengenäht. Das gerade Stück verhält sich zur Maschenprobe. Wenn 6 Maschen = 10 Reihen sind, werden 10 Reihen gerade gestrickt.
Ach, das hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Du hast den Knubbel, weil du es nicht so wie erklärt eingenäht hast.
viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: Ärmel ohne Kugel-was muß man beachten?

Beitrag von sumsum »

Vielen Dank für eure Antworten.
Raglan ist das nächste Thema mit dem ich mich beschäftigen werde.
@Ingeborg
Ich verstehe nur Bahnhof von deinen Erklärungen. Ich hänge gerade an "6 Maschen=10 Reihen"
Meinst du ich soll ausmessen, wieviel Maschen meiner Probe auf 10 cm in Reihen geben würde?
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“